von moritz.magazin | 22.11.2009
Liebe moritz-Leserinnen und Leser,
Kälte und Nieselwetter bestimmen seit ein paar Wochen das Greifswalder Stadtbild. Der Herbst ist da und mit ihm die Tendenz zu depressiven Verstimmungen, die einen an der Schönheit der Hansestadt zweifeln lassen.
Man verdammt die Kleinstadt und verläuft sich in wirren Gedanken. Vier Greifswalder Studenten versuchen uns mit dem Kulturprojekt „klein stadt GROSS“ die positiven Aspekte dieser Kleinstadtromantik näher zu bringen. Aus einer völlig neuen Perspektive entdeckt man Kunst wo vorher Belanglosigkeit war und aus der negativen Grundstimmung wächst die zarte Blume der Hoffnung auf mehr. Vielleicht entdeckt auch ihr die scheinbar neuen Seiten Greifswalds in diesem Heft.
Eine nicht zu verachtende Seite unseres Lebens ist derzeit das Studium, es raubt uns Freizeit und schenkt uns Wissen. Dabei führten viele Wege in die Hansestadt am Bodden – bei dem Einen ist es der nicht vorhandene NC, der Andere ist der Liebe hinterher gereist und manch Einer liebt einfach die Nähe zum Meer. Ganz egal warum, wir sind hier und frönen dem Studentenleben, mal mehr, mal weniger. Aber wie sah das eigentlich vor 20 Jahren aus? 1989 war eine bewegte Zeit, auch hier in Greifswald. Wie damals die Studenten unserer Universität die friedliche Revolution erlebt haben, zeigen wir euch in dieser Ausgabe und geben Einblicke in das interessante Studentenleben in Greifswald zur Wendezeit.
Eine extreme Windböe unserer Redaktion könnt ihr dieses Mal in einem Selbstexperiment einer Studentin bestaunen. Ihr erfahrt, wie es ist, 24 Stunden ohne Unterbrechung in einer Vorlesung zu sitzen und welcher Hilfsmittel es bedarf, um wach zu bleiben. Jede einzelne Vorlesung ist ein Teil des Ganzen und auch so zu betrachten.
Es kommt eben auf das Kleine im Großen an, die Details, die auf den ersten Blick oft nicht zur Geltung kommen und das Bild erst richtig vervollständigen. Man sollte sich dessen stets bewusst sein und auch mal von seinem Kurs abweichen. Dementsprechend ist es wichtig Prinzipien zu haben, jedoch ist es noch wichtiger Zugeständnisse machen zu können, um neue Perspektiven zu erlangen. Lässt man seinen Blick schweifen, entdeckt man neben schlechtem Wetter die prächtigen Farben der fallenden Blätter und ist umhüllt von einem wohlig wärmenden Gefühl, das sagt: „Greifwald kann so schön sein“.
Sophie Lagies
Die komplette Ausgabe des aktuellen Magazins könnt ihr hier herunterladen, ausgewählte Artikel auch direkt online lesen.
von moritz.magazin | 09.11.2009
Der webMoritz veröffentlicht diesen gekürzten Artikel zum heutigen Jahrestag des Mauerfalls vorab. Der vollständige Artikel ist in der neuen Ausgabe des moritz-Magazins zu lesen, die in den nächsten Tagen erscheint.
von Christine Fratzke
2009 ist das Jahr der Jubiläen. Im Herbst wird zwanzig Jahre Mauerfall zelebriert. Es sind die Bilder von der Mauer am Brandenburger Tor. Von Montagdemonstrationen. Von fahrenden Trabis, die Richtung Westen drängen. Es sind die bekannten Bilder aus Berlin, Leipzig. Doch lohnt es sich, Wende-Ereignisse auch vor der eigenen Greifswalder Haustür zu suchen. Man wird nämlich fündig.
