Was ist eigentlich Nord Stream 2?

Was ist eigentlich Nord Stream 2?

Und plötzlich kommt unser kleines Greifswald immer wieder in den internationalen Medien und politischen Diskussionen vor. Der Grund: Nord Stream 2. Eine Ostsee-Pipeline, die von Russland bis nach Lubmin bei Greifswald verlaufen soll. Aber was genau ist das eigentlich? Und wo liegt das Problem?

Seit 2018 wird an Nord Stream 2 gebaut, einer rund 2000 Kilometer langen Gasleitung. Durch diese Pipeline kann Gas aus Ust-Luga in Russland nach Deutschland transportiert werden, genauer nach Lubmin bei Greifswald. So sollen im Jahr bis zu 55 Milliarden Kubikmeter Gas befördert werden, um einen großen Teil der Energieversorgung in Europa sicherzustellen. Damit gliedert sich Nord Stream 2 in ein großes Gasnetz ein, das bereits den Transport und die Verteilung von Erdgas in Europa gewährleistet. Wie auch im Falle des parallel laufenden Nord Stream 1 wird von Lubmin aus Gas über Fernleitungen in andere deutsche Städte und europäische Länder weitergeleitet.

Deutschland bezog schon im letzten Jahr etwa 40 Prozent der Gas-Importe aus Russland, denn Gas ist bei uns mit 23,9 Prozent die am zweithäufigsten genutzte Primärenergie nach Öl. Insgesamt importiert die EU etwa 70 Prozent des Gases aus Nicht-EU-Staaten.

Eigentümer von Nord Stream 2 ist Gazprom, ein russischer Staatskonzern. Unterstützt wird die Finanzierung außerdem durch die europäischen Energieunternehmen Wintershall Dea, Uniper, OMV, Royal Dutch Shell und Engie. Inzwischen sind bereits 95 Prozent der Strecke fertig gestellt. Nord Stream 2 soll Anfang nächsten Jahres anlaufen.

Energiesicherheit für Europa, das klingt doch gut – oder?

Seit der Planung des Projekts werden immer wieder kritische Stimmen laut. So stellten sich die USA gegen die Ostsee-Pipeline. Laut Trump würden sich Europa und vor allem Deutschland abhängig von Russland machen. Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, sieht das allerdings so: „Die USA wollen gerne, dass wir eher amerikanisches Fracking-Gas importieren als russisches Erdgas.“ Im August drohten dann drei US-Senatoren dem Fährhafen Sassnitz-Mukran, der maßgeblich an der Vollendung des Baus beteiligt ist, mit Sanktionen. In ihrem Schreiben heißt es: „Diese Sanktionen beinhalten potentiell fatale Maßnahmen, welche den Fährhafen Sassnitz wirtschaftlich und finanziell von den USA trennen werden. Es gibt ein breites Spektrum an US-Sanktionen und Empfehlungen, die das Nord Stream 2 Projekt betreffen, die […] einen, sich durch die gesamte Regierung ziehenden Konsens darstellen, dass die Pipeline gestoppt werden muss“. Seit dem Schreiben steht der Bau still.

Doch neben den USA stören sich weitere Staaten an der Ostsee-Pipeline: Länder in Ost- und Mitteleuropa, wie Polen und die Ukraine, fühlen sich nicht nur durch eine Abhängigkeit Europas von Russland bedroht. Ihre bisherige Position und daraus resultierende Einnahmen als Transitländer für Gastransporte über den Landweg sehen sie ebenfalls in Gefahr.

