20. Greifswalder Kulturnacht

20. Greifswalder Kulturnacht

An diesem Freitag findet zum zwanzigsten Mal die Greifswalder Kulturnacht statt. Hierbei bieten über 50 Veranstaltende einen Einblick in das Kulturleben unserer Stadt. Es wird Konzerte, Lesungen, Theater, Workshops, Führungen, Ausstellungen und einiges mehr geben. Zum 20-jährigen Jubiläum finden die Veranstaltungen an mehr Orten statt als je zuvor.

Den offiziellen Auftakt bilden die Singenden Balkone in Schönwalde II. Daran schließen sich zahlreiche Konzerte in der ganzen Stadt an, aber es gibt auch die Möglichkeit, selbst das Tanzbein zu schwingen. Zum Beispiel im Club 9 auf der After-Show-Party. Ein altbekanntes Highlight ist das Friedhofsgeflüster, das dieses Mal im Studentenclub Kiste stattfindet.

Neu dazugekommen ist der KATAPULT-Verlag mit einer Lesung aus seinem aktuellen Programm. Die eigenen ausgelesenen Bücher kann man auf dem großen Bücherflohmarkt im Foyer der Stadtbibliothek gegen andere eintauschen.

Viele der Veranstaltung sind kurzweilig und kostenfrei, bzw. gegen einen symbolischen Preis zu besuchen. Das volle Programm findet ihr unter folgendem Link: Programm – Kulturnacht.

Weitere Highlights:
Singende & Offene Moschee: Das Islamische Kulturforum öffnet seine Türen und bietet Tee, Kaffee und orientalischen Köstlichkeiten, ab 18:00 Uhr.
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin: Die Greifswalder Eiserne Lunge steht für die Geschichte der Polio und erzählt von den schweren Epidemien dieser Krankheit im 20. Jahrhundert, 20:00 – 20:45 Uhr.
Sternwarte: Bei gutem Wetter können diverse Planeten, der Mond und der Kugelsternhaufen M13 beobacht werden, 20:00-23:00 Uhr.

Das Wichtigste auf einen Blick:
Was? Greifswalder Kulturnacht
Wann? Freitag, 09.09.2022, ab 17 Uhr
Wo? Überall in Greifswald

Beitragsbild: Roberto Plucinski

Sonntag zählt’s! – Oberbürgermeister*innenwahl die Zweite

Sonntag zählt’s! – Oberbürgermeister*innenwahl die Zweite

Die Stichwahl um das Amt des*der Greifswalder Oberbürgermeister*in steht vor der Tür. Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, öffnen die Wahllokale erneut von 08 – 18 Uhr ihre Türen, und Wahlberechtigte sollen sich entscheiden: Dr. Stefan Fassbinder oder Prof. Dr. Madeleine Tolani? In diesem Artikel findet ihr noch einmal gebündelt die Informationen, die ihr für die Wahl braucht.

Wie es die Wahlplakate noch immer von den Laternenpfählen rufen, reichten die Stimmen keiner Kandidat*innen für den Gewinn der OB-Wahl vor fast zwei Wochen. Die beiden ersten Plätze belegten Dr. Stefan Fassbinder (Bündnis 90/Die Grünen), seit 2015 amtierender Oberbürgermeister, mit 48,54% der Stimmen, und Prof. Dr. Madeleine Tolani (CDU), mit 33,14%. Es sind mindestens 50% + eine Stimme notwendig, um die Wahl zu gewinnen.
Diese Zahlen klingen, als wäre die Wahl fast entschieden. Trotzdem ist es nun besonders wichtig, sich an der Stichwahl zu beteiligen: Am 12.06. stimmten nur 40,84 % aller Wahlberechtigten ab. Das sind immerhin ein paar Wähler*innen mehr als bei der OB-Wahl 2015 – in dem Jahr wurden nicht einmal die 38% erreicht, weder im ersten Durchlauf, noch in der Stichwahl. Auch damals waren Bündnis 90/Die Grünen und die CDU auf den obersten Plätzen. Heute wissen wir, wie die Wahl ausgegangen ist. Aber wer würde annehmen, dass der amtierende Oberbürgermeister mit einem Vorsprung von lediglich 0,1% gewann? Greifbarer formuliert waren dies nur 15 Stimmen. “Meine eine Stimme zählt eh nicht” sollte damit als Argument fürs Nicht-Wählen entsorgt werden. Insbesondere, wenn das nächste lautet: “[Kandidat*in] gewinnt doch sowieso”.

