„Crank 2“ – Heute im Hörpunkt unserer Kinorubrik „Lichtspiel“

crank2Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhr

Heute haben wir im Magazin ein Bericht über den Earth Day, natürlich die CD der Woche, unsere VA-Tipps und Spotlights. Wie jeden Mittwoch hört Ihr unsere Kinorubrik Lichtspiel, in der wir mit Basil, unserem Kinoexperten, über den Film „Crank 2“ sprechen. Dazu gibt es Karten für den Film „Notorious BIG“, am Sonntag, dem 36. April, zu gewinnen. Moderiert wird das Ganze von Jakob Rüger.

Obscurissimo – Klingt düster, is‘ aber so – ab 20 Uhr

Auch heute wird in  zwei Stunden von den dunkelsten Klängen nur das Dunkelste geboten. Von Dark Wave bis Neofolk, von Speed bis Death Metal wird das gespielt, was das eiserne Herz begehrt. Es gibt Hinweise zu neu erscheinenden Alben, anstehenden Veranstaltungen und anderem Bemerkenswertem aus der dunklen Umgebung.

Sternstunde – Magazin für europäische Politik – ab 22 Uhr

In der heutigen Sternstunde dreht sich alles rund um das Thema Integration. Ihr werdet neben der aktuellen Presseschau Beiträge zu den Themen: Integration ausländischer Studenten in Greifswald, Integration in der Türkei, Europäische Sprachvielfalt und einen Beitrag über die verschiedenen Umgänge mit der Integration in Europa hören.
Wie immer gibt es natürlich auch wieder einen Kommentar, ein Schlaglicht, heute zum Thema Gentechnik und eine Sternschnuppe zu hören. Da auch die Sternstunde ihren Beitrag zur Integration in Greifswald leisten möchte, haben wir heute die französischsprachige Marie Bischof als Studiogast. Marie wird die Moderation ins Französische übersetzen. Als Moderatoren begleiten euch heute Susanne Kleinen und Maria Fechtner.

Korbinian Geiger ist neuer StuPa-Präsident

stupa75x75Seit 20 Uhr tagt am heutigen Dienstagabend das Stupa in einer außerordentlichen Sitzung im Hörsaal in der Löfflerstraße. Auf der Tagesordnung stehen neben der Wahl des Präsidenten unter anderem die Asta-Struktur und einige Finanzanträge. Vom ersten Teil der Sitzung berichten wir live.

20:16 Die Sitzung, die erst seit zehn Minuten läuft ist unterbrochen worden, nachdem zwar die Tagesordnung verabschiedet worden war, aber anschließend niemand für die Wahl zum Präsidenten vorgeschlagen wurde. Derzeit ist überdies unklar, ob der Interimspräsident Daniel Focke die heutige Sitzung überhaupt noch über die Wahl eines Präsidenten hinaus leiten darf, sofern diese scheitert.

(mehr …)

Für den gepflegten Hörer – der Kulturbeutel auf radio 98eins

das_magazin_-jule_berlin1Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhr

Heute erfahrt Ihr in den Veranstaltungstipps, was in Greifswald so los ist. Dazu gibt es wieder die CD der Woche und die Spotlights, die Nachrichten rund um Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern, mit dem Wetter. Also heißt es ab heute wieder: zurücklehnen,  radio 98eins einschalten und Ohren spitzen!

CampusCharts – Ganz nach oben gewählt – ab 20 Uhr

Und wieder buhlen die Bands dieser Welt um die Rangfolge in den CampusCharts: Es geht um die Plätze elf bis eins, dazu wie jedes Mal acht Neuvorstellungen. Also, lasst Euch nicht lumpen und infiltriert die Campuscharts mit dem gepflegten Geschmack des Nordens! Klickt rein und wählt mit unter www.campuscharts.de!

Schlagerexpress – Musik auf gut deutsch – ab 21 uhr

Heute gibt es bei uns die neuesten Informationen rundum den deutschsprachigen Schlager. Diese werden nicht einfach nur dargestellt, sondern vom Moderator mit viel Insider- und Hintergrundwissen angereichert. Außerdem gibt es wieder die CD der Woche und es werden auch die Musikwünsche unserer HörerInnen erfüllt.

Kulturbeutel – Für den gepflegten Hörer – ab 22 Uhr

Im gepäck hat der Kulturbeutel auch heute wieder Skurriles, Hörbares, Gedankliches, Aufgenommenes und live erquatschtes, Witziges, Abenteuerliches, Ehrliches, Neues und Altes, Natürliches und aufgemotztes, Künstlerisches, Dramatisches, Kulturelles. Um die Ohren bekommt ihr Dinge des Alltags und Dinge, die aus der Reihe tanzen.

Workshop Tanzimprovisation

workshopjulia_foto

Thema dieses Workshops ist es, wie aus einer einfachen Idee eine Performance entstehen kann.
Zusammen mit Julia Gläser erkunden wir ob und wie ein Stuhl, eine Tür oder eine Säule die Vorstellung nicht nur szenographisch unterstützen, sondern auch die Bewegunsqualtität beeinfussen kann.