Auch in Deutschland stellten kürzlich wieder Kritiker*innen den Weiterbau der Pipeline in Frage – im Zusammenhang mit dem Giftanschlag auf den russischen Oppositionspolitiker und Nord-Stream-Gegner Alexej Nawalny. So forderten Die Grünen einen sofortigen Stopp des Baus. Auch Christian Lindner (FDP) meinte: „Ein Regime, das Giftmorde organisiert, das ist nicht ein Gegenüber für große Kooperationsprojekte, auch nicht für Pipeline-Projekte“. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) äußerte sich zuletzt ebenfalls skeptisch: „Ich hoffe jedenfalls nicht, dass die Russen uns zwingen, unsere Haltung zu Nord Stream 2 zu ändern“. Doch sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) befürworten den Weiterbau von Nord Stream 2 als wirtschaftliches Projekt. So herrscht unter deutschen Politiker*innen keineswegs Konsens, was die Pipeline betrifft. Auch Schwesig hält trotz des Anschlags auf Nawalny an dem Bau fest: „Es ist gut und richtig, dass Deutschland schon bald aus der Atomenergie aussteigt. Auch von der Kohlekraft wollen wir uns verabschieden. Mecklenburg-Vorpommern setzt stark auf die erneuerbaren Energien. Wir wollen zudem die Chancen der Wasserstofftechnologie für unser Land nutzen […]. Für uns ist aber auch klar, dass wir darüber hinaus zumindest als Übergangstechnologie Gas als Energieträger brauchen. Deshalb haben wir das Pipelineprojekt immer befürwortet“.

Die Anlandestelle in Lubmin im Juli 2020

Es gibt zahlreiche Stimmen, die bezweifeln, dass die Gas-Pipeline eine sinnvolle Übergangslösung wäre. Um die Klimaziele zu erreichen, also Treibhausgasneutralität bis 2050 und der Verzicht auf fossile Energieversorgung, muss der Gasbedarf in Deutschland sinken und bald auf erneuerbare Energien umgesattelt werden. Die Pipeline ist allerdings für eine 50-jährige Betriebsdauer ausgelegt. Zusätzlich entsteht neben dem CO2, das sich bei der Verbrennung von Gas bildet, auch klimaschädliches Methan. Diese Stoffe können auch bei der Förderung und dem Transport von Erdgas austreten. Daher hat die Deutsche Umwelthilfe im August Klage auf Überprüfung der Betriebsgenehmigung von Nord Stream 2 vor dem Oberverwaltungsgericht in Greifswald eingereicht. Auch Umweltschutzverbände wie der NABU kritisieren den Bau der Pipeline. Obwohl der Bedarf nicht dringlich sei, führe die Leitung durch fünf Umweltschutzgebiete. Die Betonrohre würden in sensible und oftmals vorgeschädigte Ökosysteme eindringen und selbst nach der Nutzung der Pipeline in der Ostsee liegen bleiben.

Eine Gas-Pipeline, deren Anlandestation in Lubmin liegt – welche Auswirkungen hat das auf das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Stadt Greifswald? Die anfänglichen Sorgen von Fischer*innen und Umweltschützer*innen, wie zum Beispiel die Gefahr für Heringslaichgebiete im Greifswalder Bodden, wiesen die Vertreter*innen von Nord Stream 2 zurück. 2018 wurden durch ein Leck eines Baggerschiffes außerdem bis zu 145 Kilogramm Schmierfett in den Bodden gespült, allerdings wurden keine Schäden am Ökosystem verursacht. Für den Vorfall übernahm das Projekt Nord Stream 2 nichtsdestotrotz die volle Verantwortung. Weiterhin wurden mit dem Bau in Sassnitz-Mukran etwa 150 Arbeitsplätze geschaffen. Außerdem verspricht man sich durch Nord Stream 2 langfristig wirtschaftlichen Aufschwung und den Ausbau mitwirkender Hafenregionen wie Sassnitz-Mukran. In Greifswald selbst ist vom Ausbau der Pipeline momentan nichts zu spüren. Wir können aber sicher sein, dass unsere Region im Zusammenhang mit Nord Stream 2 noch öfter in den Nachrichten eine Rolle spielen wird.

Weitere Informationen für euch:
Auf der Website von Nord Stream 2 findet ihr weitere Informationen und Hintergründe.
Mehr zur Erdgasversorgung in Deutschland könnt ihr beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nachlesen.

Beitragsbilder: Nord Stream 2 / Axel Schmidt.