Bild: votemanager

How To Stichwahl

Was mache ich, wenn ich meine Wahlbenachrichtigung versehentlich schon weggeworfen habe?
Kein Problem, nimm einfach deinen Personalausweis oder Reisepass mit. Hauptsache, du wählst.

Werden neue Stimmzettel gedruckt?
Ja, es stehen nur noch Prof. Dr. Tolani und Dr. Fassbinder zur Auswahl.

Muss ich wieder Briefwahl machen, wenn ich beim ersten Mal Briefwahl gemacht habe?
Du bekommst auf jeden Fall die Unterlagen. Diese kannst du zuhause ausfüllen und per Post verschicken, oder persönlich im Briefwahlbüro in der Walther-Rathenau-Straße 11, an den Infotheken im Rathaus oder im Stadthaus abgeben.

Ab wann ist die Briefwahl wieder direkt in der Rathenaustraße möglich?
Seit letzten Donnerstag, dem 16. Juni, 13:30 Uhr, werden die neuen Briefwahlunterlagen ausgereicht. Der Wahlzettel kann dort direkt ausgefüllt werden. Du brauchst deinen Personalausweis oder Reisepass und die Wahlbenachrichtigung. Notfalls kannst du auch ohne die Benachrichtigung hingehen.

Wie kann ich das Angebot der Briefwahl wahrnehmen, wenn ich beim ersten Wahlgang im Wahllokal gewählt habe?
Für Briefwahl per Post konnten die Unterlagen online beantragt werden, Einsendeschluss für die ausgefüllten Rücksendungen war allerdings gestern.
Alternativ kann bereits im Wahlbüro der Rathenaustraße gewählt werden.

Erhalten die Wahlhelfer*innen ein neues Anschreiben?
Nein. Die Information, ob sie auch bei der Stichwahl im Einsatz sein sollten, steht auf den Berufungsschreiben vom ersten Wahlgang.

Wer sind die Kandidierenden noch gleich?

Dr. Stefan Fassbinder

  • Partei: Bündnis 90/Die Grünen
  • Greifswalder OB seit 2015, in Zusammenarbeit mit SPD und Die Linke
  • setzt sich “für mehr Vielfalt, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein”

Prof. Dr. Madeleine Tolani

  • Partei: CDU
  • Professorin für Bürgerliches Recht
  • 3 Grundsätze: “Kompetenz und frischer Wind ins Rathaus!”, “Greifswald kann mehr!” und “Der Mensch im Mittelpunkt!”

Ein genaueres Bild könnt ihr euch auf den verlinkten Websites der Kandidat*innen sowie in unserem Live-Ticker der Podiumsdiskussion vom 02.06., in diesem KATAPULT MV-Artikel zur Diskussion der Kandidierenden am vergangenen Montag, und in diesem Interview mit Dr. Stefan Fassbinder machen.

Hier noch einmal das Wichtigste in Kürze:

Was: OB-Stichwahl
Wann: Sonntag, 26.06.2022, von 08 bis 18 Uhr
Wo: im Wahllokal deines Wahlbezirks
Weitere Informationen: direkt auf der Website der Stadt Greifswald


Beitragsbild: Clara Rauner

Lauschen, schunkeln, tanzen: Die Fête de la Musique in Greifswald

Lauschen, schunkeln, tanzen: Die Fête de la Musique in Greifswald

Am Dienstag, den 21. Juni, findet auf der ganzen Welt die Fête de la Musique statt. Was euch in Greifswald an diesem Tag erwartet, erfahrt ihr hier.

17 Stunden. So viel Zeit liegt am 21. Juni zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Die Sommersonnenwende bietet Anlass zum Feiern, dachte sich der französische Kulturminister Jack Lang, als er 1981 die Fête de la Musique ins Leben rief. Inzwischen zelebrieren mehr als 500 Städte inner- und außerhalb Europas jedes Jahr am 21. Juni das Fest der Musik. Straßenmusiker*innen, Profis, Amateur*innen – sie alle vergnügen für diesen Tag die Straßen ihrer Stadt.

