von webmoritz. | 12.12.2012
Eine Ankündigung von Susanne Triesch
Fast steht Weihnachten schon vor der Tür, da drängelt sich noch etwas dazwischen: Der internationale Weihnachtsball, den die Lokale Erasmus-Initiative der Universität und das Akademischen Auslandsamt -nicht nur für die Erasmus-Studenten- organisiert haben. (mehr …)
von Gastautor*in | 12.12.2012
Ein Reisebericht von Anton Walsch
Prolog:
„Beinfreiheit“– ob das der Zustand ist, in dem man seine Beine nicht mehr spürt? Meine Beine jedenfalls stören nicht mehr, sie schmerzen nicht mehr, scheinen nicht einmal mehr überflüssig zu sein, von Freiheit aber kann keinesfalls die Rede sein! Irgendwo in den letzten 15 Stunden Busfahrt müssen wohl auch Teile meines Verstands verloren gegangen sein, denke ich nun, und noch immer sind wir tief in Polen auf dem Weg von Riga nach Greifswald. Beinfrei, übernächtigt und verkatert – das sind wohl die besten Voraussetzungen, um einen Reisebericht für den webMoritz zu schreiben. (mehr …)
von Frida Funke | 12.12.2012

Foto: www.theater-vorpommern.de
„Wie im Himmel“ zeigt einen besinnlich-frohen Ausschnitt aus dem Leben vierer Engel zum bevorstehenden Fest. Die Engelsgemüter sind allerdings angespannt, denn nicht alles verläuft nach Plan. Dabei müssen sie gesamt Mitteleuropa mit Geschenken versorgen. Vollkomene Harmonie sieht anders aus. Folge dem Schauspielensemble heute um 18 Uhr auf Wolke Nr. 387 und genieße das Weihnachtsprogramm mit Musik und Texten von Max Goldt, Ödön von Horváth und vielen anderen.
von Simon Voigt | 11.12.2012
Neben der Bundestagswahl 2013 finden schon im Januar die Gremienwahlen an der Universität Greifswald statt. Wieder werden Vertreter der Studierendenschaft gesucht, die im Senat, den Fakultätsräten ganz oben mitreden können. Außerdem werden auch die direkten Interessenvertretungen neu zusammengesetzt, das Studierendenparlament und viele Fachschaftsräte brauchen neue Mitglieder. (mehr …)
von Simon Voigt | 11.12.2012
Das Studierendenparlament ist eine Welt für sich und es fällt schwer, die Verfahren und Regeln, die dort herrschen, auf Anhieb zu verstehen. Sei es im Sitzungssaal oder beim Lesen des Tickers – damit wirklich alle mitreden können, gibt es jetzt ein StuPa-Einmaleins, in dem alle wichtigen Fakten und Regelungen zusammengefasst sind. (mehr …)