Wie erträgt man die Hitzewelle? – webMoritz gibt Tipps

Studieren bei der Hitze kann sehr unangehm sein.

Sechsunddreißig Grad und es wird noch heißer… Was am Pool oder im Schwimmbad für gute Laune sorgt, macht das Studieren zur Qual – gemeint ist die aktuelle Hitzewelle. Hausarbeiten wollen geschrieben und für Prüfungen soll gelernt werden. Wie sich das etwas angenehmer gestalten lässt, verrät der webMoritz.

Gleich nach dem Aufstehen solltet ihr lüften, um die noch einigermaßen frische Luft in die Wohnung zu lassen. Je früher man aufsteht, desto besser, denn morgens ist die Luft noch nicht so aufgeheizt. Danach sollte das Fenster wieder geschlossen und sogar abgedunkelt werden. So heizt sich der Raum nicht so stark auf.
Dann geht’s unter die Dusche. Auch wenn die Verlockung noch so groß ist, sich mit kaltem Wasser zu erfrischen, solltet man dennoch zumindest lauwarm duschen. Lauwarmes Wasser öffnet nämlich die Poren und der Körper kann so die Hitze besser nach außen abgeben.
Nach einem leichten Frühstück – das belastet nicht so sehr – ist lernen angesagt. Wenn es noch einigermaßen kühl ist, ist es leichter sich zu konzentrieren.

Zwischen den arbeitsintensiven Phasen des Tages helfen Pausen, Kraft zu schöpfen. Sehr angenehm ist ein kurzes Nickerchen über die Mittagszeit, wenn es am heißesten ist. „Von den Spaniern lernen, heißt siegen lernen“, gilt also nicht nur beim Fußball, sondern auch bei der Siesta.
Wer zu Hause lernt, kann sich am Nachmittag ein kühles Fußbad in eine Wanne einlasse, das kühlt ab und entspannt. In der Bibliothek, wo dies nicht möglich ist, hilft es, sich mit Wasser aus einem Zerstäuber zu bespritzen.

Besonders unangenehm ist die Hitze aber abends, wenn man versucht einzuschlafen, sich aber nur im vollgeschwitzten Bett von einer Seite zur anderen wälzt. Hier gibt es mehrere Maßnahmen, um Abhilfe zu schaffen: Statt einer Bettdecke reicht ein Laken, um sich zuzudecken. Ein feuchtes Laken vor dem nun wieder geöffneten Fenster spendet Kühle. Die Feuchtigkeit verdunstet und kühlt die Luft etwas ab. Im Bett bringen ein Kühlakku oder eine mit Eiswasser gefüllte Wärmflasche etwas Erleichterung vor der Hitze. Wem das nicht reicht, der kann seinen Pyjama zusätzlich für einige Zeit in den Kühlschrank legen – das erfrischt zusätzlich.

Foto: Sasha Wolff (SashaW)

Das Magazin am Montag…

…selbst in der größten Hitze stehen wir für euch am Mikrofon. Sucht euch ein kühles und schattiges Plätzchen und schaltet euer Radio ein oder hört uns über Livestream unter http://98eins.de/home/index.html.

Thematisch werfen wir heute einen Rückblick auf die gestern zu Ende gegangene WM. Anja Giering fasst die letzten 4 Wochen des Fußball Großereignisses noch einmal zusammen.

Draußen ist es unglaublich heiß und die Leute stürmen verständlicherweise zum Strand. Dabei wird die Aufgabe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) immer wichtiger. Wir haben mit Frau Bartsch über die aktuelle Situation an den Ostseestränden gesprochen und Einiges über die DLRG selbst erfahren.

Außerdem mit dabei die Veranstaltungstipps, die CD der Woche und unsere Nachrichten in den Spotlights.

STØY zu Gast bei Saitensprung

STØY [schwedisch für Krach, Lärm] ist eine junge, aufstrebende Band aus Stralsund bestehend aus Jette am Gesang, Scheel (Gitarre), Max (Bass) und Mau (Drums). Ihre Musik beschreiben sie als “groove, rock, supreme. Was sich dahinter verbirgt, wie die vier zueinander fanden und wie sie unplugged klingen werden wir heute klären, wie immer 20Uhr auf radio 98eins.

UKW 98,1MHz und livestream unter www.98eins.de

Quelle: www.myspace.com/stoyband

500 gegen Tesch und für das Lehramt

Frederic Beeskow, "Alterspräsident" des StuPa, ruft zur Demo

Aus den zehn Bussen auf dem Parkplatz in der Nähe des Schweriner Schlosses strömen an diesem 8. Juli um zehn Uhr insgesamt 500 Menschen, um sich für den bevorstehenden Demonstrationszug und die anschließende Abschlusskundgebung zu sammeln.