Domeinweihung – Mit hohem Besuch
Nach Ereignissen zur Wendezeit in Greifswald hat Dirk Mellies, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut gesucht: „Der Norden ist in der Wendezeit sehr spät dran mit Protestbewegungen. Aber Greifswald ist witzigerweise eine der ersten Städte im Norden, wo sich etwas regte.“ Bereits in der ersten Hälfte des Jahres 1989 kochte die Unzufriedenheit der Greifswalder auf. Die Kommunalwahlen im Mai waren gefälscht.
Friedensgebet im Dom
Am 11. Juni gab es Besuch von oben, anlässlich der Einweihung des renovierten Doms. SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender Erich Honecker kam zu Besuch – und ging dabei die Strecke vom Rathaus bis zum Dom. „Das Ganze war ein Witz. Während die Altstadt zunehmend verfiel, wurden die Fassaden auf dem Weg dahin notdürftig gestrichen“, erläutert Mellies. Auch für den damaligen Theologiestudenten Hagen Kühne, unscheinbar gekleidet, sympathisch, hat viel zu erzählen, war das Ereignis eine Farce. Der heute 44-jährige Pastor stellt dar, dass das Bauprojekt zwar notwendig war, aber die Inszenierung der Eröffnung stieß ihm auf. „Die Vertreter der DDR-Kirche waren nicht einmal eingeladen“, sagt er kopfschüttelnd.
[…]
Revolutionärer Herbst
Es wurde Herbst. In Leipzig fand am 4. September die erste Montagsdemonstration statt. Wenige Tage später wurden das „Neue Forum“ und „Demokratie-Jetzt“ in Berlin gegründet. Ungarn öffnete seine Westgrenze – tausende DDR-Bürger flohen. Im Herbst 1989 beschloss Theologiestudent Hagen Kühne, sich zu regen. Er musste an einem ZV-Lager, Zivilverteidigung, teilnehmen. „Dort erlebte ich alle möglichen Repressionen. Da dachte ich mir: Das kann ich nicht mehr. Das System muss weg“, sagt Kühne heute. Dabei ging es ihm nicht darum, die DDR zu reformieren. Der Ansatz des Kommunismus und das damit einhergehende Menschenbild sei falsch. „Ich wollte die Wiedervereinigung von Anfang an“, betont der Pastor. Deswegen engagierte er sich nicht beim „Neuen Forum“, sondern, wie Angela Merkel, beim Demokratischen Aufbruch. Am 7. Oktober feierte die DDR den 40. Jahrestag ihrer Gründung.
[…]
Demonstrationen – auch in Greifswald
Menschenkette an der Fleischerstraße
Im Oktober wurde die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, die SDP, in Greifswald gegründet. In der privaten Wohnung des Studentenpfarrers Arndt Noack – mit vierzig Teilnehmern. Zwei Tage später folgte ein einschneidender Tag, der 18. Oktober. Es ist der Tag, an dem Honecker als Staatsratsvorsitzender von allen seinen Ämtern zurücktritt – Egon Krenz wurde sein Nachfolger. Es ist aber auch der Tag, an dem in Greifswald das erste Friedensgebet im Dom und die erste spontane Demonstration stattfanden.
Im Dom kamen mehrere hundert Teilnehmer zusammen. Das scheint angesichts der 70.000 Teilnehmer an der Montagsdemonstration in Leipzig ein paar Tage zuvor nicht sonderlich viel zu sein. Bis zum Jahresende gab es zehn Friedensgebete im Dom, mit anschließenden Demonstrationszügen. Bereits am 25. Oktober nahmen 2.500 am Gebet teil, am 1. November waren es etwa 7.000 bis 8.000. „Die Friedensgebete waren wie normale Gebete im Gottesdienst. Über 1.000 Kerzen wurden aufgestellt. Es wurden Zeugnisse der Betroffenheit dargestellt, über gesellschaftliche Verhältnisse wurde geklagt“, beschreibt Hagen Kühne. „Und auf einmal war alles ganz politisch.“ Das schlägt sich auch in den im Dom besprochenen Themen nieder: Es wurden beispielsweise Forderungen nach einem zivilen Wehrersatzdienst an Stelle des Wehrdiensts in der NVA, Dialog in der DDR, Freien Wahlen, Volksentscheiden, laut.
