Folge 07 – Politik, nein Danke?
Weswegen verringert sich zunehmend das Interesse der Bürgerinnen und Bürger am aktuellen politischen Geschehen, geschweige denn an der Politik insgesamt? Diese Frage ist Gegenstand des heutigen Politpodcasts. In diesem Sinne erörtern wir den Unterschied zwischen dem...

Folge 06 – Schöne neue Welt
Wir werden uns der großen Debatte rund um das „Bedingungslose Grundeinkommen“ nicht entziehen und machen daher dieses Thema zum Kern des heutigen Politpodcasts. Dabei beabsichtigen wir, diese Begrifflichkeit in der Sache zu definieren und im Hinblick auf...
Folge 05 – Der Podcast ist rund
Trotz des unglücklichen Ausgangs für die deutsche Nationalelf befassen wir uns mit der Fußballweltmeisterschaft. Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass der Zeitraum, in dem der Fokus der Gesellschaft auf der Fußball-WM liegt, genutzt wird, um wichtige und zum Teil...
Folge 04 – Solange sie nicht den Teufel an die Wand malen….
Die heutige Ausgabe betrifft ein in der Öffentlichkeit sehr aufgeregtes und kontrovers diskutiertes Thema. Wir können mit Stolz sagen, dass wir mit eben dieser Aufregung und Kontroverse die Thematik für Euch aufarbeiten. Die behandelten Bereiche sind Produkte einer...
Folge 03 – Hürden überwinden
Wir wissen, dass das Thema “Israel” für viele Menschen von Wichtigkeit ist und daher großer Sensibilität bedarf. Diese Tatsache begeistert uns solcherart, dass wir den betreffenden Konflikt zum Kern des heutigen Podcasts machen. So haben wir uns auch entschieden, uns...
Folge 02 – Bild dir deine Bildung
Was ist der Bildungsförderalismus und weshalb wird er von einigen hochrangigen Politiker*innen kritisiert? Diese und weitere Fragen versuchen wir in diesem Podcast zu beantworten. Dazu wollen wir die unterschiedlichen Positionen der Parteien beleuchten, erläutern und...

Folge 01 – Aller Anfang ist lang
In unserem ersten regulären Podcast werfen wir einen Blick auf die Podiumsdiskussion vom 11.04.2018, die hier an der Universität Greifswald ausgerichtet wurde. Wir rekapitulieren einige der dort angesprochenen Themen und setzen sie den urteilenden Blicken der beiden...