Auch in Greifswald spielt am nächsten Dienstag die Musik. Zusammen mit verschiedenen Initiativen hat das Greifswald International Students Festival e.V. (GrISTuF) „Musik für alle – umsonst & draußen“ geplant. Verschiedene Bühnen mit vielfältigen Künstler*innen in der ganzen Stadt laden musikwütige Menschen zum Lauschen, Schunkeln, Zappeln und Hopsen ein.

Bei einem Bummel quer durch die Stadt können Interessierte die Hauptbühne an der STRAZE, die Teppichbühne am klex und den Innenhof des St. Spiritus erkunden. Auch die Musikschule Greifmusic, das radio 98eins und die Kunstwerkstätten sowie die Musikfabrik bieten buntes Programm. An der Mensa am Wall beschallt die Musikfabrik und auch in der Brinke präsentieren Künstler*innen ihr Talent. Selbst der Döner kann am Dienstag zu besonderen Klängen verputzt werden, denn beim Bagdad Drehspieß gibt es ebenfalls Live-Musik. In der Schwalbe findet außerdem eine Fete für Kinder statt. Auch etwas außerhalb vom Greifswalder Zentrum wird der Tag zelebriert: In Ladebow legen auf dem Projektgelände der Heilen Welt verschiedene DJ auf. Wer nach vielen Stunden voller Musik noch keine wunden Füße und klingende Ohren hat, kann anschließend zu den Geokellern schlendern. Mit einer Aftershowparty ab 22 Uhr wird dort dem Sonnenuntergang und der kürzesten Nacht des Jahres entgegengetanzt.

Das Wichtigste auf einen Blick:
Was? Fête de la Musique in Greifswald
Wann? Dienstag, den 21. Juni, ab 14 Uhr
Wo? Draußen, in der ganzen Stadt
Programm? Das gesamte Programm findet ihr auf der Seite zur Fête beim GrIStuF e.V.

Beitragsbild: Presse GrIStuF e.V.


Gut Lehre will Preise haben

Gut Lehre will Preise haben

Jedes Jahr werden die Lehrpreise vergeben und jedes Jahr werden die Studierenden dazu aufgefordert, ihre Lehrpersonen zu nominieren. Jetzt ist es wieder so weit und noch bis Sonntag, den 19.06., also bis morgen, habt ihr die Möglichkeit, per Online-Formular über die Preisträger*innen mitzubestimmen. Der Link dazu befindet sich in einer E-Mail, die am 08.06. durch die Stabsstelle für integrierte Qualitätssicherung verschickt wurde. Aber was sind die Lehrpreise überhaupt? Wieso werden sie vergeben? Und wie funktioniert das Auswahlverfahren?

„Die Universitätspreise für hervorragende Lehre werden vergeben, um herausragendes Engagement, didaktische Kreativität und besondere Leistungen in der Lehre sichtbar zu machen.“

Dr. Andreas Fritsch (Leiter der Stabsstelle integrierte Qualitätssicherung) und Dorthe G. A. Hartmann (Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung)

Die Lehrpreise gibt es seit 2013, wobei die Kategorien jedes Jahr etwas variieren. Dieses Jahr gibt es folgende drei Kategorien: Motivierung der Studierenden zur Eigenständigkeit, Hervorragende Betreuung der Studierenden und Forschungsorientierte Lehre. Zudem wird dieses Jahr auch ein Sonderpreis für exzellente Fachstudienberatung vergeben. Jeder dieser Preise ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 € dotiert, das wiederum in die Lehre fließen soll. Die Vergabe von akademischen Lehrpreisen ist jedoch kein Alleinstellungsmerkmal der Universität Greifswald, denn neben einigen deutschlandweit oder auf Bundesländerebene vergebenen Lehrpreisen, sind diese auch an anderen Universitäten üblich. Dabei unterscheiden sich die Lehrpreise häufig in ihren Kategorien und Vergabeverfahren.

Kriterien für den Lehrpreis "Motivierung der Studierenden zur Eigenständigkeit"

Die Lehrperson sollte:

  • eine Kombination aus angeleiteten und selbstständigen Lernprozessen anwenden
  • und somit zum eigenständigen und selbstverantwortlichen Lernen motivieren
  • damit eine wichtige Vorraussetzung zum lebenslangen Lernen schaffen
Kriterien für den Lehrpreis "Hervorragende Betreuung der Studierenden"

Die Lehrperson sollte:

  • sich sehr um die Anliegen der Studierenden bemühen
  • auf Fragen und Beiträge der Studierenden besonders hilfreiches Feedback und Anregungen geben
  • bei studentischen Arbeiten sehr gute Unterstützung geben
Kriterien für den Lehrpreis "Forschungsorientierte Lehre"