Hochschulsport im Wintersemester

Hochschulsport im Wintersemester

Damit ihr im Winter nicht einrostet, finden auch dieses Semester Hochschulsportkurse statt. Aufgrund der aktuellen Situation bietet die Uni eine Kombination aus Drinnen-, Draußen- und Onlinekursen an. Unter den 90 Angeboten müsste also für jede*n etwas dabei sein.

Dieses Semester sind wieder viele verschiedene Fitnesskurse ausgeschrieben. Ebenso stehen Gesundheitstrainings wie Yoga und Pilates auf dem Programm. Auch diverse Tanzangebote sind dabei: Ballett Barree Workout, Dancefusion, Discofox und vieles mehr. Die Wassersportinteressierten können dieses Semester am Segeltheoriekurs teilnehmen, um im nächsten Semester den Anfängersegelkurs zu belegen. Zudem werden verschiedene Spielkurse, wie Badminton, Jonglieren oder Basketball, angeboten.

Natürlich hat Gesundheit bei den Präsenzkursen oberste Priorität. Daher soll während der Kurse immer ein Mindestabstand von 1,5 m gewährt werden. Außerdem werden die Spielkurse Basketball und Ultimate Frisbee sich auf das Technik- und Grundlagentraining konzentrieren. Auch im Badminton- und Tischtenniskurs werden ausschließlich Einzel gespielt. Besondere Voraussetzungen gibt es auch beim Paartanz: Die Partner*innen müssen im selben Haushalt wohnen, um teilnehmen zu können.

Das Programm wird vom 19.10.2020 bis 31.01.2021 angeboten. Anmelden könnt ihr euch ab nächsten Montag, den 12.10., um 18 Uhr per Onlineeinschreibung. Denkt daran, eure IBAN und Matrikelnummer bereitzuhalten, denn die Kurse sind oft innerhalb weniger Minuten ausgebucht.

Weitere Informationen für euch:
Das komplette Kursangebot findet ihr auf der Website des Hochschulsports.
Das Hygienekonzept könnt ihr ebenfalls auf der Website einsehen.

Beitragsbild: Bruno Nascimento auf Unsplash

(Preis-)Wert – Zahlen wir genug für unsere Lebensmittel?

(Preis-)Wert – Zahlen wir genug für unsere Lebensmittel?

Wir, die Redakteur*innen der moritz.medien, machen uns natürlich auch weiterhin Gedanken über unsere Umwelt und berichten daher in einem zweiten Teil unserer Nachhaltigkeitskolumne über weitere Themen, Tipps und Gedanken, damit ihr euer Leben (noch) nachhaltiger gestalten könnt.

Seid ihr auch schon mal durch den Supermarkt gelaufen und habt euch gewundert, wie ein halbes Kilo Fleisch nur 2,50 € kosten kann und warum Bananen aus Costa Rica so günstig sind? Wie kann das ökologisch fair sein? Um den wahren Wert von Lebensmitteln herauszufinden, hat sich die Universität Greifswald mit der Universität Augsburg und dem Discounter Penny zusammengetan.

Im wahren Wert von Nahrungsmitteln werden neben den Produktionskosten auch die ökologischen und sozialen Folgekosten einberechnet, die während der landwirtschaftlichen Produktion entstehen. Daher spielten in der Untersuchung „Faktoren der Treibhausgasemissionen, der reaktiven Stickstoffemissionen, des Energieverbrauchs und der Landnutzungsänderungen, verursacht durch biologische und konventionelle Lebensmittel“ eine Rolle. Zur Zeit wird die Differenz zum wahren Wert indirekt von der Gesellschaft gezahlt. Das kann sich zum Beispiel in Form von hohen Wasserrechnungen wegen erhöhter Nitratgehalte auswirken. Das heißt, der Konsum günstiger und nicht nachhaltiger Lebensmittel wirkt sich auf die Gesamtgesellschaft aus, aber nicht auf die Preise einzelner Produkte. Gleichzeitig wird man durch die gleichbleibenden, niedrigen Preise dazu verleitet, weiterhin günstige Produkte zu kaufen. Würden die Folgekosten also direkt in den Kaufpreis einbezogen werden, hätte das zur Folge, „dass sich Marktpreise korrigieren und sich so das Kaufverhalten entsprechend der Nachhaltigkeit anpassen würde“.

