TITEL “Ökostrom ist noch ein Nischenprodukt”

Seit Jahren steigt die Nachfrage nach Ökostrom in Deutschland. Immer mehr Menschen sind bereit für Strom tiefer in die Tasche zu greifen. moritz sprach mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke André Dreißen über die Lage in Greifswald.

Seit wann gibt es die Möglichkeit bei den Stadtwerken Ökostrom zu beziehen und was genau muss man sich darunter vorstellen?
Es gibt bereits seit mehreren Jahren Ökostrom. Der Beste ist der reine, physisch eingespeiste Ökostrom, der direkt aus der Photovoltaikanlage vom eigenen Hausdach kommt. Das ist aber für einen Energieversorger in unserer Größe schlecht realisierbar. Insofern ist unser „Local Energie Natur“ ein Ökostromprodukt, das auf Zertifikaten beruht. Das heißt derjenige, der dieses Produkt kauft, hat die Garantie, dass irgendwo in Europa genau in der Menge, in der er Strom verbraucht auch Ökostrom produziert und in das europäische Verbundnetz eingespeist wird. Sie bekommen dann automatisch hundert Prozent Ökostrom. Konkret haben wir Zertifikate gekauft, die aus Norwegen von einem Wasserkraftwerk kommen.

André Dreißen

Inwiefern unterstütze ich den Ausbau erneuerbarer Energien durch die Nutzung von Ökostrom?
Ich würde sagen, das hat einen 1:1 Effekt. Was aus meiner Sicht wünschenswert wäre, wenn jeder Mensch mehr Ökostromprodukte kaufen würde, denn dann könnte noch mehr in diese Anlagen investiert werden. Je mehr Interessenten, umso mehr Investitionen an dieser Stelle. Wobei man auch sagen muss, dass die Kapazitäten in Europa endlich sind.

 

Wenn ich in Greifswald Ökostrom nutze, fördere ich dann primär die Anlagen im Ausland? Kann man das überhaupt direkt zurückverfolgen?
Bei unserem Produkt ist es so. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Auf der einen Seite könnte man zum Beispiel in die direkte physische Lieferung setzen. Wo wirklich grenzüberschreitend Energie eingespeist wird. Das ist in den Augen einiger Ökostromverfechter der bessere Weg. Auf der anderen Seite kann man denen dann entgegenhalten, dass es immer eine ausgewogene Energiebilanz ist. Wenn ein Laufwasserkraftwerk aus Österreich Energie nach Deutschland liefert und dafür physisch im Austausch dann Steinkohleenergie nach Österreich geliefert wird, dann hat man auch nicht wirklich etwas gewonnen. Die Frage ist immer was für einen Weg man gehen möchte und was man mit seinem Produkt bewirken möchte. Wir haben den Weg gewählt ein Produkt zu platzieren, das aus Sicht des ganz konservativen Ökoanhängers eher eine „light“ Version ist, weil es erst einmal ein Zertifikatgeschäft ist. Wir könnten genauso gut hier eine Biogasanlage bauen und die Energie aus dieser beziehen. Das ist aber aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten extrem schwierig, was heißt, wir müssten den Strom sehr teuer verkaufen. Bei der Struktur unserer Region müsste man erst einmal jemanden finden, der für seinen Stromverbrauch im Jahr keine 500, sondern dann 800 Euro bezahlen würde. Deswegen verfolgen wir einen finanziell attraktiveren Weg. Wer sich dafür interessiert, der zahlt dann bei diesem Beispiel anstelle von 500 circa 520 Euro im Jahr. (mehr …)

