von David Vössing | 09.04.2013
Die Bürgerschaft strich zwei Schöffen von der Vorschlagsliste für Amts- und Landgericht. Weiterhin wurde die Verwaltung beauftragt, eine Beruhigung der Marktsüdseite und einen Kreisverkehr in Schönwalde II zu prüfen. Zudem gab es eine Diskussion über die Sanierung der Bahnstrecke zum Hafen Ladebow.
(mehr …)
von David Vössing | 08.04.2013
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Um Aufmerksamkeit zu erzielen, versuchte die NPD heute Mittag ab 11 Uhr mit einem Informationsstand auf Wählerfang zu gehen. Etwa eine Stunde vorher organisierten sich die Gegner über soziale Netzwerke und riefen zum Gegenprotest auf. Bis 13 Uhr pfiffen etwa 60 bis 70 Gegendemonstranten die NPD aus. Wahlkampf war da nur schwer bis gar nicht möglich. (mehr …)
von David Vössing | 06.04.2013
„Einfach ein bisschen kickern und Spaß haben“ beschrieb Tim Ulkas (20) seine Motivation, beim Futsal-Turnier in einer von neun Mannschaften mitzuspielen. Sein Teamkollege Felix Kremser (25) wollte es den Vereinsspielern auch mal zeigen. Insgesamt waren bei neun Mannschaften circa 80 Futsalern dabei, die ihr Können zeigten oder einfach nur nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ mitspielten. (mehr …)
von David Vössing | 03.04.2013
Geplant hatte die Stadt Greifswald für 2012 mit einem Defizit bei den kommunalen Kindertagesstätten von etwa 210.000 Euro. Nach dem letzten Stand kam es aber zu einem Defizit von 867.000 Euro, was nun vor allem durch höhere Elternbeiträge ausgeglichen werden soll. Ein Beschluss darüber steht aber noch aus. (mehr …)
von Anton Walsch | 31.03.2013
Ostern beginnt bekanntlich in deutschen Supermärkten, Einkaufshäusern und selbsternannten Dompassagen mit dem Ende der Weihnachtszeit. Tonnenweise Schokoladenhasen, Küken und jede Menge Dekokrimmskramms belagern wochenlang den Konsumente, damit er endlich zugreifen möge. Das ist nicht nur lästig, sondern eigentlich schwachsinnig: für all jene, die Ostern etwas zu feiern haben, ist erst einmal Fastenzeit angesagt.
(mehr …)
von Ulrike Günther | 27.03.2013
Wenn Gebäude sprechen könnten, was würden wir alles von ihnen erfahren? Wie beim Menschen sind die Geschichten und Erfahrungen mit der Zeit in ihnen gewachsen. Sobald sie zerstört werden, verfliegt die Chance in ihrer Architektur, den kleinen Kerben im Dielenboden oder den vielen Schichten Tapete zu lesen. Manchmal geschieht dieser Verlust auch geplant durch die Abrissbirne. Die Gründe hierfür sind oftmals wirtschaftlicher Natur und resultieren aus und manchmal auch in der Wohnungsknappheit.
(mehr …)