Acht Tage Bach

Acht Tage Bach

Als kultureller Klassiker Greifswalds feiert die Bachwoche dieses Jahr ihr 75. Jubiläum. Nachdem sie im letzten Jahr auf ein digitales Format ausweichen und die 10 000 erwarteten Besucher*innen zuhause bleiben mussten, ist es umso erfreulicher, dass die Bachwoche diesen Juni wieder in Präsenz stattfinden kann. Im Jubiläumsjahr bietet das Musikfestival ein kleines aber vielfältiges Programm im Dom St. Nikolai an.

Unter dem Motto „paradiesisch 2.0“ legt die 75. Bachwoche ihren Schwerpunkt auf tägliche Gottesdienste in Form der klassischen „Geistlichen Morgenmusik“ mit einer Aufführung von Bachkantaten. Hinzu kommt dieses Jahr „Geistliche Abendmusik“, die durch Musik aus dem ursprünglich umfangreicher geplanten Programm ergänzt wird. So wird die Bachwoche am Sonntag, den 06. Juni, mit einer Predigt der Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und passend mit Bachs Kantate „Höchsterwünschtes Freudenfest“ eröffnet. Den Abschluss wird am 13. Juni ein Festgottesdienst bilden, der live auf die Domwiese übertragen wird, aber auch auf YouTube genossen werden kann.

Zudem veranstaltet das „Festival Geistlicher Musik im Norden“ anlässlich seines 75. Jubiläums ein digitales Symposium über Bachfeste im Osten Deutschlands. Hierfür betrachten Referent*innen aus der Musik und Musikwissenschaft die Historie der Bachwoche, ihre aktuellen Publikumsentwicklungen und Tendenzen der Bach-Rezeption.

Das Wichtigste auf einen Blick:
Was? 75. Greifswalder Bachwoche
Wann? Sonntag, 06. Juni bis Sonntag, 13. Juni 2021
Wo? Hauptsächlich im Dom St. Nikolai
Weitere Hinweise? Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos, es wird jedoch um Spenden gebeten. Zudem ist eine Platzreservierung (zum Beispiel per Mail an aeheike@uni-greifswald.de) im Voraus nötig und ein Corona-Test erwünscht.

Beitragsbild: Geert Maciejewski

Bachwoche in Greifswald

Bachwoche in Greifswald

Paulus-Konzert 11.01. 2014„Bach und Die Drei“ ist das bestimmende Motto der Greifswalder Bachwoche, die am gestrigen Montag begann. Bereits zum 68. Mal bringt das Festival geistliche Musik von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten seiner Zeit an den Bodden. Bis zum kommenden Sonntag stehen zahlreiche Konzerte, aber auch Projekte auf dem Programm.  (mehr …)

24 – Der webMoritz wünscht ein frohes Fest

24 – Der webMoritz wünscht ein frohes Fest

Die letzten Vorlesungen und Seminare des Kalenderjahres sind vorüber und statt langer Tage in der Bibliothek stehen nun Besinnlichkeit und Gemütlichkeit im engen Kreis unserer Familien und Freunde auf dem Programm. Auch der webMoritz wird sich über die Feiertage in den Winterschlaf begeben und nur wenige Artikel veröffentlichen. Wir bedanken uns bei all unseren Lesern für ihre Treue und kritisches Feedback in den vergangenen zwölf Monaten und wünschen ein frohes Weihnachtsfest, entspannte freie Tage und einen phänomenalen Abgang in das neue Jahr 2012. (mehr …)

Bach und Russland: Die 64. Bachwoche hat begonnen

Mit einem Eröffnungskonzert am Clavichord hat heute in der Johanneskirche die 64. Greifswalder Bachwoche begonnen. Der Titel der Veranstaltung – Bach und Russland – klingt exotisch, denn Bach war zeit seines Lebens nicht in Russland. Tatsächlich geht es den Veranstaltern aber um Aspekte der Bach-Rezeption im Schaffen russischer Komponisten.

bachwochenlogoDem Themenkomplex widmen sich insgesamt über 45 Veranstaltungen, von denen 23 kostenfrei sind, wie die Veranstalter betonen. Zu den Höhepunkten der Gratis-Veranstaltungen gehören auch in diesem Jahr die geistlichen Morgenmusiken um 10 Uhr, bei denen jeweils eine Bachkantate aufgeführt wird. Interessierte können überdies unverbindlich und ohne Anmeldung und Vorkenntnisse Proben am Vorabend besuchen und in den Morgenmusiken mitsingen.

Der webMoritz bietet im folgenden eine kleine Übersicht über das Programm der Bachwoche und erläutert die Veranstaltungen jeweils kurz für Klassik-Laien.

Geistliche Morgenmusiken, Festgottesdienst (mehr …)