moritz 90 – April 2011 – Strahlende Nachbarschaft

moritz 90 – April 2011 – Strahlende Nachbarschaft

Hinterlasst Spuren

Was, da gehst du freiwillig hin?“ Mein Gegenüber blickt mich verständnislos an. Jetzt bloß schnell und geistreich antworten. „Ja, wieso?“. Prüfende Blicke, man glaubt mir nicht, vermutlich werde ich dafür bezahlt, die nächsten drei Jahre in Greifswald zu studieren. Witzigerweise löst schon ,,Mecklenburg-Vorpommern“ in weiten Teilen meiner mittelfränkischen Heimatstadt pawlowsche Reflexe aus: Rechtsradikalismus, Arbeitslosigkeit, neue Bundesländer – Rechtsradikalismus sowie Arbeitslosigkeit, um nur einige der Assoziationen aufzuführen. Neu hinzu gekommen sind die Castor-Transporte und dort, wo sich für gewöhnlich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, mahnten und wachten im Dezember und Februar Atomkraftgegner, rundum geschützt von treusorgenden Beamten. Was die Bewohner der umliegenden Dörfer von dem ungewohnten Rabatz mitbekommen haben, versucht unsere Reportage auf Seite 26 zu ergründen.

Das Schöne an Vorurteilen oben genannter Art ist ja, sie unter „Mauer in den Köpfen“ zu archivieren und die geschmähte Stadt unbefangen und neugierig zu entdecken. Das Schöne an Greifswald wiederum ist, dass Erkundungen dieser Art meist kurz und intensiv sind und man sich danach sogleich an die Steigerung studentischer Lebensqualität wagen kann. Möglichkeiten hierzu bieten verschiedene Vereine, von denen wir euch einige auf Seite 36 vorstellen.

Wer in diesen Tagen sein Studium in Greifswald aufnimmt, kommt mit ein bisschen Glück in den Genuss erster wärmerer Tage nach einem weiteren deutschen Jahrhundertwinter. Wehret jedoch den Anfängen der Frühjahrsmüdigkeit, denn dank medial in Erscheinung getretenem „Rechtsprofessor“ und dem für Furore sorgenden Namensstreit um Ernst-Moritz brodelte es in der Vergangenheit immer wieder. Und das ist gut so. Stillstand sollte auch weiterhin anderen überlassen werden und der Horizont der Studierenden nicht an der Fassade der Bibliothek enden. Ein wichtiger Baustein ist hier die studentische Selbstverwaltung. Mit der Frage, wie das Uni leben wohl ohne sie aussähe, beschäftigt sich unser Artikel auf Seite 8.

Ein inzwischen schon ziemlich ausgelutschter Kalauer besagt, dass man in Greifswald immer zweimal, nämlich zu Beginn und Ende des Studiums, weint. Wer zwischen diesen tränenreichen Ereignissen Frohsinn, Heiterkeit und Raum zum Ausprobieren sucht, der schaue doch mal dienstags um 20 Uhr in der Rubenowstraße 2 bei der Redaktionskonferenz vorbei. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!

Ole Schwabe

Das komplette Heft könnt ihr in kürze hier als pdf herunterladen, ausgewählte Artikel könnt ihr wie immer direkt online lesen und kommentieren.

TITEL Strahlende Aussichten

Gorleben, Ahaus, Jülich, Lubmin: Diese vier Standorte werden zur Zwischenlagerung von radioaktivem Abfall genutzt. Wie wurde aus dem Kernkraftwerk Greifswald das Zwischenlager Nord und welche Pläne gibt es für die kommenden Jahre?

Der Bau des Kernkraftwerkes (KKW) Nord wurde 1965 durch ein Regierungsabkommen zwischen der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der UdSSR beschlossen. Im Mai 1967 wurde entschieden, dass das KKW bei Lubmin errichtet werden sollte. Kriterien für den Standort in der Lubminer Heide war unter anderem die Nähe zum Greifswalder Bodden, womit reichlich Kühlwasser vorhanden wäre. Es sollten acht Druckwasserreaktoren des Typs WWER- 440 gebaut werden. WWER steht hierbei für Wasser-Wasser-Energie-Reaktor. Das sind sogenannte Leichtwasserreaktoren, bei denen Wasser sowohl als Kühlmittel als auch als Moderator zum Abbremsen der Neutronen genutzt wurde.