Der Umzug führte durch die Innenstadt über den Marktplatz und anschließend zur Siegessäule vor dem Schloss. Unter den Demonstrierenden befanden sich nicht nur zahlreiche Studierende. Der Studiendekan Professor Patrick Donges war ebenso dabei, wie Professoren Alexander Wöll, Dekan der Philosophischen Fakultät und Heinrich Assel, Dekan der Theologischen Fakultät.

Zudem waren die Lehrenden aus dem Bereich Fachdidaktik des Historischen Instituts mit in die Landeshauptstadt gefahren, um gemeinsam mit den Studierenden ein Zeichen gegen die Pläne der Landesregierung zu setzen. Darüber hinaus waren zahlreiche andere Wissenschaftler der Theologischen und Philosophischen Fakultät unter den Demonstrierenden. Auch einige Rostocker Universitätsangehörige reisten nach Schwerin, um die Greifswalder Studierenden bei ihrem Anliegen zu unterstützen. Bereits gestern war eine Solidaritätskundgebung der Bildungsaktion Rostock eingegangen. Im Verlauf der Kundgebung wurde eine weitere Solidaritätskundgebung des AStA Neubrandenburg verlesen.

“MähklenBurk prauchd kaihne LäHra!”

Die Karawane setzt sich in Bewegung...

Während des Umzuges durch die Innenstadt vielen erneut die Forderungen: “Hopp, Hopp, Hopp Bildungsabbau Stopp!”. Es wurde gepfiffen, in die Vuvuzela und das Horn geblasen und für das Greifswalder Lehramt getrommelt.  Letzteres übernahmen Vertreter des Studententheater StuThe. Auf den Schildern und Bannern standen Losungen wie “Sterbehilfe ist verboten – auch für uns”, “Gegen Bildungsterrorismus”, “MähklenBurk prauchd kaihne LäHra!” oder “Bildung MV/ HGW – weiterdenken verboten!” Das Bildungsbündnis Greifswald war ebenfalls mit ihrem Banner “reclaim your education” dabei. Zwei Studenten mimte einen Sensenmann mit dem Gesicht des Bildungsministers Henry Tesch.

Die Abschlusskundgebung wurde von Thomas Schattschneider, Sprecher der Landeskonferenz der Studierendenschaft, und Daniela Gleich, der amtierenden AStA-Vorsitzenden moderiert. Als erster Redner trat der SPD-Landespolitiker Mathias Brodkorb auf. Er warb für Verständnis der Studierenden gegenüber der Landesregierung. Andererseits hob er hervor, dass Rostock nicht über die Kapazitäten verfüge, alle Lehrerinnen und Lehrer im Land ausbilden zu können. Er forderte, dass Rostock und Greifswald in der Frage des Lehramtes gemeinsame Wege gehen sollten, anstatt sich zu spalten. Dass die Allgemeinen Studierendenausschüsse vor wenigen Tagen beschlossen, gemeinsam für den Erhalt des Lehramtes in Greifswald und für den Ausbau eines Zentrums für Lehrerbildung in Rostock zusammen zu arbeiten, wusste Brodkorb bis dato offenbar noch nicht.

Tesch stellt sich seinen Gegnern

Henry Tesch war ebenfalls auf der Kundgebung - hier eine Karikatur seiner selbst.

Bildungsminister Henry Tesch stellte sich – trotz Buh-und vereinzelten “Tesch muss weg”-Rufen –  ebenfalls den Demonstrierenden. Zunächst lobt er das Positionspapier der Greifswalder Studierendendenschaft zur künftigen Lehramtsausbildung an der Universität Greifswald. “Ihr Papier hat eine solche Qualität, dass ich es beiden Rektoraten empfohlen habe” meinte Tesch dazu. Anschließend redete er sehr viel über die Notwendigkeit einer Lehrerbedarfsplanung für das Land Mecklenburg-Vorpommern und dass es auch der Landesregierung um eine qualitative Verbesserung der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern gehe. Andererseits kritisierte er, dass in den vergangenen Jahren in Greifswald immer wieder betont würde, man wolle das Lehramt erhalten, andererseits jedoch bislang kein weiterer Ausbau der Fachdidaktiken erfolgte.

