von Erik Lohmann | 12.06.2013
Unter diesem Motto steht die Nachhaltigkeitswoche 2013 an der Uni Greifswald. In Zeiten von Eurokrise, Klimawandel und steigenden Benzinpreisen sind kostengünstige, effektive und umweltschonende Konsumkonzepte gefragter denn je. Während hierzulande Couchsurfing, Carsharing und Gemeinschaftsgärten immer beliebter werden, ist man in den USA sogar schon einen Schritt weiter gegangen. Dort wird Teilen zum Wirtschaftsfaktor, mit dem sich Geld verdienen lässt. (mehr …)
von David Vössing | 10.06.2013
Gleich zwei Förderbescheide in Millionenhöhe gab es für die Hansestadt Greifswald. Mit EU-Geldern werden die Wallanlagen zwischen Mühlentor und Hansaring erweitert und der Museumshafen soll umgestaltet werden. Die Stadt Greifswald muss aber auch Eigenmittel bereitstellen.
(mehr …)
von Anton Walsch | 10.06.2013
„Biss ins Knäckebröd“ heißt es nun zum zwanzigsten, aber auch zum letzten Mal, knapp fünf Monate lang habe ich versucht, mich für den webMoritz durch allerlei schwedische Eigenheiten und Traditionen zu „knabbern“. Das mit dem Knäckebrot ist allerdings leichter gesagt als getan, denn in welches beißt es sich wohl am besten? Da hilft nur ein Knäckebrot-Test! (mehr …)
von radio 98eins | 09.06.2013
Am Dienstag, den 11.06.2013 setzen sich Martin Hiller alias Huey Walker und Stephan Rethfeld alias
Bassbees zum Interview mit Moderatorin Anne Schwalme zu uns in den Strandkorb.
Die beiden sind ein Klangsucher-Duo und auch bekannt als die Splendid Ghetto Pipers. Ihre Musik und Auftritte basieren meistens auf Improvisation und spontaner Eingebung. Nur auf Basis eines grob gesteckten Rahmens spielen die beiden Rücken an Rücken, stimmen sich immer wieder auf den Anderen ab und schauen wohin die musikalische Reise sie führt.
Mehr von den beiden hört ihr bei uns von 22-23 Uhr. Entweder live auf 98,1 FM, im Livestream oder später im Podcast.
Also schaltet ein und seid dabei!
von Gastautor*in | 09.06.2013
Ob die Touristen des Westens oder die Flüchtlingsnomaden Afrikas: In Kairo, dem Epizentrum der arabischen Welt, kollidieren Kulturen ungebremst aufeinander. Über die verstörende Erfahrung, sich schrecklich westlich zu fühlen, erzählt Gastautor Erik Hoffmann. (mehr …)
von webmoritz. | 06.06.2013
Ein Bericht von Marie Wieschmann & Friederike Haiser
Sowohl Studenten als auch Mitarbeiter der Universitätsmedizin besuchen unsere neue Mensa. Oftmals erscheinen die Angestellten des Krankenhauses in ihrer Berufskleidung – Ein Anblick, der vielen Studenten zuwider ist. Welche Kleidung schreiben die Hygienevorschriften des Klinikums bei einem Mensabesuch vor? Besteht ein Infektionsrisiko für Studenten oder Patienten des Krankenhauses? (mehr …)