Im Oktober 1970 wurde der Grundstein gelegt und mit den Bauarbeiten an den Hauptanlagen des KKWs begonnen. Zwischen 1973 und 1979 wurden die Blöcke 1 bis 4 in Betrieb genommen, das volkseigene (VE) Kombinat Kernkraftwerke „Bruno Leuschner“ Greifswald wurde 1980 gebildet. Fünf Jahre später wurde das Zwischenlager für abgebrannte Brennstoffe (ZAB) errichtet. Noch im Jahr 1989 wurde Block 5 in Probebetrieb genommen. Jedoch schaltete man im darauf folgenden Jahr alle Blöcke ab. Grund hierfür waren vor allem die sicherheitstechnischen Schwächen, für deren Nachrüstung sich kein Investor fand. Mit der Abschaltung erfolgte auch der Baustopp an den Blöcken 6 bis 8. Von den geplanten acht Reaktoren sind nur fünf je in Betrieb genommen wurden. Im selben Jahr wurde das Kombinat Kernkraftwerke „Bruno Leuschner“ in die Energiewerke Nord GmbH (EWN) umgewandelt. Diese sind seit Mitte der neunziger Jahre damit beschäftigt, die stillgelegten KKWs Greifswald und Rheinsberg abzubauen. Im Jahr 1995 erhielten die EWN die erforderlichen Genehmigungen für diese Arbeiten. Im ZAB wurde die Einlagerung 1990 eingestellt, jedoch 1994 wieder aufgenommen. Bis Juni 2000 bestand hierfür eine Einlagerungsgenehmigung.

In der Zwischenzeit wurde der Antrag zur Errichtung des Zwischenlagers Nord (ZLN) eingereicht, welcher auch 1992 genehmigt wurde. Die Baugenehmigung selbst wurde im Juli 1994 erteilt, im November desselben Jahres begann der Bau der Lagergebäude. Er kostete 140 Millionen Euro. 1997 wurden die acht Hallen in Betrieb genommen, wobei sich in den Hallen 1 bis 7 das Abfalllager und in Halle 8 das Transportbehälterlager befinden. Die Aufbewahrungsgenehmigungen hierfür sind in den Jahren 1998 und 1999 erteilt wurden. Aus den Blöcken beziehungsweise dem ZAB sind nun alle Brennelemente umgelagert worden und bis Ende 2007 wurden bereits über zwei Drittel der Anlagenteile abgebaut. Das ZLN ist inzwischen mit 75 Prozent ausgelastet, bis 2015 wird es voraussichtlich mit bis zu 95 Prozent ausgenutzt sein.

Ab 2015 soll der Schacht ‚Konrad‘ in der Nähe von Braunschweig als Endlager für schwach- bis mittelaktive Abfälle fertig gestellt sein, sodass eine gestaffelte Umlagerung erfolgen kann. Die restlichen sechs freien Stellplätze in Halle 8 werden wahrscheinlich nicht mehr besetzt. Grund hierfür ist, dass sich kein radioaktiver Abfall mehr in öffentlicher Hand befindet, der noch zwischengelagert werden muss. Die Lagerungsgenehmigung ist bis 2039 ausgestellt. Laut Planungen der Bundesregierung soll bis 2030 ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle betriebsbereit sein. Zurzeit wird der ehemalige Salzstock Gorleben im Wendland als mögliches Endlager untersucht. Doch selbst wenn bis 2030 ein Endlager gefunden sein sollte, wird es nicht möglich sein, sofort alle Castor-Behälter aus Lubmin und den übrigen Zwischenlagern Deutschlands umzulagern. Es wird auch hier eine gestaffelte Umlagerung stattfinden müssen, weswegen zu gegebener Zeit eine Verlängerung der Lagerungsgenehmigung notwendig sein wird.

Ein Bericht von Johannes Köpcke, Ole Schwabe und Katrin Haubold mit einem Foto von Johannes Köpcke.

K(l)eine Nachwuchsflaute

Ein großer Kritikpunkt am Bologna-Prozess ist die Komprimierung der Lehrpläne. Dadurch nimmt auch die Zeit für außer-universitäre Aktivitäten ab. moritz hat nachgefragt, wie sich das auf einige der studentischen Clubs und Vereine auswirkt.