Die Untersuchung ergab, dass die Preisdifferenzen zwischen herkömmlichem Kaufpreis und wahrem Preis teilweise sehr groß sind. Interessant ist, dass sich der Preisunterschied vor allem bei tierischen Produkten bemerkbar macht. So müsste konventioneller Gouda einen Preisaufschlag von 88% bekommen, um seinen wahren Kosten gerecht zu werden. Bei Milch liegt der Aufschlag sogar bei 122% und konventionelles Fleisch müsste 173% teurer sein. „Konventionell produziertes gemischtes Hackfleisch müsste demnach circa dreimal so teuer sein, würde es auch für die Auswirkungen für die bei der Produktion entstehenden Treibhausgase, Landnutzungsänderungen, reaktiven Stickstoffe und Energieverbrauch aufkommen“, gab das Projekt bekannt. Bei biologischen Tierprodukten ist die Preisdifferenz zwar deutlich niedriger, trotzdem müsste selbst Bio-Fleisch eine Preiserhöhung um 126% erhalten. Die hohen Zahlen bei tierischen Produkten erklärt die Studie mit der ressourcenintensiven Aufzucht und Fütterung der Tiere. Ebenso spielen die Emissionen ein Rolle, die zum Beispiel durch die Verdauung der Tiere oder den Energieverbrauch von Ställen anfallen.

Der Untersuchung nach sind die Kosten pflanzlicher Nahrungsmittel hingegen verhältnismäßig angemessen berechnet. Der Preis von konventionellen Äpfeln, Bananen und Kartoffeln müsste beispielsweise „nur“ bis zu 19% erhöht werden, bei Bio-Produkten etwa die Hälfte davon. Die Differenz zwischen konventionellen und biologisch produzierten Lebensmitteln lässt sich übrigens vor allem mit den natürlichen Produktionspraktiken begründen, die im biologischen Landbau angewendet werden.

Dass Penny als günstiger Lebensmittel-Discounter Teil dieses Projekts ist, wirkt zunächst widersprüchlich. Doch das Projekt erhofft sich durch seine Untersuchung Anstoß für weitere Forschung und Diskussion über eine Einbindung der ökologischen Folgekosten in den Lebensmittelpreis. Anlässlich der Eröffnung eines nachhaltigen Penny-Erlebnismarkts Anfang September hat der Discounter für die untersuchten acht Eigenmarkt-Produkte zum Beispiel eine doppelte Preisauszeichnung vorgenommen: Neben dem herkömmlichen Preis werden dem*der Kund*in auch die wahren Kosten des Lebensmittels offenbart. So wird der Gouda mit einem Preis von 1,99 € angeboten und auf den wahren Preis von 3,74 € aufmerksam gemacht. Stefan Magel von der Penny-Markt GmbH betont: „Wir müssen dazu kommen, die Folgekosten unseres Konsums sichtbar zu machen. Nur so können Kunden am Regal entscheiden. Wir sind als Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt ohne Zweifel Teil des Problems. Ich glaube aber, dass wir mit diesem Schritt Teil der Lösung werden können.“

Weitere Informationen für euch:
Die Pressemitteilung des Projekts findet ihr auf der Website der Uni.
Wie sich Nahrungsmittelpreise ergeben, könnte ihr bei der Bundeszentrale für politische Bildung erfahren.

Beitragsbild: Raquel Martínez auf Unsplash
Banner: Jonathan Dehn

Zu wenig Blutspenden am Greifswalder Klinikum

Zu wenig Blutspenden am Greifswalder Klinikum

Die Ampel zeigt rot. In Greifswald werden die Blutkonserven knapp – mal wieder. Aufgrund des Coronavirus wurde die Blut- und Plasmaspende der Universitätsmedizin Greifswald schon vor einiger Zeit auf Terminspenden umorganisiert und das wirkt sich auf die Spendenzahlen aus.

