von Simon Voigt | 13.03.2013
Sport in Greifswald findet häufig auf dem Wasser statt. Segeln, Rudern, Drachenboot, wenn es wieder wärmer wird, kann es auf dem Ryck schon mal eng werden. Klettern hingegen ist eine Sportart, die im Norden schwieriger zu betreiben ist. Ein Student hat die Vision von einem Hochseilgarten in Greifswald und scheint von seinem Ziel nicht mehr weit entfernt zu sein. (mehr …)
von Anton Walsch | 11.03.2013

„Helan Går – das Ganze geht“ singt der Schwede traditionell zum Schnaps. „Wer kein Ganzes trinkt, bekommt auch kein Halbes“, heißt es da weiter. Ganz oder gar nicht, das scheint für das Trinkverhalten hier im Norden symptomatisch zu sein.
(mehr …)
von David Vössing | 08.03.2013
In Greifswald bezogen im März 1.328 Haushalte Wohngeld. Darunter sind 472 Auszubildende und Studenten, wobei der Anteil letzterer bei rund 80 Prozent liegt. Durchschnittlich zahlt die Stadt 105 Euro pro Haushalt. Diese und weitere Zahlen präsentierte Ludwig- Andreas Klöckner von der Greifswalder Wohngeldstelle bei einer kleinen Pressekonferenz am Freitag im Rathaus. (mehr …)
von David Vössing | 06.03.2013
Seit Montag werden die Gleise von Greifswald nach Ladebow für etwa 752.000 Euro saniert. Auf der 5,5 Kilometer langen Strecke vom Greifswalder Hauptbahnhof bis zum Industriehafen Ladebow können nach über zehn Jahren wieder Güterzüge rollen. (mehr …)
von Marco Wagner | 28.02.2013
Viele Schulen blieben gestern in Mecklenburg-Vorpommern geschlossen. Lehrerinnen und Lehrer des Schulamtsbezirkes Greifswald legten für einen Tag die Arbeit nieder, um einen Warnschuss in Richtung Landesregierung und Tarifgemeinschaft der Länder abzugeben. Rund 1.500 Menschen versammelten sich zwischen acht und zehn Uhr auf dem Nexöplatz, um ihren Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen Nachdruck zu verleihen. (mehr …)
von David Vössing | 26.02.2013
Weniger Plakate auf den Straßen zum Bundestagswahlkampf? Das wünschten sich die Abgeordneten der SPD und wollten auf der Bürgerschaft die Eindämmung der „Plakatflut“ in Greifswald erreichen. Die meisten anderen Mitglieder waren aber dagegen. Außerdem wurde gestern über einen Tierfriedhof und eine Gedenkveranstaltung zum 5. Jahrestag des 17. Juni 1953 diskutiert. (mehr …)