Demonstration in Greifswald
Parallel zu den Friedensgebeten im Dom fanden regelmäßig Mensagespräche statt, das erste am 19. Oktober. Etwa 1.000 Teilnehmer zählte der „Runde Tisch“, darunter der SED-Oberbürgermeister Udo Wellner mit seinem Stellvertreter Dr. Achim Jonas. Auch Studenten nahmen an den Gesprächen teil. Es wurde über die aktuelle Situation in der DDR diskutiert. „Das war typisch für Greifswald“; resümiert Dirk Mellies, „dass die Opposition und die Führung der Stadt sehr früh in Kontakt kamen. Das Ganze geschah friedlich und recht konfliktfrei.“
[…]
Das ausgehende Jahr 1989
Besetzung der Kreisdienststelle
Bis zum Ende des Jahres 1989 gab es noch weitere Friedensgebete und Demonstrationen. Während das Politbüro, inklusive Egon Krenz am 3. Dezember zurücktrat, verlief durch die DDR eine Lichterkette. An dieser beteiligten sich tausende Greifswalder und Stralsunder Bürger. Ein weiteres wichtiges Ereignis, wie Historiker Dirk Mellies betont, war der 4. Dezember. Es kam zur Besetzung der Kreisdienststeller des Amtes für Nationale Sicherheit in der Domstraße – Aktenschränke wurden versiegelt und gesichert.
„Greifswald war eine der ersten Städte, die die Akten sicherten“, sagt Mellies. Nicht alle hielten die Wiedervereinigung für eine optimale Lösung, Beispielsweise demonstrierte der SSB, der Sozialistische Studentenbund, Mitte Dezember gegen die Wiedervereinigung.
Das neue moritz-Magazin (80) erscheint in diesen Tagen.
Hagen Kühne ist Zeuge der Wende in Greifswald geworden. „Es ist unglaublich. Alles änderte sich relativ schnell. In eine Richtung, die man sich erträumt hat“, erläutert der Pastor, der heute in der Nähe von Bernau bei Berlin arbeitet, nachdenklich. Bisher gab es allerdings weder Abschlussarbeiten noch Veröffentlichungen zu dem Thema. Dirk Mellies und Dr. Frank Möller, ebenfalls vom Historischen Institut, bringen im Dezember ein Buch heraus, das 25 Zeitzeugen der Greifswalder Wendezeit näher darstellt. Etwa 18 Studenten haben mitgeholfen, ihre Geschichte zu verschriftlichen. Denn wer sucht, der findet. Auch in Greifswald.
Weitere Themen im neuen moritz-Magazin:
- Was steckt hinter dem Wechsel der Psychologie in die mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät?
- Rückblick auf die Erstsemesterwoche
- Das Riemser Virenforschungszentrum
- Das CD-Release „klein stadt GROSS“
- Reisebericht aus Syrien
Bilder: Historische Bilder (Copyright bei den Urherbern, nicht CC-lizenziert): Menschenkette: Thomas Lange, alle anderen: Puttkamer.
von moritz.magazin | 14.10.2009
Müsste ich einen Aufsatz über mein schönstes Ferienerlebnis schreiben, würde mir spontan wenig einfallen. Den Juli und August habe ich vollständig mit Lernen verbracht. Durchschnittlich acht Stunden, manchmal aber auch zwölf und mehr. Bis 24 Uhr sogar. Ich habe mir meine Hefter und die notwendigen Reader durchgearbeitet, endlich mal die empfohlene Lektüre der Literaturlisten gelesen – zumindest einige davon – habe mir Lernkarteikarten gemacht, gelesen, auswendig gelernt. Geholfen hat mir dabei der Inhalt einer kleinen Plastikdose. Weiße Hartkapseln. Mit der kaum lesbaren Aufschrift: NVR R20. Ritalin.