Die rote Ampel auf der Internetseite der Blutspende bedeutet: „Unsere Patienten können nicht mehr indikationsgerecht versorgt werden. OP’s müssen verschoben werden. Eure Hilfe wird dringend benötigt!“. Damit die Spender*innen keinem Coronainfektionsrisiko ausgesetzt werden, ist es nötig, vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Damit kann nicht nur das Hygienekonzept eingehalten werden, sondern auch die Wartezeiten sind kürzer. Andererseits entfallen die Spontanspenden und das macht sich bemerkbar.

Die täglich bis zu 40 Anrufe, um einen Termin zu vereinbaren, reichen nicht aus, um die Kliniken, das Karlsburger Herzzentrum und das Kreiskrankenhaus in Wolgast zu versorgen. „Unsere einzige Chance ist es, selbst aktiv Blutspender anzurufen und zu fragen, ob sie bereit wären, in den nächsten Tagen eine Spende zu leisten. Bis zu 50 Telefonate pro Tag sind nötig, damit mindestens 20 zusätzliche Termine entstehen und wir unsere nötigen 60 Spenden am Tag zusammenbekommen“, so Ulf Alpen von der Blutspende in Greifswald.

Neben der Zahl der Vollblutspendenden ist auch die Zahl der Plasmaspender*innen zurückgegangen, dabei könnten geeignete Personen fast wöchentlich spenden. Bei der Plasmaspende wird nur Blutflüssigkeit ohne Blutzellen gebraucht und die Gerinnungseiweiße bilden sich innerhalb weniger Tage neu. „Studenten, die nicht von zu Hause aus, sondern in Greifswald anwesend studieren, wären sehr willkommen. Auf der Spenderliege ist eben auch Ruhe und Zeit, um nebenbei mit Lehrbuch oder Skript zu lernen.“

Weitere Informationen für euch
Hier kommt ihr zur Website der Blutspende.
Hier findet ihr die Voraussetzungen für eine Vollblutspende.
Hier findet ihr die Voraussetzungen für eine Plasmaspende.
Unter 03834/86-5478 könnt ihr einen Vollblut- oder Plasmaspendetermin vereinbaren.

Beitragsbild: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Sitzwache für Moria

Sitzwache für Moria

Vor drei Tagen wiesen verschiedene Organisationen mit einer Protestaktion auf die katastrophale Lage in Moria, dem Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos, hin. 13.000 leere Stühle wurden vor dem Bundestag aufgestellt, um zu zeigen: Wir haben Platz für 13.000 Menschen.

13.000 Stühle entsprechen ungefähr der Zahl an Menschen, die in Moria Schutz gesucht haben. 2.800 entspricht der Zahl, für die das Camp ursprünglich ausgelegt war. Die Menschen, die größtenteils aus Afghanistan, Pakistan, Syrien und dem Irak kommen, lebten dort unter katastrophalen Bedingungen. Die Versorgung war schlecht, mehrere Menschen hatten sich mit dem Coronavirus infiziert und das Camp wurde unter Quarantäne gestellt. Zuletzt gab es Ausschreitungen im Camp. In der Nacht zum 09.09. brach in Moria schließlich ein Großbrand aus und zerstörte das Lager fast vollständig. Derzeit wird von Brandstiftung ausgegangen. Bisher wurden keine Todesopfer bestätigt, doch die Menschen mussten in die umliegenden Wälder oder auf die Straßen flüchten.

Anlässlich des Großbrandes fanden gestern Abend in mehren deutschen Städten Demonstrationen statt. Die Forderungen: sofortige Evakuierung des Camps und Aufnahme der Flüchtlinge. Auch die Greifswalder Organisation Greifswald Hilft rief gestern spontan zu einer Demonstration auf. Um 18 Uhr versammelten sich circa 100 Menschen, um den obdachlosen Geflüchteten Solidarität zu zeigen. In der zwanzigminütigen Sitzwache in der Langen Straße forderten sie friedlich: „Um Europa keine Mauer, Bleiberecht für alle und auf Dauer“, Lager evakuieren, leave no one behind!

Beitragsbild: Greifswald Hilft