Die Lehrperson sollte:

  • Studierende sehr für Wissenschaft und/oder Kunst begeistern
  • dabei besonders auf die Entdeckung und Definition offener Probleme, die Entwicklung eigener Fragestellungen und auf die Reflexion der Ergebnisse aus Forschung und Kunst eingehen 
Kriterien für den "Sonderpreis für exzellente Fachstudienberatung"

Der*die Fachstudienberatende sollte:

  • einen unverzichtbaren Beitrag für den Erfolg der Studienprogramme leisten
  • sehr gute Beratung leisten

Wie werden die Lehrpreise an der Universität Greifswald vergeben?

Jede*r Studierende kann genau einmal an der Umfrage teilnehmen, die von der Stabsstelle Integrierte Qualitätssicherung durchgeführt wird. Nominiert werden können dabei alle hauptberuflich beschäftigten Lehrpersonen an der Universität oder Universitätsmedizin Greifswald für ihre Lehre im Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022. Jede*r Studierende kann dabei nur eine Lehrperson für eine der Kategorien vorschlagen und zusätzlich noch eine Nominierung für den Sonderpreis. In dem Online-Formular wird für beide Nominierungen der Fachbereich und der Name der zu nominierenden Person abgefragt, sowie die Kategorie, für die er*sie nominiert werden soll, und es wird gebeten, eine Begründung für die Nominierung zu schreiben. Man selbst bleibt dabei anonym. Von den 10.366 eingeschriebenen Studierenden können mit der studentischen E-Mail-Adresse allerdings nur ca. 8.500 Studierende erreicht werden. Die übrigen ca. 1.866 Studierenden haben entweder ihr Postfach nicht aktiviert oder es ist überfüllt und sie können somit nicht an der Umfrage teilnehmen. Denn es wird über den Link in der E-Mail kontrolliert, dass jede*r nur einmal abstimmt. Insgesamt beteiligen sich von denen, die die E-Mail bekommen haben, jährlich ca. 500 Studierende, die ungefähr 200 verschiedene Lehrpersonen nominieren.

“Eine Nettobeteiligungsquote von 6% erscheint erst mal nicht viel, aber es scheinen keine unerwünschten Auswahleffekte vorhanden zu sein: Regelmäßig sind alle Fachrichtungen vertreten und die Begründungen für die Nominierungen sind aussagekräftig.”

Dr. Andreas Fritsch (Leiter der Stabsstelle integrierte Qualitätssicherung) und Dorthe G. A. Hartmann (Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung)

Eine Jury diskutiert anschließend über die Nominierungen und stimmt über die Preisträger*innen ab, die dem Rektorat zur Preisverleihung vorgeschlagen werden. Die Jury besteht aus Studierenden aller Fakultäten (die durch die Studierendendekan*innen benannt werden), dem studentischen Prorektor (Hennis Herbst), der Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung (Dorthe G. A. Hartmann), dem AStA-Referenten für Studium und Lehre (Felix Galler) und einem*einer Vertreter*in des Beirats Hochschuldidaktik. Bei der Entscheidung der Jury spielt die Anzahl der Nominierungen und die von den Studierenden in der Umfrage geschriebenen Begründungen eine Rolle. In der Regel kommen dabei nur Nominierte mit mindestens drei Nominierungen in die engere Auswahl. Zusätzlich zu der Begründung von den Studierenden, können die Angaben auch durch Erfahrungsberichte von den jeweiligen Fachschaften ergänzt werden. Wenn sich zwischen zwei Personen nicht entschieden werden kann, ist es auch schon vorgekommen, dass ein Lehrpreis geteilt wurde. Die Lehrpreise und der Sonderpreis werden bei der Feierlichen Immatrikulationsfeier zu Beginn des Wintersemesters 2022/2023 verliehen.

Verleihung des Lehrpreises bei der Feierlichen Immatrikulation 2021

Was passiert mit dem Preisgeld?

“Ganz unterschiedliche Ausgaben, die auch sonst für die Lehre und Studienbedingungen eine Rolle spielen, werden getätigt.”

