Heute: Internationaler Tag gegen Homophobie

Heute wird duch das Queer- & Gleichstellungsreferat des AStA erstmals in Greifswald der „Internationale Tag gegen Homophobie“ begangen.

Als Anlass wird der 17. Mai 1990 genommen. Damals hatte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen. In einer Pressemitteilung erklärt der Queer-Referent David Puchert: „Wir werden die Leute direkt ansprechen und deren Meinungen zur Homosexualität später auswerten“.

Zusammen mit der GenderTrouble AG des Studierendenparlaments und anderen Schwulen und Lesben aus Greifswald wird diese Aktion heute (Samstag) auf dem Fischmarkt von 15-17 Uhr stattfinden. (mehr …)

Unihockey Tunier: „Greifswald Open“

Am Samstag, den 24.05.2008, veranstaltet der Verein Pommerhoc Greifswald e.V. das Unihockey Turnier „Greifswald Open“. Location ist die Sporthalle 1 in der Max Planck Straße. Zu Gast sind Teams aus Berlin, Rostock und Lübeck.

Pommerhoc Greifswald ist nach eigenen Angaben einer der ersten und größten Unihockey Vereine in Mecklenburg Vorpommern und spielt seit 2005 in der Berlin Brandenburg Landesliga. Inzwischen finden in Greifswald jedes Semester zwei Unihockey Kurse statt sowie zwei wöchentliche Trainingszeiten des Vereins. (mehr …)

Als Diplomat zur UNO nach NYC? *update*

Folgende Pressemitteilung haben wir heute bekommen:

„Du willst als Diplomat zur UNO? Du willst nach New York? Das Organisations-Team deines Vertrauens bereitet dich auf deine Reise vor.

Was ist „National Model United Nations“ eigentlich? Raus aus euren Sesseln und kommt heute (6.5.) um 19 Uhr s.t. in die Rubenowstraße 1 HS 2 (Achtung, wurde geändert!) zur Infoveranstaltung.

Mehr Infos gibts in der StudiVZ-Gruppe „NMUN-Projekt HGW“. Allgemeine Infos zu NMUN gibt es unter www.nmun.org

(mehr …)

Gomolka über Grenzen Europas

Der RCDS läd zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Hoher Gast ist der ehemalige Ministerpräsident von M-V Prof. Dr. Alfred Gomolka, der jetzt für die CDU im Europaparlament sitzt.

Das Vortragsthema klingt spannend: „Wo sind die Grenzen Europas – Stehen uns weitere EU-Erweiterungen bevor?“ Ein Thema das klassischerweise kontrovers diskutiert werden kann.

Interessenten sollten sich am 29.4. um 19.00 Uhr (c.t.) im Seminarraum 1 (direkt neben dem großen Hörsaal) in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät einfinden.

Das legendäre C9 Volleyballturnier

Es gibt wenige Clubs beziehungsweise Events die wirklich das Label „legendär“ verdienen. Die Volleyballturniere des C9 verdienen es. Zwar handelt es sich nicht um „Event“ mit besonderen „Spezials“, aber um eine einfach lange Tradition die Sport, Musik, lecker Trinken und Grillen auf angenehme Art und Weise verbindet.

Nach dieser zugegebenermaßen schwärmerischen Einleitung nun die Facts:

– Samstag, 26.4.2008

– Auf der Wiese zwischen den Studentenwohnheimen Max-Kade Haus & Geschwister-Scholl-Straße-Haus

– 10 Euro (enthält einen Kasten Bier gratis)

Achtung: Anmeldung erforderlich. Ab sofort in der Mensa beim Kartenvorverkauf der Clubs-U-Night oder direkt vor Spielbeginn.

Fazit: Ein guter Start in den (hoffentlich dann gefühlten) Sommer!

=============================

Karriere machen! DIESEN DIENSTAG!

Das Ende Eures Studiums naht? Oder ihr wollt vor dem Master mal kurz in die Wirtschaft? Nun, der Jobberater würde nun sagen: Fleißig „Kontakte knüpfen“!

Der Verein Capufraktur organisiert dazu eine sogenannte Firmenkontaktmesse an unserer Universität. Dort könnt ihr regionale und bundesweite Konzerne quasi persönlich treffen.

Termin ist der 22. April von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr – eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Während man im letzten Semester im StuPa und in den Semesterferien beim AStA einen Antrag auf Förderung bzw. Kredit stellte, so trägt sich die Veranstaltung nunmehr doch selbst, erklärte uns Projektleiter Moritz Petsch.

Mehr Infos gibt's hier in der Pressemitteilung:

(mehr …)