Neun Kandidaten für Greifswald

Neun Kandidaten für Greifswald

Noch 47 Tage vergehen bis zur Bundestagswahl 2013. Wer mit Erstwohnsitz in dieser Gegend gemeldet ist, kann unter neun verschiedenen Direktkandidaten wählen, welche auch die Stadt Greifswald zukünftig im Bundestag vertreten.

Stadt sucht Wahlhelfer

Stadt sucht Wahlhelfer

Die Bundestagswahl rückt näher, auch wenn im Straßenbild noch nichts davon groß zu erkennen ist. Die Wahl findet am 22. September statt und die Stadt sucht Wahlhelfer für die Greifswalder Wahl- und Briefwahlbezirke, um die Wahl organisatorisch abzusichern.

Birne stopft Sommerloch: Helmut-Kohl-Platz wieder Thema

Birne stopft Sommerloch: Helmut-Kohl-Platz wieder Thema

In einer nächtlichen Aktion am Mittwochmorgen hat die selbsternannte „Autonome Aktionsgruppe Junge Union Greifswald“ einen Vorplatz des Karl-Marx-Platzes symbolisch in „Helmut-Kohl-Platz“ umbenannt. Die richtige Junge Union hält das für Satire, begrüßt aber das Vorhaben.

Gysi in Greifswald

Gysi in Greifswald

Am gestrigen Mittwochabend, besuchte der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Gregor Gysi das Jugendzentrum Labyrinth in Greifswald. Zusammen mit der linken Direktkandidatin Kerstin Kassner besprach er in dem dortigen öffentlichen Forum das Wahlprogramm seiner Partei. Zuvor aber wurde die Veranstaltung durch die Präsenz von vier bekannten Mitgliedern der rechten Szene gestört.

Berthold Beitz verstorben

Berthold Beitz verstorben

Als Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung war Berthold Beitz einer der wichtigsten Förderer der Universität und der Stadt Greifswald. Gestern starb er im Alter von 99 Jahren.

Radfahrer kämpfen für Toleranz in Greifswald

Radfahrer kämpfen für Toleranz in Greifswald

Am heutigen Montag zog erneut eine „Critical Mass“ durch die Stadt, um bessere Bedingungen für den unmotorisierten Individualverkehr zu fordern. Etwa 22 Radfahrer beteiligten sich an der Aktion und fuhren in einem großen Bogen durch Greifswald. Nennenswerte Zwischenfälle gab es nicht. Ein Bündnis aus Greifswalder Radfahrfreunden rief zur Teilnahme auf.

Beeindruckendes Feuerwerk

Beeindruckendes Feuerwerk

Mit rund 50.000 Besuchern wurden die Erwartungen der Veranstalter für das Fischerfest Gaffelrigg am vergangenen Wochenende in Wieck und Eldena bestätigt. Das Abschlussfeuerwerk „Ryck in Flammen“ beeindruckte am Sonntagabend etwa 13.000 Menschen, die teilweise dicht gedrängt nebeneinander standen.

Party, Sport und Feuerwerk: Fischerfest am Wochenende

Party, Sport und Feuerwerk: Fischerfest am Wochenende

Mit etwa 50.000 Besuchern rechnet die Stadt am kommenden Wochenende (19. bis 21. Juli), wenn in Eldena und Wiek das jährlicher Fischerfest stattfindet. Von zwei Feuerwerken am Samstag- und Sonntagabend bis zu einigen Konzerten reicht das Programm, das es diesmal auf junge Besucher abgesehen hat. Der Eintritt beträgt pro Tag drei Euro, inklusive Bustransfer.

Rückbau des alten ZOB hat begonnen

Rückbau des alten ZOB hat begonnen

Wer momentan am Hauptbahnhof vorbeikommt, sieht Bagger, die den Asphalt auf dem Gelände des alten Busbahnhofs aufreißen. Am Dienstag haben die Abbrucharbeiten am alten Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) begonnen, die bis September dauern sollen. Die Fläche soll begrünt und wieder in die Wallanlagen integriert werden. Die Kosten liegen bei 320.000 Euro.

Die aktuelle Recherche von moritz.Millennium
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).