GrIStuF sorgte immer für viel Spaß unter den Studenten – wie hier bei einer „Tofu-Schnitzeljagd“ im Vorfeld ihres letzten Festivals

Der Beginn eines neuen Semesters erinnert oft an den Jahresbeginn, wenn gute Vorsätze für die kommende Zeit abgelegt werden. Zwischen „Dieses Semester fange ich eher an, um für die Prüfungen zu lernen“ oder „Dieses Semester besuche ich die Vorlesungen regelmäßig“ liegt vielleicht auch ein „Dieses Semester engagiere ich mich in einem Club oder Verein“. Ob die Vorsätze eingehalten werden, ist ungewiss. Die studentischen Clubs und Vereine würde es freuen, denn sind sie immer auf Nachwuchssuche.

 

Angelina Kristin König studiert im zweiten Semester Skandinavistik und Kunstgeschichte und ist im letzten Semester dem Geologenkeller beigetreten. Anfang des Wintersemesters besuchte sie mit einem Freund die Halloweenparty. „Auf der Party habe ich mich in den Keller verknallt“, erzählt Angelina. Also entschloss sie sich, Mitglied zu werden und stellte sich bei der Kellergemeinschaft vor. Der 1962 gegründete und somit älteste Studentenclub Greifswalds hat zurzeit 34 aktive Mitglieder. Eine Besonderheit des Geologenkellers ist die ‚Geologentaufe‘. Jeder Geologe kann sie ablegen, bei den Mitgliedern „allerdings wird dieses Ereignis eher als eine positive Auszeichnung gesehen. Speziell Probemitglieder werden mit der Taufe fast immer auch gleichzeitig Vollmitglieder“, erzählt Kellermitglied Andreas Milde. (mehr …)

Was wäre wenn…

… es an unserer Universität keine studentische Selbstverwaltung gäbe? Würde das Chaos ausbrechen? Müssten wir gar unsere Interessen wieder auf der Straße vertreten, oder bliebe alles beim Alten?

Die Studentische Selbstverwaltung ist schon sehr alt. Bereits in den 1920er Jahren gab es erste bekannte Bemühungen Studenten zu einer Verwaltung zu formieren. In diesem Zuge wurde dann auch die Deutsche Studentenschaft gegründet, die jedoch im Dritten Reich wieder in sich zusammenfiel und gleichgeschaltet wurde. Wer ein Vergehen beging, wurde derjenigen Fakultät oder Fachbereich übergeben, der er angehörte. Demzufolge blieb es auch Sache der Fakultäten die ‚Verbrecher‘ zu bestrafen beziehungsweise zu sanktionieren. Doch ihren wirklichen Ursprung haben die studentischen Vertretungen erst in der Nachkriegszeit, in der die Alliierten diese als „Schule der Demokratie“ einsetzten.

Was für uns heute selbstverständlich ist, war ein langer Weg von der Nicht-Beachtung der studentischen Interessen bis hin zur Unterdrückung dieser. Die Möglichkeit der freien und geheimen Wahl besteht hier nun auch erst seit knapp 21 Jahren. Doch angesichts der verschwindend geringen Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa), die bei der letzten Wahl knapp zehn Prozent betrug, oder anderen studentischen Vertretungen drängt sich die Frage auf, ob wir diese studentische Selbstverwaltung überhaupt noch wollen. Oder sind sie uns mittlerweile ein anstrengendes Gräuel geworden, das sich nur zu Wort meldet, wenn es schon zu spät ist? „Sicherlich mag man sich manchmal fragen, ob wir StuPa und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) noch brauchen, wenn man so manche recht sinnfreie Diskussion in den jeweiligen Gremien verfolgt. Am Ende dienen solche Diskussionen einfach der Meinungsfindung und sind am Ende immer sinnvoll“, meint Franz Küntzel, Hochschulpolitischer Referent im Greifswalder AStA.