Dr. Andreas Fritsch (Leiter der Stabsstelle integrierte Qualitätssicherung) und Dorthe G. A. Hartmann (Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung)

Die Preisgelder in Höhe von 2.000 € sollen komplett der Lehre zugute kommen. In den letzten Jahren wurde das Geld vor allem zur Anschaffung von Geräten und Software für digitale Lehre genutzt. Aber es werden damit auch Sach- und Lehrbücher und weitere Lehrmaterialien angeschafft, sowie studentische Mitarbeitende finanziert. Auch Lehraufträge oder Gastvorträge und studentische Exkursionen können so finanziert werden.

Wie ist es, einen Lehrpreis zu gewinnen?

Dorthe G. A. Hartmann, Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung, hat bereits zweimal, in den Jahren 2013 und 2017, den Lehrpreis gewonnen. Ich habe sie gefragt, wie es für sie war, 2017 den Lehrpreis zu gewinnen.

“Als Herr Fritsch mich per Mail informierte, hielt ich dies zunächst für ein Missverständnis, da mir die Ehre bereits 2013 zuteilgeworden war, als ich in der Kategorie „wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (hauptberuflich Lehre)“ ausgezeichnet worden war. Ich dachte auch unverzüglich an meine Kolleg*innen, die ebenfalls Jahr um Jahr exzellent lehren und noch nicht ausgezeichnet wurden. Schließlich freute ich mich, dass mein Engagement in der englisch-sprachigen Lehre, die Kategorie, in der ich 2017 den Preis erhielt, von den Studierenden als für ihr rechtswissenschaftliches Studium und spätere Berufstätigkeit relevant erachtet und geschätzt wurde.

Die Preisgelder nutzte ich im Übrigen zur finanziellen Unterstützung des „Study Trip Legal London“ 2017 und seines Vorbereitungsseminars, beides betreut durch meinen Kollegen Herrn James A. Faulkner, B.A. (Hons), LL.B., damals Leiter der Sprachenabteilung der Bucerius Law School, Hamburg, und die Begleitung der GreiMUN Delegation zu den National Model United Nations in New York 2019.”

Beitragsbild: Laura Schirrmeister

Foto: Patrick Gessner

Divers dichten: Der moritz.slam ist zurück!

Divers dichten: Der moritz.slam ist zurück!

Nach über 2 Jahren voller digitaler kultureller Veranstaltungen geht es jetzt endlich wieder richtig los. Im Rahmen des festival contre le racisme holen die moritz.medien ihren Poetry-Slam zurück auf die Hörsaalbühne. Und hier seid ihr gesucht! Wenn ihr Lust habt, ein Teil des diesjährigen moritz.slams zu werden, dann nehmt jetzt die Feder in die Hand und lasst das Pergament glühen! Oder etwas zeitgemäßer: Tippt, dass die Tasten glühen!

Der Slam wurde im letzten Jahr als digitale Veranstaltungswoche in Form einer kleinen Videoserie auf moritz.tv veröffentlicht, wo die jeweiligen Texte und Werke audiovisuell untermalt werden konnten. Auch wenn dabei einige sehenswerte Projekte zustande kamen, freuen wir uns umso mehr auf eine kreative Runde live und in Farbe!

Deswegen laden wir euch in diesem Jahr wieder herzlichst zu einem oldschool Poetry-Slam in Präsenz ein, mit Schnipsen und mit euch in der Hauptrolle. Da der Slam Teil des Festival-Programms ist, werden sich die Texte mit Weltoffenheit, kultureller Vielfalt und Antirassismus auseinandersetzen. Wir sind gespannt auf eure Gedanken, Stile und Herangehensweisen, die genau so bunt sein können wie das Thema selbst. Scheut euch also nicht, wenn ihr noch nicht so viel Vorerfahrung habt – ob im Publikum oder als Poet*in, alle sind herzlich willkommen.

Die Veranstaltung wird im Hörsaal 2 des Lohmeyer-Campus am 02.07. um 19 Uhr über die Bühne gehen. Wenn ihr mitmachen wollt, dann meldet euch bis zum 25.06. über @moritz.medien.

Jetzt heißt es erstmal für euch: “Schreiben, Dichten und Kreativ sein!”