“Es gibt Sparzwänge vom Land, die dafür verantwortlich sind, dass Fachdidaktiken nicht weiter ausgebaut werden können” entkräftet Thomas Schattschneider die Kritik des Bildungsministers. Professor Roland Rosenstock, stellvertretender Senatsvorsitzender der Universität, unterstützt Schattschneiders Argumentation. Er verweist dabei auf die Argumentation der Regierung, die Universität wolle eine Profilierung auf Medizin und Naturwissenschaften. “Das Land hat den Abbau der Geisteswissenschaften betrieben, nicht die Universität! Weder das Rektorat, noch der Senat wollen eine Profilbildung auf Naturwissenschaften und Medizin” hob Rosenstock hervor. Er unterstrich besonders deutlich, dass die Zielvereinbarungen mit der Landesregierung von Seiten der Universität nicht unterschrieben würden, solange in diesem der Erhalt der Lehramtsstudiengänge nicht festgeschrieben sei.

Regierung hat “undurchdachtes, unrealistisches” bildungspolitisches Konzept

Kundgebung an der Siegessäule vor dem Schloss

Professor Assel, Dekan der Theologischen Fakultät sprach in Bezug auf die Pläne der Landesregierung von einem “undurchdachten, unrealistischen Konzept”, gegen welches die Teilnehmenden demonstrieren. Er rechnete vor, dass nach den Zielvorgaben des Landes bei einer Verlagerung des Lehramtes von Greifswald nach Rostock in der Stadt an der Warnow und deren Umland, dort Kapazitäten in Höhe von 180.000 Praktikumsstunden pro Semester vorhanden sein müssten. “Wo sollen diese Stunden in Rostock abgeleistet werden, wenn die Lehrerbildung dort konzentriert wird?” richtet Assel die Frage an die Landesregierung.

“Wir demonstrieren nicht nur für die Uni Greifswald. Wir demonstrieren für die Interessen künftiger Studierender, künftiger Lehrer und künftiger Schüler.” Für diese Worte erntete Professor Alexander Wöll, Dekan der Philosophischen Fakultät, breite Zustimmung durch Trillerpfeifen, Vuvuzelas, Rasseln und Applaus. Er wies in seiner Rede darauf hin, dass man durch die Partnerschaft mit Rostock das Lehramtsstudium in Greifswald erhalten wolle.

Cornelia Mannewitz, Dozentin am Institut für Slawistik, sprach als Vertreterin der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf der Kundgebung. Sie hält die Schließung des Greifswalder Lehramts für undenkbar. “Die Pläne des Landes sind inakzeptabel.”

“Wer sich Greifswald ohne Uni vorstellen will, braucht nur mal nach Anklam zu fahren” meint der FDP- Landes- und Greifswalder Kommunalpolitiker Sebastian Ratjen zum Thema.

“Wichtiger Tag für Lehrerbildung in Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern”

Banner des Bildungsbündnis Greifswald (BBG)

“Die Demonstration wurde vom AStA sorgfältig und verantwortungsvoll vorbereitet. Sie haben versucht, alle anzusprechen. Jeder konnte sich angesprochen fühlen. Es war ein wichtiger Tag für die Lehrerbildung in Greifswald und auch in Mecklenburg-Vorpommern, weil nur durch beide Universitäten eine qualitativ hochwertige Lehrerbildung abgesichert werden kann” beurteilt Professor Franz Prüß, Lehrstuhlinhaber für Schulpädagogik in Greifswald, die Veranstaltung.

“Ich habe einen guten Eindruck von der Demo” meint Dr. Michael Gratz, Dozent für Neuere Deutsche Literatur am Germanistischen Institut. Die Demonstration sei publikumswirksam gewesen. “Wenn etwas publikumswirksam ist, ist es immer gut, weil dann die Politiker vorsichtiger in ihrem Handeln werden.” Zudem seien “viele Sachen, die heute gesagt wurden, nicht immer gesagt worden.”

„Die heutige Demonstration hat nochmals den Standpunkt der Greifswalder Studierendenschaft Nachdruck verliehen, dass eine zukunftsfähige Lehrerausbildung ohne unsere Universität nicht denkbar ist. Durch das Greifswalder Positionspapier haben wir Fakten geschaffen und nun liegt es an den Rektoraten in Greifswald und Rostock zusammen mit den beiden Studierendenschaften und dem Bildungsministerium ein zukunftsgewandtes Lehramtskonzept zu entwickeln” wird Daniela Gleich in der Pressemitteilung des AStA zitiert. Der Greifswalder AStA werde weiterhin gemeinsam mit Vertretern der Rostocker Studierendenschaft an einem “nachhaltigen Lehrerkonzept für das Bildungsland Mecklenburg-Vorpommern arbeiten.”

Galerien von der Demo:

Fotos: Marco Wagner (Einzelfotos), Patrice Wangen (obere Galerie), Gabriel Kords (untere Galerie)

500 Studenten demonstrieren in Schwerin

Demonstranten auf dem Schweriner Markt

Etwa 500 Studenten und Dozenten der Greifswalder Uni haben heute vormittag an einer Demonstration in Schwerin teilgenommen. Sie protestierten damit gegen Pläne der Landesregierung, die Lehramt-Studiengänge in Greifswald aufzugeben oder zumindest stark einzuschränken. Unter den Protestierenden waren auch die Dekane der philosophischen und theologischen Fakultät, die Professoren Wöll und Assel, sowie der stellv. Senatsvorsitzende Prof. Rosenstock und zahlreiche weitere Dozenten verschiedener Institute.