Doch woher haben diese Gremien dann ihre Legitimation Satzungen zu erlassen, die die gesamte Studentenschaft betreffen, wenn sie nicht mal mit einer stabilen Mehrheit gewählt worden sind? „Aus meiner Sicht ist die studentische Selbstverwaltung für eine Studierendenschaft enorm wichtig. Sie ist das Sprachrohr der Studierenden und diese Möglichkeit sollte sie auch wahrnehmen. Leider sind die Studierenden auf Grund der umfassenden Veränderungen im Bildungsbereich zum Beispiel durch Bologna zeitlich extrem stark eingeschränkt und engagieren sich eben aus diesem Grund vielleicht nicht in einem FSR, dem AStA oder den studentischen Medien, was sehr schade ist“, so Daniela Gleich, Vorsitzende des Greifswalder AStA, über studentische Selbstverwaltung. Doch wenn keiner Zeit für ehrenamtliche Arbeit hat, warum bestehen wir immer noch auf dieses Recht? In unserer heutigen Leistungsgesellschaft zählen doch unentgeltliches Engagement und Leidenschaft für eine bestimmte Sache nicht mehr so viel wie gute Noten und ein Abschluss in der Regelstudienzeit. Doch wer sich engagiert, muss in Kauf nehmen, dass man sein Studium und sogar seine Freizeit aufs Spiel setzt.

Die Studentenschaft besteht aus allen eingeschriebenen Studenten einer Hochschule. Das gewählte StuPa und der eingesetzte AStA vertreten die Studierenden gegenüber Universität, Stadt und Land. „Beispielsweise haben wir von der Universität die Einführung eines Teilzeitstudiums gefordert und erreicht.“, berichtet Erik von Malottki, StuPa-Präsident. Des Weiteren ist er der Meinung, dass „ohne eine verfasste Studierendenschaft die Probleme der Studierenden im Rahmen ihres Studiums nicht thematisiert werden“. Im Landeshochschulgesetz (LHG) von Mecklenburg-Vorpommern wird allerdings nur das StuPa ausdrücklich als Organ der Studierendenschaft genannt, nur die Möglichkeit weitere Organe einzuführen beziehungsweise aufzubauen wird offen gehalten.

Damit würde es der Universitätsverwaltung beziehungsweise dem Rektorat generell ermöglicht werden den AStA abzuschaffen und durch universitäre Gremien oder Ähnliches zu ersetzen. Auch die Bildung von Fachschaftsräten wird nur mit einem „kann“ eingeräumt und dementsprechend nicht als zwingend erforderlich gesehen. Aber eine Besonderheit bietet unser LHG doch: dort wird festgehalten, dass es eine Vertretung der Studentenschaft auf Landesebene geben muss, was durch die Landeskonferenz der Studierendenschaften (LKS) gesichert werden soll. Auch weil die meisten der ursprünglichen Aufgaben der studentischen Selbstverwaltung heutzutage von anderen Institutionen übernommen wird, werden diese immer häufiger stark kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob diese Pflichtverbände überhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar wären. Dieser Streit wurde sogar bis zum Bundesverfassungsgericht getragen, dass diese Vorwürfe jedoch zurückgewiesen hat.

In Baden-Württemberg gibt es seit 1977 schon keine studentische Selbstverwaltung mehr. Dort entstand ein so genannter ‚Hochschulsenat’, der dem AStA zwar gleich kommt, aber keine Satzungsautonomie oder Finanzhoheit hat. Hier entscheidet alles ein Senat mit professoraler Mehrheit. Dass die Studenten trotzdem eine eigene Vertretung wollen, zeigen die Gründungen von unabhängigen ASten (UStA) in Baden-Württemberg und Bayern, die sich insbesondere mit der politischen Interessenvertretung beschäftigen. Ob dabei wirklich genau die gleiche oder ähnliche Arbeit geleistet wird wie wir sie hier beobachten können, ist nicht zu beantworten. Denn durch diese Unabhängigkeit läuft man Gefahr sich zu sehr auf einzelne, für eine Universität irrelevante Themen zu versteifen und zu gegebenen Anlass ein „Schweinegrippe“-Referat einzurichten. Es wäre also zu überlegen, ob sich das generelle Interesse an Politik verstärken würde, wenn wir keinen AStA oder kein StuPa mehr hätten. Wir sehen viele Dinge in unserem studentischen Alltag als selbstverständlich an und welche Arbeitsprozesse wirklich dahinter stecken, bleibt uns oft verborgen.

