von Simon Voigt | 21.03.2012
Mit der heutigen Sitzung des akademischen Senates der Universität Greifswald beendete dieser seine laufende Legislatur. Der öffentliche Teil der Sitzung verlief reibungslos, alle Anträge wurden überwiegend ohne Nachfragen einstimmig angenommen. Die Vorsitzende Prof. Dr. Maria-Theresia Schafmeister nutzte die letzte Sitzung für einen Rückblick auf die vergangene Legislatur 2010 bis 2012. Außerdem wurden die Ergebnisse der Statikprüfung für die künftige FB Geschichte vorgelegt. Die komplette Tagesordnung findet ihr hier (vorherige Anmeldung im internen Bereich erforderlich). (mehr …)
von Johannes Köpcke | 24.02.2012
Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät hat am Mittwoch, den 22. Februar, in der konstituierenden Sitzung das neue Dekanat gewählt. Die Amtszeit beginnt dann ab April. Obwohl das keinen großen Unterschied macht, denn das alte Dekanat ist auch das neue. (mehr …)
von Marco Wagner | 23.02.2012
Der Studierendenschaft wurden in der Vergangenheit insgesamt 254.000 Euro übertragen, die durch bis 2008 unrechtmäßig eingezogene Rückmeldegebühren entstanden sind und von den Studierenden im Fristzeitraum, als das Geld zurück gefordert werden konnte, abgerufen wurden. Der Allgemeine Studierendenausschuss möchte nun „fair“ und „sinnvoll“ die Gelder verteilen. Vorgesehen sind sie für die Bereiche „Hochschulsport“ und „studentische Kultur“. (mehr …)
von Felix Kremser | 20.02.2012
Vor dem Hintergrund der vorlesungsfreien Zeit waren die Zuschauerreihen während der Februar-Sitzung des Senats vergangenen Mittwoch gut gefüllt. Grund hierfür waren aber weniger die beiden Masterstudiengänge „Biodiversität und Ökologie“ oder „Tourismusmanagement“ oder die zweite Lesung zum künftigen Leitbild der Universität. Viel mehr lockte die angekündigte Pro-/Contra-Diskussion zum ewigen Streitthema Hausberufungen in den Konferenzraum der Universität. (mehr …)
von Marco Wagner | 14.02.2012
Das Institut für Geographie plant die Einrichtung eines Studienganges mit touristischem Schwerpunkt. Das geht aus den Senatsunterlagen für die kommende Sitzung hervor, die am 15. Februar um 14 Uhr im Konferenzsaal des Unihauptgebäudes stattfinden wird. Der geplante Masterstudiengang „Tourismus und Regionalentwicklung“ hat den Senatsunterlagen zufolge das Ziel, das Profil der Universität in den Themenbereichen „Ostseeraum“ und „Tourismus“ zu stärken. (mehr …)
von Marco Wagner | 14.02.2012
In etwa sechs Wochen werden erneut Erstsemester Greifswald erreichen. Der webMoritz sprach aus diesem Grund mit AStA-Veranstaltungsreferentin Ginka Kisova über den derzeitigen Planungsstand und stellt Teile des Programms auszugsweise vor. Eine ausführliche Vorstellung des Programms wird unmittelbar vor der Erstsemesterwoche publiziert werden. (mehr …)