Auf dem Protestmarsch durch die Schweriner Innenstadt skandierten die Teilnehmer Sprüche wie “Wer Lehrer quält, wird abgewählt” und “Tesch muss wesch”. Bei der anschließenden Kundgebung am Landtag sprachen der stellv. Senatsvorsitzende Thomas Schattschneider, verschiedene Greifswalder Professoren und der SPD-Bildungsexperte Matthias Brodkorb.

Bildungsminister Henry Tesch (CDU) während der Kundgebung.

Auch Bildungsminister Henry Tesch (CDU) sprach zu den Studierenden. Unisono wurde das vor zwei Wochen vorgelegte studentische Positionspapier zur Lehramts-Ausbildung gelobt – auch vom Minister. Er empfahl den Rektoren in Greifswald und Rostock, das Papier in die Verhandlungen zu den Zielvereinbarungen, die derzeit laufen, mit einfließen zu lassen. Außerdem übte Tesch unverhohlene Kritik am Greifswalder Rektor, Prof. Rainer Westermann. Im Gegensatz zu den Studenten lasse dieser eine klare Positionierung vermissen.

Immerhin hatte das Rektorat aber einen Bus nach Schwerin gesponsert, ebenso der Uni-Förderverein. Weitere Spenden kamen unter anderem von den Stadtwerken Greifswald. Die Stimmung der Protestierenden im sonnigen und heißen Schwerin war heiter – Konflikte oder Probleme gab es nicht. Die Veranstaltung endete nach zwei Stunden mit der Rückfahrt der Teilnehmer nach Greifswald.

Einen ausführlichen Bericht lest ihr in Kürze auf dem webMoritz.

Update: Fotos von der Demo

Fotos: Gabriel Kords

Geschenk mit Verpflichtung: Uni feiert 30. Croy-Fest

Am 07. Juli 2010 gedenkt die Universität Greifswald im Pommerschen Landesmuseum zum 30. Mal der am 07. Juli 1660 verstorbenen letzten Prinzessin des Greifengeschlechts,  Anna von Croy.

Ernst Bogislaw von Croy, Sohn von Anna von Croy, stiftete nach dem Tod seiner Mutter der Universität Greifswald mehrere Kunstgegenstände. Darunter befindet sich auch der berühmte Croy-Teppich, der seit 2005 als Leihgabe der Universität im Pommerschen Landesmuseum ausgestellt ist. Mit der Stiftung des Teppichs verknüpfte der Stifter die Verpflichtung, dass der Teppich alle zehn Jahre in einem festlichen Akt ausgestellt werden soll. Dieser Aufforderung folgen die Universität und das Pommersche Landesmuseum dieses Jahr erneut mit einem Fest.

Der Croy-Teppich

Croy-Teppich Greifswald

Croy-Teppich Greifswald

Der Croy-Teppich stellt auf knapp 31 m² (4,46 m*6,90 m) 23 lebensgroße Personen dar. Unter ihnen befinden sich Martin Luther, Philipp Melanchton und Johannes Bugenhagen. Neben den wichtigen Reformatoren sind ebenfalls sächsiche Kurfürsten und pommersche Herzöge dargestellt. In vielerlei Hinsicht stellt der Teppich ein besonders wertvolles Vermächtnis dar. Neben der künstlerischen Leistung ist auch die Technik der Herstellung besonders aufwendig gewesen. Zudem besteht der Teppich aus teuren Materialien wie beispielsweise Seide und Silber- und Goldfäden. Angefertigt wurde der Teppich im Auftrage von Herzog Philipp I. von Pommern-Wolgast im Jahre 1554.

Das Croy-Fest 2010

Das diesjährige Croy-Fest findet am 07. Juli 2010 im Pommerschen Landesmuseum statt. Von 17 bis 20 Uhr kann der Croy-Teppich von allen Interessierten kostenlos besichtigt werden. Studentische Mitarbeiter der Kustodie beantworten Fragen rund um den Teppich und das Fest. Neben dem Croy-Fest werden von Schülern des Humboldt-Gymnasiums und Studierenden erstmalig Auszüge aus dem Reisetagebuch des pommerschen Fürstensohns Philipp Julius vorgestellt werden.

Links:

Bilder: Pommersches Landesmuseum: Alexander Kendzia, Croy-Teppich: Wikimedia