Beitragsbild: Jonathan Dehn

Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidierenden

Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidierenden

Am 12.06. wird wieder gewählt in Greifswald! Dieses Mal geht es um das Oberbürgermeister*innen-Amt unserer wunderschönen Stadt – und es treten insgesamt sieben Kandidierende an. Damit dir die Wahl nicht allzu schwer fällt, kannst du dir bei der Podiumsdiskussion am 02.06. selbst ein Bild von den Kandidierenden machen. Wer alles teilnimmt und wo du dir die Diskussion anschauen kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Am Sonntag, dem 12. Juni 2022 kannst du mitentscheiden, wer unsere Stadt die nächsten sieben Jahre leiten wird. Falls es zu einer Stichwahl kommen sollte, wird am Sonntag, dem 26. Juni 2022 noch einmal gewählt. Bevor du jedoch ins Wahllokal gehst, kannst du dir bei der Podiumsdiskussion am Donnerstag, dem 02. Juni 2022 ein Bild von den Kandidierenden machen. Stattfinden wird die Veranstaltung im Hörsaal 3/4 des Ernst-Lohnmeyer-Campus 6. Losgehen wird es um 18:30 Uhr. Zwei Moderator*innen werden die Diskussion leiten, es besteht aber auch für das Publikum die Möglichkeit, spontan Fragen zu stellen. Damit du perfekt für Diskussion und Wahl vorbereitet bist, bekommst du hier einige kurze Fakten zu den Kandidierenden.

Die sechs teilnehmenden Kandidierenden an der Podiumsdiskussion

Prof. Dr. ToIani, Madeleine

  • 1980 in Greifswald geboren
  • Partei: CDU
  • Berufliche Tätigkeit: Hochschullehrerin
  • Weitere Informationen über Prof. Dr. ToIani findest du auf ihrer Homepage.

“Als Kind der Region kenne ich die Befindlichkeiten, Wünsche und Erwartungen der Menschen hier.”

Zitat von der Website der CDU zu Prof. Dr. ToIani

Dr. Fassbinder, Stefan

  • 1966 in München geboren
  • unterstützt von den Parteien: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD
  • Berufliche Tätigkeit: Oberbürgermeister
  • Dr. Stefan Fassbinder führte ein Interview mit dem webmoritz..
  • Auf der Homepage seines Wahlkampfs findest du viele weitere Informationen über ihn. Dort findet sich auch sein Wahlprogramm.

“Verlässlich. Sozial. Nachhaltig. So ist Greifswald, so soll es bleiben – dafür stehe ich!”

Zitat von der Homepage von Dr. Stefan Fassbinder

Zirwick, Konstantin

  • 1991 geboren
  • studierte Jura in Greifswald
  • Partei: FDP
  • Berufliche Tätigkeit: Rechtsreferendar
  • Die Homepage der FDP KV Greifswald klärt weiter über Konstantin Zirwick auf.

“Eine starke Stadt geht nur mit starker Wirtschaft.”

Zitat von der Homepage der FDP zu Konstantin Zirwick

Siewert, Lea Alexandra

  • 1999 geboren
  • Partei: die PARTEI
  • Berufliche Tätigkeit: Studentin
  • Mehr über Lea Siewert erfährst du auf ihrem Instagramkanal und der Website Die PARTEI

“Für mehr als ein ,,weiter so”!”

Zitat von Lea Siewerts Instagramkanal

KhaIiI, Gamal

  • 1963 in Oberhausen geboren
  • Einzelbewerber
  • Berufliche Tätigkeit: Rechtsanwalt
  • Mehr über Khalil Gamal kannst du hier auf seiner Website herausfinden

Küther, Daniel

  • 1989 geboren
  • Einzelbewerber
  • Berufliche Tätigkeit: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
  • Daniel Küther hat leider keine Homepage, dafür gibt es Informationen in diesem Interview mit der OZ.

Kandidierende für die OB-Wahl, die nicht an der Podiumsdiskussion teilnehmen wird

Schuppa-Wittfoth, Ina

  • 1968 geboren
  • Partei: dieBasis
  • Berufliche Tätigkeit: Wirtschaftsjuristin
  • Auf der Website von Ina Schuppa-Wittfoth kann man vieles mehr über sie erfahren.

“Lasst uns wieder WIR sein – Zusammenwachsen und Zusammenhalten”

Zitat von Ina Schuppa-Wittfoth Website

Das Wichtigste auf einen Blick:

Was? Podiumsdiskussion zur OB-Wahl am 12. Juni
Wann? Donnerstag, 2. Juni 2022, 18:30 Uhr
Wo? Ernst-Lohnmeyer-Platz 6, Hörsaal 3/4

Beitragsbild: Maret Becker