von Marco Wagner | 03.03.2012
Eine Kritik am Vorwurf, Studierende seien für steigende Mietpreise in Greifswald verantwortlich.
Die Stadt Greifswald hat einen neuen Mietspiegel aufgelegt. Das Ergebnis der erneut durchleuchteten Mietpreise ist eindeutig: Die Mieten steigen weiter. Für Wohnungen mit einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern sind die Mieten seit 2008 um zehn Prozent gestiegen, Wohnungen von einer Größe zwischen 30 und 65 Quadratmetern sind um drei Prozent teurer geworden. (mehr …)
von Simon Voigt | 02.03.2012
Ungefähr 50 Fahrradfahrer versammelten sich heute an der Europakreuzung um gemeinsam ein Zeichen für die Diagonalquerung und bessere Bedingungen für Radfahrer in Greifswald zu setzen. In der Gruppe passierten alle zusammen zweimal die Kreuzung, anschließend löste sich die Versammlung wieder auf. Auch die Polizei war vor Ort und filmte diese „Critical Mass“. (mehr …)
von Felix Kremser | 27.02.2012
Anlässlich des zweiten Internationalen Aktionstages protestierten am Samstag in ganz Deutschland ungefähr 20.000 Menschen gegen das geplante Anti-Counterfeiting-Trade-Agreement, kurz ACTA. Erstmals riefen auch in Greifswald mehrere Bündnisse zu einer Demonstration durch die Innenstadt auf. Nach Angaben der Veranstalter versammelten sich rund 250 Demonstranten in der Innenstadt, um lautstark ihren Unmut über das Handelsabkommen kundzutun. (mehr …)
von radio 98eins | 26.02.2012
radio 98eins ist noch mitten im Umzugsstress. Die neuen Räumlichkeiten in der Friedrich-Loeffler-Straße 28 werden hergerichtet, Kabel verlegt, Wände eingezogen und gemalert, Möbel gebaut und alles wieder angeschlossen. Seit zwei Wochen senden wir bereits aus dem neuen Gebäude. Bis jedoch alle Arbeiten abgeschlossen sind, dauert es noch einige Wochen.
Der Grund für den Umzug ist die Sanierungsbedürftigkeit des alten Funkhauses in der Domstraße 12.
Bis Ende des Monats wird auch der AStA zu uns in die Friedrich-Loeffler-Straße umgezogen sein.
von Gastautor*in | 21.02.2012
Ein Artikel von Stefanie Pätzold, Marlina Schell, Irene Dimitropoulos
Am 20. Februar fand die erste Bürgerschaftssitzung dieses Jahres statt. Die wichtigsten Punkte der Tagesordnung waren die geplante Gebührenerhöhung der Stadtbibliothek Hans Fallada, die Satzungsänderung des Kultur- und Sozialpasses (KuS-Pass), sowie die Satzung für das Haushaltsjahr 2012. (mehr …)
von Felix Kremser | 20.02.2012
Vor dem Hintergrund der vorlesungsfreien Zeit waren die Zuschauerreihen während der Februar-Sitzung des Senats vergangenen Mittwoch gut gefüllt. Grund hierfür waren aber weniger die beiden Masterstudiengänge „Biodiversität und Ökologie“ oder „Tourismusmanagement“ oder die zweite Lesung zum künftigen Leitbild der Universität. Viel mehr lockte die angekündigte Pro-/Contra-Diskussion zum ewigen Streitthema Hausberufungen in den Konferenzraum der Universität. (mehr …)