Wo ein Wille ist…
Ritalin ist ein Medikament, welches bei der Behandlung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) zur Anwendung kommt und wegen seiner Suchtgefahr unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Auf Grund seiner konzentrationssteigernden Wirkung nehmen laut Umfragen bis zu 25 Prozent der Collegestudenten in den USA das Mittel, um besser durch Klausuren zu kommen. (mehr …)
von moritz.magazin | 14.10.2009
Christoph Waltz parliert in vier Sprachen. Deutsch, er ist Österreicher; daneben noch in der Lingua franca der heutigen Zeit englisch und der früher am europäischen Hofe gängigen Verkehrssprache französisch. Das Italienische krönt Waltz´ Talent. Zu sehen, besser zu hören, ist dies in „Inglourious Basterds“ (2009). Jedenfalls wenn der Quentin Tarantino-Film mit „englischsprachigen“ Originalton gesehen wird. Denn die Figuren bleiben darin ihrer Muttersprache – fast immer – treu und nur wenn es der Handlung dient, wird während des Dialogs zwischen den Sprachen gewechselt. In der ersten Episode des Kriegsfilms „Es war einmal … Im von Nazis besetzten Frankreich“ wünscht sich Waltz beispielsweise den Wechsel zwischen seiner deutschen Muttersprache in die des Bauern. Für die, des Französischen unmächtigen Zuschauer werden Untertitel eingeblendet.
Willy Fritsch, Heinz Rühmann und Oskar Kahlweis sangen "Ein Freund ein guter Freund" in "Die drei von der Tankstelle" (1930). Für Frankreich drehte die Ufa im gleichen Jahr eine eigenständige Version mit Henri Garat, René Lefèvre und Jaques Maury in den Hauptrollen (unteres Bild)
Dass aber in der in Deutschland gezeigten Kinofassung die amerikanischen und britischen Figuren deutsch sprechen, die guten wie bösen Deutschen ebenfalls deutsch – mit Ausnahme von Waltz – und sich somit die in der Originalversion entstehenden fremdsprachigen Diskurse in Luft auflösen und sich Ästhetik und somit auch Wirkung des Films verändert, ist zum Leidwesen des Autoren ein seit Jahrzehnten auftretendes Problem der Filmdarbietung in Deutschland. Selbst in den Kinoabspielstätten Kentuckys wird Tarantinos Film auf ein den Sprachen der Welt bisher ignorierendes Publikum in der vielsprachigen Originalfassung losgelassen.
Wer trägt die Schuld an dieser Misere? Das Publikum, weil es durch das Lösen eines Kinotickets mit dem Portmonee abstimmt, ob ein Film in deutsch synchronisierter, im Original, mit oder ohne Untertitelfassung dargeboten wird? Oder sind es die Filmproduzenten, Filmverleiher und Multiplexbesitzer, die durch ihre Entscheidungen das Angebot an verfügbaren Filmfassungen aufgrund ihrer Marktmacht vorgeben? (mehr …)
von moritz.magazin | 14.10.2009
Eine angekündigte Lesung im Rahmen der Koeppentage lockte an einem Juniabend eine Schar Greifswalder ins Koeppenhaus. Für Einige hieß es bangen, überhaupt hineinzukommen, denn die Lesung war restlos ausverkauft. Dann die Erleichterung: Die Veranstalter konnten noch einige Plätze provisorisch errichten. Noch schnell ein Gläschen Wein, Wasser oder ein kühles Bier organisiert, dann dimmte sich das Licht – alles wurde still. Es folgten ein paar begrüßende Worte durch die Gastgeberin Anett Hauswald. Anschließend richteten sich alle Augen zur Eingangstür, durch die der Mann des Abends schritt. Ulrich Matthes nahm auf der kleinen Bühne Platz und sprach mit kräftiger Stimme, dass es einem Gänsehaut bereitete: „Meine Mutter fürchtete die Schlangen“.
An jenem Abend las Matthes ungefähr neunzig Minuten aus Wolfgang Koeppens Werk „Jugend“. Gebannt konnte man der Geschichte eines jungen Mannes folgen, der in einer Zeit des Umbruchs aufwuchs: angefangen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum Ersten Weltkrieg. (mehr …)