„Ohne das Zutun von AStA und StuPa hätten wir keine Lehrerbildung mehr in Greifswald oder ein LHG, was dermaßen studentenunfreundlich wäre, dass man nur noch weinen könnte.“, ist auch Küntzel der Meinung und unterstreicht damit unsere Theorie, dass Erfolge der studentischen Selbstverwaltung als selbstredend und gleichzeitig als trivial angesehen werden. Schlechte Nachrichten verbreiten sich immer schneller als gute. Brauchen wir Studenten also wieder einen „Helden“, der uns zeigt wie wichtig Einsatzbereitschaft ist und was es bedeutet sie zu nutzen? Und diese Einsatzbereitschaft fängt bei der Erstsemesterwoche bereits an: Die Aktionen in diesen sieben Tagen würden sich wahrscheinlich auf die traditionelle Begrüßung im Greifswalder Dom mit Freibier beschränken – keine kostenlosen Ersti-Shirts und –tüten oder WG-Börse.

„Viele kulturellen Veranstaltungen wie GrIStuF, Fête de la Musique, Aufführung des StudentenTheaters und Konzerte der Studentenclubs werden durch die verfasste Studierendenschaft gefördert und dadurch teilweise erst ermöglicht.“, erklärt von Malottki. Doch man sollte nicht nur für ein StudentenTheater einsetzen, sondern auch für seine eigenen Studienbedingungen. Wenn die eigene Prüfungsordnung still und heimlich geändert wird, wäre es die beste Variante auf die Straße zu gehen und nicht, sich nur bei einem Bier in der Kneipe darüber aufzuregen. Wir sind doch durch die studentische Selbstverwaltung ziemlich faul geworden, was den Protest gegen bestimmte Prozesse betrifft.

Ein Bericht von Luise Röpcke.

Künstler, organisiert euch! Für die Insomnale

Die diesjährige studentische Kunstausstellung „Insomnale“ steht auf der Kippe. Nach dem zehnjährigem Jubiläum im letzten Jahr droht der größten Ausstellung junger Kunst in Vorpommern nun das Aus.

Solchen Kunstwerken fehlt in Zukunft eventuell die Ausstellungsfläche

„Ihr lernt ganz viel und es gibt Scheine!“ Was nach einer sehr verkürzten Definition des Studiums klingt, ist ein fast schon verzweifelter Notruf des Fachschaftsrats (FSR) Kunst und Kunstgeschichte. Auf einem schlichten Aushang heißt es weiter: „Kommt zum SOS-Treffen“, mit großer dringender Überschrift „Rettet die Insomnale!“

Zu der Krisensitzung am 16. März erscheinen rund zwei Dutzend Interessierte im hellen Zeichenraum des Caspar-David-Friedrich-Instituts (CDFI). Während es draußen vor den dunklen Fenstern in Strömen regnet, tragen Annabelle Diepold und Karolin Schwab das Problem allen Anwesenden vor. Die frisch gewählte Vorsitzende und die Finanzerin des Fachschaftsrats suchen ein neues Veranstaltungsteam, welches im kommenden Sommer eines der wichtigsten Aushängeschilder des Kunstinstituts und der Studierendenschaft schultern soll: die „Insomnale“.
Gemeint ist eine der erfolgreichsten Ausstellungen in Mecklenburg-Vorpommern. Namensgebend ist die Schlaflosigkeit, welche sich nach langen Nächten der Vorbereitung, des Sommers und der Ausstellungen einstellt. (mehr …)