
moritz.podcast – episode sechs
Zum dritten Politikpodcast haben wir uns einen ganz besonderen Gast dazugeholt.
Zum dritten Politikpodcast haben wir uns einen ganz besonderen Gast dazugeholt.
Auch heute gibt es wieder einige Satzunsänderungen auf der Tagesordnung, außerdem einige Vorschläge, wer die Verdienstmedaille der Studierendenschaft erhalten soll.
(mehr …)
Das Radio hat es heutzutage nicht leicht – YouTube, Spotify und Co. ziehen vor allem bei dem jungen Publikum und beginnen dem einst beliebtesten Massenmedium den Rang abzulaufen. Warum man das Radio dennoch nicht abschreiben sollte und Lokalsender wie radio 98eins durchaus ein erfolgsfähiges Zukunftsmodell haben.
Auch in diesem Jahr findet – nunmehr zum zweiundzwanzigsten Mal – die ukrainische Sommerakadmie „Greifswalder Ukrainicum“ statt. Vom 14.08.2017 bis 26.08.2017 stehen den Greifswaldern sowie zahlreichen internationalen Studenten die Türen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs offen, um sich über die aktuelle politische Situation der Ukraine und insbesondere über den Konflikt in der Ostukraine zu informieren. (mehr …)
Schon seit sechs Jahren bemüht sich der Fachschaftsrat der Medizin dem Publikum ein ansprechendes Musikprogramm innerhalb eines Konzertes zu bieten. Und ihnen ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen. Die vorherigen Konzerte fanden allesamt im Lutherhof statt, der in diesem Jahr jedoch nicht zur Verfügung stand. (mehr …)
Heute geht es beim Kulturpodcast vor allem um das festival contre le racisme und das Campus OpenAir.