von Johannes Köpcke | 04.05.2012
Eine kommentierende Analyse
Gerade einmal zwei Sitzungen der aktuellen Legislatur des Studierendenparlamentes (StuPa) sind vergangen und schon wirkt der Laden wie ein Hühnerhaufen. Keinerlei Respekt untereinander, keine überlegten Vorbereitungen und das Beinahe-Scheitern einer neuen AStA-Struktur bleiben nach zwei Wochen hängen. (mehr …)
von Johannes Köpcke | 27.04.2012
Auf der außerordentlichen Sitzung des Studierendenparlamentes (StuPa) am Dienstag, den 24. April, wurde nur sehr knapp die neue Struktur des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) beschlossen. Gerade einmal neun der vierundzwanzig anwesenden Mitglieder des StuPa sprachen sich für die neue Struktur aus. Acht Stimmen standen dagegen und es gab sieben Enthaltungen.
(mehr …)
von David Vössing | 17.04.2012
Aufgrund verschiedener Rücktritte besteht der AStA seit heute nur noch aus acht Referenten. Die kommissarische Vorsitzende Anne Lorentzen und Milos Rodatos, Referent für politische Bildung, nehmen ihre StuPa-Mandate wahr. Anne bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in der letzten Zeit, dem schloss sich Milos an. Bereits letzte Woche legte Franz Küntzel sein Referat für Hochschulpolitik nieder. Die Vertretung der Referate Politische Bildung und Hochschulpolitik übernimmt nun Gremienreferent Felix Pawloswki und AStA-intern gilt nun Sozialreferent Timo Schönfeldt als stellvertretender Vorsitzender. Die Sportreferentin Ekaterina Kurakova ist auch zurückgetreten.
(mehr …)
von Marco Wagner | 14.02.2012
In etwa sechs Wochen werden erneut Erstsemester Greifswald erreichen. Der webMoritz sprach aus diesem Grund mit AStA-Veranstaltungsreferentin Ginka Kisova über den derzeitigen Planungsstand und stellt Teile des Programms auszugsweise vor. Eine ausführliche Vorstellung des Programms wird unmittelbar vor der Erstsemesterwoche publiziert werden. (mehr …)
von David Vössing | 19.07.2011
Professor Ralf Schneider, Leiter des Unirechenzentrums, hob zu Beginn der AStA-Sitzung hervor, dass das Unirechenzentrum keine Studentenaccounts, sperrt oder löscht, sondern lediglich die Funktionsaccounts, sofern die Studenten, die einen Funktionsaccount haben, ihr Passwort bis Ende Oktober nicht ändern. Ansonsten lobte er die Vorteile von eduroam, dem neuen WLAN-Netz der Uni, mit dem sich auch an internationalen Universitäten ins Internet einwählen kann. „Wir sind bei edurom in der Pflicht, Studenten bei Fragen zu helfen“, sagte Schneider. Dies gelte auch für andere Fragen. (mehr …)