Vorläufige Ergebnisse der studentischen Gremienwahlen 2025 – StuPa

Vorläufige Ergebnisse der studentischen Gremienwahlen 2025 – StuPa

Wieder einmal geht eine Wahlwoche an unserer Uni zu Ende. Tagelang sind Server und Wahlhelfer*innen heiß gelaufen, um eure vielen Stimmen zusammenzuzählen und auszuwerten, doch jetzt ist das Warten endlich vorbei. In diesem Artikel findet ihr die Ergebnisse für das Studierendenparlament.

Die hier aufgeführten Zahlen und Daten sind vorläufig und entsprechen nicht dem amtlichen Endergebnis der akademischen Gremienwahlen 2025. Sie können ebenfalls im Studierendenportal eingesehen werden.

STUPA

Dieses Jahr gab es 50 Bewerber*innen auf die 27 stimmberechtigten Plätze im Studierendenparlament. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 16,9 %. Insgesamt haben 1494 der 9290 Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. 90 Stimmzettel waren ungültig.

Name Stimmen
Robert Karl Gebauer  247
Melina Shafaei  193
Raphael Scherer 179
Edona Ibiši  159
Charlotte Paul  151
Henry James Heinrich  144
Phi Wilkening  138
Christoph Berner  132
Katharina Beer  123
Marie Kamischke 112
Emil Oberbach  109
Christoph Henn Roigas 106
Paul Schakau  98
Yannik Mehl  97
Annabel Bustorf 96
Johann Weglage 86
Louise Pigorsch  78
Emily Egersdörfer  77
Marie Meißner  68
Jacob Zarmstorff 60
Jule Dannenberg  59*
Luis Weber  59*
Tomiwa Japhet Adeyemo  58
Henry Carl Christian Max Weede  57
Silvio Rackwitz  56*
Nadine Schröder  56*
Konstantin Becker  53

 

als Vertretung:  Jonathan Niklas Spiekermann (51)*, Nico Witteborn (51)*,  Mercedes Nathalie Donna Spiering (49), Julia Sandner (47), Bjarne Brakensiek (45)*, Moritz Horst Griffel (45)*,  Finja Wandt(40)*,  Wigbert Jörn Hannes Schüller(40)*,  Fabian Schwerin (37), Tim Maik Sack (36),  Nico Beetz(33),  Marcel Neuhaus (31),  Lorenz Reiher(28),  Lilly Marlen Kussin (25)*, Leticia-Paulina Metzlaff (25)*, Benjamin Gröschel (24)*,  Tjark Edwardson (24)*, Oliver Heilmann (24)*, Jason Zenke (18)*,  Ferdinand Buntrock (18)*, Valentin Wolff (16), Joshua Kann (11),  Joshua Henry Arthur Hansen (10)            

* Stimmengleichheit; die Reihenfolge wurde durch Los entschieden

Sämtliche Angaben ohne Gewähr.

Die Zugehörigkeit zu einer Hochschulgruppe ist zwar nur zweitrangig. Dennoch haben wir uns diese Verteilung einmal angeschaut.

Beitragsbild: moritz.medien
Grafik: Luise Markwort

So wählt ihr bei den Gremienwahlen 2025

So wählt ihr bei den Gremienwahlen 2025

Zum Jahresbeginn stehen wieder die Wahlen zu den studentischen und akademischen Gremien an. Dabei werden die Fachschaftsräte, das Studierendenparlament, der Senat sowie die Fakultätsräte neu gewählt. Diese Wahlen sind eine wichtige Möglichkeit für alle Mitglieder der Universität, sich aktiv in die Gestaltung der Hochschulpolitik einzubringen.

Die Wahlen beginnen am Dienstag, den 07. Januar 2025, um 8:30 Uhr und enden am Freitag, dem 10. Januar 2025, um 12:00 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren werden die Wahlen auch diesmal online durchgeführt. Die Wahlplattform ist während des gesamten Wahlzeitraums von allen internetfähigen Geräten aus zugänglich.

So funktioniert die Wahl und das Wahlsystem

  1. Ruft das elektronische Wahlsystem auf.
  2. Meldet euch mit den Zugangsdaten für euren Uni-Account an.
  3. Klickt auf „Online wählen“ – dort könnt ihr sowohl die studentischen als auch die akademischen Gremien wählen. Beide Wahlen werden separat durchgeführt, aber ihr könnt für beide Stimmzettel ausfüllen.
  4. Füllt alle Stimmzettel aus und schickt sie ab. Denkt daran, dass ihr eure Wahl im geheimen durchführen musst!

Die Kandidierendenlisten für die studentischen Gremien (Studierendenparlament und Fachschaftsräte) findet ihr im Studierendenportal. Die Listen für die akademischen Gremien (Senat und Fakultätsräte) sind auf der Website der Universität einsehbar.

Wenn ihr mehr über die Kandidierenden erfahren möchtet, könnt ihr euch die Steckbriefe auf dem webmoritz. durchlesen.
Hier kommt ihr zu den jeweiligen Artikeln:

Weitere Informationen zu den Wahlen gibt es in den Wahlbekanntmachungen der studentischen und universitären Wahlleitung. Klickt euch hier gerne einmal durch.

Alles auf einen Blick:
Was?
Gremienwahlen 2025
Wann? 07. Januar 2025 (8:30 Uhr) bis 10. Januar 2025 (12:00 Uhr)
Wo? Online Wahlsystem
Kontakt? E-Mail: wahl.stud@uni-greifswald.de

Beitragsbild: Vanessa Finsel/webmoritz.

Steckbriefe der Kandidat*innen – FSR

Steckbriefe der Kandidat*innen – FSR

Auch in diesem Jahr geht der webmoritz. einer altgediegenen Tradition nach: den Steckbriefen der Kandidierenden der Gremienwahlen. Biotonne in Greifswald? Was ist der Hoffnungsschimmer? Wie steht die Kandidaten eigentlich zu Abendessen in der Mensa? All das und vieles mehr in den Steckbriefen der Kandidierenden. In diesem Artikel die Kandidierenden des FSR.

 

 

Beitragsbild und Steckbriefdesign: Vanessa Finsel

Steckbriefe der Kandidat*innen – StuPa

Steckbriefe der Kandidat*innen – StuPa

Auch in diesem Jahr geht der webmoritz. einer altgediegenen Tradition nach: den Steckbriefen der Kandidierenden der Gremienwahlen. Biotonne in Greifswald? Was ist der Hoffnungsschimmer? Wie steht die Kandidaten eigentlich zu Abendessen in der Mensa? All das und vieles mehr in den Steckbriefen der Kandidierenden. In diesem Artikel die Kandidierenden des Studierendenparlaments.

 

Beitragsbild und Steckbriefdesign: Vanessa Finsel

Steckbriefe der Kandidat*innen – Fakultätsrat

Steckbriefe der Kandidat*innen – Fakultätsrat

Auch in diesem Jahr geht der webmoritz. einer altgediegenen Tradition nach: den Steckbriefen der Kandidierenden der Gremienwahlen. Biotonne in Greifswald? Was ist der Hoffnungsschimmer? Wie steht die Kandidaten eigentlich zu Abendessen in der Mensa? All das und vieles mehr in den Steckbriefen der Kandidierenden. In diesem Artikel die Kandidierenden des Fakultätsrats.

Beitragsbild und Steckbriefdesign: Vanessa Finsel