von David Vössing | 03.05.2014
Wer wie etwa 2.500 Besucher am Freitag, dem 2. Mai, zum Tag der Offenen Tür einen Blick ins sanierte Stadthaus warf, sah moderne und helle Räumlichkeiten. „Viele Besucher sprachen von einem gelungenen Bau“, sagte Oberbürgermeister Dr. Arthur König (CDU). Allerdings kam es beim Stadthaus zu einer deutlichen Steigerung der Baukosten von ursprünglich sechs auf über zwölf Millionen Euro. Auch von Steuerverschwendung war die Rede. (mehr …)
von David Vössing | 02.05.2014
Mehrere hundert Menschen zog es am Donnerstag in den Museumshafen, wo die Gewerkschaften ihre traditionelle Veranstaltung zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, durchführten. Unter dem Motto „Laut gegen Rechts“ gab es neben traditionellen Ansprachen auch Auftritte von Bands, die aktiv gegen Rechtsextremismus spielten.
(mehr …)
von webmoritz. | 02.05.2014
Ein Beitrag von Michael Bauer und Isabel Kockro.
Wer an archaischer Architektur, Bauhistorie und regionaler Geschichte interessiert ist, wird wohl bereits die Klosterruinen Eldenas besichtigt haben. Alte und geschichtsträchtige Gemäuer lassen sich aber auch außerhalb Greifswalds ausfindig machen. Einige eignen sich als gute Ausflugsziele für eine Tour entlang der B 96 in Richtung Berlin. Wir haben uns für euch auf den Weg gemacht und geschaut, welche Orte einen Besuch wert sind. Nach circa 30 Minuten Fahrtzeit erreichen wir bereits unser erstes Ziel. (mehr …)
von Marco Wagner | 30.04.2014
Insgesamt 500 Demonstraten sind am Ostermontag in Zinnowitz zusammengekommen, um gegen Bohrungen eines Erdölunternehmens zu protestieren, welches die Vorwürfe zurückweist. „Wir sind hier Merkels Wahlkreis und die lässt uns hier einfach vor die Hunde gehen!“, beschwert sich eine Zinnowitzer Rentnerin. Hauptorganisatorin und Anmelderin der Anti-Fracking-Veranstaltung war Christa Labouvie, die bereits Proteste gegen das Steinkohlekraftwerk in Lubmin organisierte. (mehr …)
von radio 98eins | 29.04.2014
Heute Abend setzen sich zwei Vertreter der DRF Luftrettung zu Moderatorin Pia Hospes in den Strandkorb.
Wir alle haben schon einmal von den Flying Doctors in Australien gehört, aber das es so etwas auch hier in Deutschland gibt, ist vielen bisher verborgen geblieben.
Also fragen wir nach…Wie funktioniert die Hilfe aus der Luft? Was passiert eigentlich genau in den Helikoptern die tagtäglich über unseren Köpfen hin- und herfliegen?
Welche Qualifikationen man benötigt, wie man überhaupt zur Luftrettung kommt und was der Job sonst noch alles mit sich bringt; dies und vieles mehr werden wir unter anderem mit einem Helikopterpiloten heute Abend besprechen. Also hört rein und seid dabei, bei Nacht am Meer – der Talk im Strandkorb von 22-23 Uhr auf der 98.1 .
Hier geht’s zum Livestream und später zum Podcast der Sendung.
von Anton Walsch | 29.04.2014

Jedes Jahr im Mai richten sich Greifswalder Augen, aber besonders die Ohren nach Norden – es ist wieder „Nordischer Klang“. Das Festival für nordeuropäische Kultur findet in diesem Jahr vom 2. bis zum 12. Mai in Greifswald statt. Elvis-Fans könnten sich beim Anblick des Plakates falsche Hoffnungen gemacht haben – er wird nicht auftreten. Davon abgesehen ist das Programm aber voller Höhepunkte: Konzerte, Lesungen und andere Angebote drehen sich besonders um das Partnerland Finnland. Die erste Hälfte des Festivals gibt es hier im Überblick.
(mehr …)