von Johannes Köpcke | 17.01.2012
Am Dienstag, den 17. Januar 2012, präsentierte die Landeskonferenz der Studierendenschaft (LKS) Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss ihren Forderungskatalog. Da wo sonst das Landesparlament tagt, hatten die Vertreter der LKS die Möglichkeit, auf einer Landespressekonferenz zu sprechen. (mehr …)
von radio 98eins | 16.01.2012
Die Universität Greifswald besitzt 17 wissenschaftliche Sammlungen mit rund 5,7 Millionen Einzelobjekte. Oft wird es auch als „unschätzbares kulturelles Erbe“ angepriesen. Doch wer jetzt denkt, jeder Greifswalder und jede Greifswalderin könnte sich jederzeit die verschiedenen Sammlungen anschauen, der irrt.
Die Sammlung historischer Rechenmaschienen, die Medizinhistorische Gerätesammlung oder die Sammlung zur Landeskunde Palästinas (nur drei
exemplarische Sammlungen) sind nur einem kleinen Kreis von WissenschaftlerInnen zugänglich. Doch dies soll geändert werden und wurde teilweise auch schon geändert. So sind die anatomische und pathologische Sammlung schon zu 100% digitalisiert und stehen der Öffentlichkeit zu Verfügung. Am Dienstag, den 17. Januar kommen von 22 bis 23 Uhr Rita Sauer und Ruth Wehning zu uns und werden der Moderatorin Josefin
e Bomba mehr über das Projekt der Digitalisierung erzählen. Also einschalten! Entweder live auf FM 98,1 oder live im Livestream oder später im Podcast.
von Simon Voigt | 15.01.2012
Vergangene Woche wurde das neue Studierendenparlament gewählt. Jasmin Dinter von der Grünen Hochschulgruppe konnte die meisten Stimmen gewinnen. Anteilsmäßig erhielten die unabhängigen Kandidaten die meisten Stimmen. 14,4 Prozent der Studierendenschaft nahmen ihr Recht zur Mitbestimmung wahr und beteiligten sich an dieser Wahl. Es folgt ein genauerer Blick auf das Ergebnis. (mehr …)
von Simon Voigt | 13.01.2012
Während die Wahlen zum Studierendenparlament noch laufen, stehen die Ergebnisse der Senatswahlen bereits fest. Die Liste „Solidarische Universität“ konnte acht Plätze gewinnen und ist somit stärker als alle anderen Listen zusammen vertreten. Die „offene Liste“ kam auf zwei, die Listen der JU-Hochschulgruppe und der „Bürgerlichen Allianz“ jeweils auf einen Platz. Henrike Förster von der offenen Liste hatte mit 647 Stimmen die meisten Wähler. Die Wahlbeteiligung der Studierenden lag für die Senatswahlen bei 12,2 Prozent. (mehr …)
von radio 98eins | 11.01.2012
The Dope, das sind Rudi Maier und Franz Neugebauer. Die beiden jungen Männer aus dem niederbayrischen Landshut lassen lieber Taten denn leere Worthülsen für sich sprechen. Ihre Songs sind dafür umso mehr mit kryptischer Metaphorik gespickt und empathischer Melancholie getränkt. Die Mischung aus Noise-Punk-Indie- und vielen anderen Musikrichtungen knistert und knackt so herrlich passioniert, dass es schwer fällt, sich dem in seinen Bann ziehenden Dunstkreis zu entziehen. Abseits der Musik sind Gitarrist und Sänger Rudi sowie Compagnon, Schlagzeuger Franz, gesprächige und stets etwas zynische Zeitgenossen. Ihr könnt Euch auf eine in allen Belangen interessante Sendung freuen. Freitag, 13.1. 20Uhr, Saitensprung auf radio 98eins.

Foto: The Dope, http://myspace.com/thedopemusik
von Johannes Köpcke | 09.01.2012
Der Senat ist neben dem Rektorat das wichtige zentrale Gremium an der gesamten Universität. Vertreten sind Hochschullehrer (12), akademische Mitarbeiter (6), Studenten (12) und weitere Mitarbeiter (6). Diese 36 Mitglieder stellen den erweiterten Senat, der über die Grund- und Wahlordnung abstimmt. (mehr …)