
Mahnwache vor dem Kreistag
Zur heutigen Sitzung des Kreistages in Greifswald rufen verschiedene Initiativen zu einer Mahnwache auf, um auf die Menschenverachtende Haltung der NPD aufmerksam zu machen. (mehr …)
Zur heutigen Sitzung des Kreistages in Greifswald rufen verschiedene Initiativen zu einer Mahnwache auf, um auf die Menschenverachtende Haltung der NPD aufmerksam zu machen. (mehr …)
von Michael Fritsche
„Einfach mal eine Auszeit nehmen“, dachte sich Künstlerin Monika Schwertmann vor einiger Zeit und konnte damals noch nicht ahnen, dass sie an diesem Samstag die in dieser Auszeit entstandenen Werke in Greifswald in einer Vernissage ausstellen wird.
Die Idee hinter dem Stück ist simpel: Man kombiniert Ballett und Rockmusik, damit die Frauen ihre Männer nicht zum Mitkommen zwingen müssen. Das Konzept geht auf. Neben mir wippt ein Mann mit den Füßen während seine Frau „Bravo“ ruft als der Tänzer auf der Bühne seine Ballerina in einer märchenhaften Pose schweben lässt.
Studenten haben bekanntlich wenig Geld. Wenn man aber von einem Wohnmobil träumt? Eine webmoritz.-Redakteurin wagte vor einigen Wochen das Experiment, mit Apfel und Ei in einer Fußgängerzone ins Tauschgeschäft zu starten. Mittlerweile ist sie bei zwei Tupperware-Schüsseln angelangt. Der Nachtflohmarkt im Zirkuszelt hinter der Straze kommt da wie gerufen. (mehr …)
geschrieben von Constanze Budde
Der StadtImPuls ist nun seit Sonntag vorbei. Einen Monat Kultur zum Anfassen, Mitmachen, Erleben sind zu Ende. Wir blicken noch einmal ein wenig zurück: Die Jam-Session fand am 2. Juli 2015 statt. Hier ein „Nachklang“ des StadtImPulses, der die Zirkuszeltatmosphäre kurzzeitig wieder aufleben lässt. (mehr …)
von Michael Fritzsche und Sophie Gros.
Ende Juni gab es einen Aufschrei, der von erhitzten Gemütern kam, die lauthals gegen das Stilllegen der Panoramafreiheit durch die EU wettern. Zunächst ging das Thema durch die alternativen Medien und Info-Blogs. Jetzt kommt die Diskussion über das Thema allmählich ins Rollen.