von radio 98eins | 03.07.2014
Anlässlich des Open Air Events „Juli im Freien“ sendet das Greifswalder Lokalprogramm eine achtstündige Sondersendung
Am 6. Juli wird zum wiederholten Male das Open Air Event „Juli im Freien“ stattfinden. Zwischen 14 und 22 Uhr gibt es elektronische Musik auf der Fleischerwiese – und radio 98eins ist live dabei. Wir übertragen das Event in einer Sonderausgabe von „4 to the Floor – Electronic Experience“ am Sonntagnachmittag angereichert mit Interviews mit den Künstlern sowie Eindrücken der Gäste.
In diesem Jahr heißt es wieder, mit Freunden einen entspannten Sonntagnachmittag im Grünen zu verbringen, dabei Musik zu hören, einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder das Tanzbein zu schwingen. Den Veranstaltern geht es weniger um große Namen, viel eher um einen kleinen kulturellen Ausflug abseits des Alltags.
Durch das achtstündige Programm führt Steffen Marquardt. Eine herzliche Einladung an alle Freunde der elektronischen Musik, mitzufeiern oder am Radio zu lauschen. In Greifswald und Umgebung auf UKW 98,1 MHz oder im Livestream unter www.radio98eins.de.
Juli im Freien
Wann: 06.07.2014, 14-22 Uhr
Wo: Fleischerwiesen, Greifswald
Liveübertragung: 98,1 MHz oder im Livestream auf www.radio98eins.de
von Tobias Bessert | 03.07.2014
Seit einem Jahrzehnt war er der Chef der Bürgerschaft. Doch nun musste Egbert Liskow (CDU) das Zepter des Greifswalder Stadtparlaments abgeben. Die Abgeordneten wählten seine bisherige Vizepräsidentin Birgit Socher (Die Linke) als ihr neues Oberhaupt. Die CDU wird im neuen Präsidium des Stadtparlaments nicht vertreten sein.
(mehr …)
von Anton Walsch | 03.07.2014
Während sich die einen in diesen Tagen wie Lernmaschinen wissbegierig Seite für Seite Muskelnamen, Krisenzyklen oder Präzedenzfälle in den Kopf hämmern, brüllen andere selbstvergessen einem Sportereignis am anderen Ende der Welt zu. Mit Kultur hat das herzlich wenig zu tun – behaupte zumindest ich. Und für Kultur braucht man nicht einmal unbedingt viel zu wissen und auch nicht nach Brasilien zu schauen. (mehr …)
von Katrin Haubold | 02.07.2014
Die Stadt Greifswald möchte die Lärmbelästigung durch den Verkehr senken. Dazu soll ein Lärmaktionsplan entwickelt werden, bei dem auch die Beteiligung der Anwohner gefragt ist. Eine erste Bürgerversammlung dazu findet am 10. Juli statt. (mehr …)
von webmoritz. | 01.07.2014
Die wahrscheinlich letzte Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) hat einige Tagesordnungspunkte zu bieten. Neben mehreren Wahlen debattieren die Mitglieder über das Hochschuldefizit und eventuelle Möglichkeiten, es zu beseitigen sowie ein Mandarin-Referat im AStA. Hier der Ticker zum Nachlesen. (mehr …)
von Katrin Haubold | 01.07.2014
Wer im letzten Wintersemester aus einem anderen Bundesland kam und seinen Hauptwohnsitz in Greifswald anmeldete, bekam nicht nur 100 Euro für die eigene Kasse sowie ein Gutscheinheft im Wert von 300 Euro, sondern tat damit gleichzeitig der Lehre an der Universität etwas Gutes. Grund dafür war das Pilotprojekt „Wohnsitzprämie“, das der Universität insgesamt 197.000 Euro einbrachte. (mehr …)