Wie kann aus einem Solo ein Dialog mit anderen Tänzern entwickelt werden? Wie kann der Rhythmus, der in der Anordnung der Fensterreihen entsteht, das Tempo der Gruppe dominieren? Nach einer tänzerischen Aufwärmung, die auf zeitgenössische Tanztechniken basiert, werden uns verschiedene Improvisationsmethoden helfen, das erarbeitete Bewegungsmaterial in choreographische Formen zu setzen.

Improvisieren und choreographieren heißt sich Einlassen auf Spontanität und schnelle Wechsel, viel Dynamik, Spass und Aktion. Pantomime und darstellendes Spiel fließen in den Tanzsequenzen mit ein und versprechen viel Humor und Freude am Bewegen.

workshopjulia_foto2Julia Gläser ist Tanzpädagogin, Choreographin und Tänzerin. Sie ist in Greifswald aufgewachsen und hat nach ihrem Studium zur Tanzpädagogin in Norwegen, in Stralsund bei perform[d]ance unterrichtet, getanzt und inszeniert. Seit 2007 lebt und arbeitet sie in Berlin.

Termin: Samstag, 25. 04.2009
Zeit: 11.00 – 16.00 Uhr
Kosten: 20€
VeranstaltungsortSporthalle Hans-Fallada-Str.1 , 17489 Greifswald

Anmeldung an ulrike.kurdewan@t-online.de oder anrufen unter 017664288368

 

Aufruf zu mehr Arroganz

Ein Kommentar von Carsten Schönebeck

Ein wahres Aufatmen ging durch den letzten Rest der kommunalpolitischen Gesellschaft im beschaulichen Greifswald – die rechtsextreme NPD kandidiert nicht für die Bürgerschaft. Der Wahlleiter und Bürgermeister Dr. König sprach von „Erleichterung“. Dem präsidial-gemütlich bis naiv wirkenden Stadtoberhaupt mag dies aus tiefster Seele sprechen, auch wenn böse Zungen behaupten, „Erleichterung“ könnte der CDU-Mann möglicherweise auch über ein Nichtantreten aller anderen Parteien empfinden.

Auch zur Europawahl will die NPD in Vorpommern nicht antreten und dennoch organisierte sie den ersten Partei-Infostand seit einigen Wochen auf dem Fischmarkt. Klar, dass dies nicht ohne einen ordentlichen Gegenprotest geschah, was erst einmal ein gesundes Zeichen für das Demokratiebewusstsein der Greifswalder ist. Doch wie weit darf man sich beim Kampf gegen die Systemgegner von den eigenen Idealen wegbewegen?

Grenzverschiebung

npd_fischmakt_artikel3-250x180-carsten_schoenebeck

Schilderwald in der Fußgängerzone - Foto: Carsten Schönebeck

Viele der Demonstranten versuchten simpel aber effektiv mit Musik und guter Laune einen deutlichen Gegensatz zur Propaganda der Rechtsextremen aufzuzeigen. Auch die Extra-Mülltonne, in der die Passanten NPD-Flyer umgehend entsorgen konnten, zählt sicher zu den gelungenen Protest-Ideen. Ganz im Gegensatz zu den „NAZI“-Hinweisschildern, die den Infoständlern hinterhergetragen wurden und die sie gegenüber dem normalen Fußgänger „enttarnen“ sollten. (Auch wenn die Parteisymbole auf der Kleidung diese Aufgabe schon teilweise übernahmen.)

Hier ging der Protest gegen eine Partei und ihr krudes Gedankengut über zu einer Stigmatisierung der Menschen dahinter. Damit aber schießt sich jeder, der für Freiheit und Toleranz eintritt ein buchstäbliches Eigentor; vor allem dann, wenn er versucht, genau das Fehlen dieser Attribute beim Gegner zu kritisieren. Zahlreiche Vergleiche zur Zwangskennzeichnung und Boykottierung von Bevölkerungsgruppen bieten sich an, sollen aber hier nicht weiter ausgeführt werden. (mehr …)

Live und unplugged – Saitensprung auf radio 98eins

das-magazin1Das Magazin – Am Puls der Stadt – ab 19 Uhr

Heute hört Ihr im Magazin die CD der Woche, die Veranstaltungstipps und die Spotlights, die Nachrichten rund um Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern, mit den Wettervorraussichten. Dazu gibt es unsere Rubrik für Erasmus-Studenten, „Fernweh“ und natürlich brandheiße Berichte zu den aktuellsten Themen. Also, ab 19 Uhr radio 98eins einschalten und entspannt in’s Wochenende starten!

schlagerexpress

Saitensprung – radio 98eins unplugged – ab 20 Uhr

Auch heute steht uns für Euch ein(e) Musikschaffende(r) Rede und Antwort. Knifflige Rätsel und Musikfragen erwarten unseren heutigen Gast. Unplugged ist unser Motto, also wird es natürlich auch live-Musik geben. Seit gespannt und schaltet ein!

4 to the floor – Electronic Experience – ab 22 Uhr

Ihr hört heute eine Sendung, die sich nicht nur mitdem Hier und Jetzt des House und Techno 4-to-the-floorauseinandersetzt, sondern auch die mittlerweile fast 30-jährige Geschichte aufarbeitet. Nicht zuletzt, weil auch deutsche Einflüsse dieses Musikgenre entscheidend geprägt haben. Außerdem hört Ihr neben Sets aus der ganzen Welt auch Newcomer, DJ-Portraits, Trends und alles Wissenswerte aus der Partywelt.