Die verrückte Woche zu Gast bei „Nacht am Meer – der Talk im Strandkorb“

 

Lange, sehr sehr lange haben wir überlegt, was wir in unserer schrägen Sendung im Rahmen der Themenwoche „Die verrückte Woche – Radio 98eins dreht am Zeiger“ präsentieren. In vielen kreativen und schöpferisch hochwertigen Redaktionssitzungen kamen uns die skurrilsten Ideen. So überlegten wir uns zum Beispiel, eine Stunde live on Air Autoquartett zu spielen. Oder uns in den Strandkorb zu stellen und eine Stunde echtes Meeresrauschen zu übertragen (was wir ob der Temperaturen relativ schnell wieder verwarfen).

Herausgekommen ist etwas sehr unterhaltendes und wortreiches, was gehörig auf die Ohren geht. Wir, die drei Nacht am Meer-Redakteurinnen Daniela Buschmann, Gundula Fasold und Anne Schwalme werden euch am Dienstag, den 20. November von 22 bis 23 Uhr etwas vorlesen*! Es wird von Hans Christian Andersen die Geschichte „Tölpelhans“ geben und von Horst Evers „Wildschweine oder was würde Captain Kirk jetzt tun“. Außerdem mit von der Partie: ein Auszug aus dem Buch „Ensel und Krete. Ein Märchen aus Zamonien“ von Walter Moers.
Also einschalten, entweder live auf FM 98, 1 oder live im Livestream oder später alsPodcast.

* einschlafen erlaubt

Feierlich eröffnet: Der 15. Polenmarkt

Feierlich eröffnet: Der 15. Polenmarkt

Mit einer Lesung des polnischen Autors Wojciech Kuczok wurde gestern Abend der 15. PolenmARkT in Greifswald eröffnet. Im vollen Saal des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs bezeichnete dessen Leiterin Bärbel Friedrich den PolenmARkT als „größte Kulturveranstaltung dieser Art außerhalb Polens zu Kunst, Kultur, Literatur und Wissenschaft“. (mehr …)

Debatte am Abend: StuPa-Ticker zum Nachlesen

StuPa-Live-Ticker, Grafik von Jakob PallusMit drei langen StuPa-Sitzungen wurde das neue Semester eingeläutet, danach gönnte der Präsident den gewählten Vertretern der Studierendenschaft eine Woche Pause. Das Programm für die heutige neunte StuPa-Sitzung ist nicht besonders umfangreich, sodass die Sitzung diesmal vielleicht sogar ohne Verlängerung auskommen wird. Getagt wird ab 20 Uhr im Konferenzsaal des Uni-Hauptgebäudes. (mehr …)

Wolgast ist bunt

Wolgast ist bunt

Bericht von Laura Hassinger und Johannes Köpcke

Rund 1.200 Menschen kamen am Freitagabend in Wolgast zusammen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Mit einem Lampionumzug, Mahnwachen und friedlichen Sitzblockaden machten sie deutlich, dass die Stadt „Kein Ort für Neonazis“ ist. (mehr …)

Unbekannte entfernen Stolpersteine in Greifswald

Unbekannte entfernen Stolpersteine in Greifswald

Im Bereich der Innenstadt und der Fleischervorstadt wurden in der vergangenen Nacht alle Stolpersteine entfernt, wie die Hansestadt Greifswald heute Mittag meldete. Die Gedenktafeln sind vor mehreren Häusern im Boden eingelassenen und erinnern an ehemalige Jüdische Bürger, die darin gewohnt haben und in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden. (mehr …)

Gericht hebt Verbot gegen NPD-Fackelmarsch auf / 2xUpdate* Kreis legt Beschwerde ein, die vom Oberverwaltungsgericht zurückgewiesen wurde

Gericht hebt Verbot gegen NPD-Fackelmarsch auf / 2xUpdate* Kreis legt Beschwerde ein, die vom Oberverwaltungsgericht zurückgewiesen wurde

Jetzt dürfen sie also doch am Tag der Reichspogromnacht durch Wolgast marschieren: Die NPD. Wie der Nordkurier im Laufe des Tages berichtete, habe das Verwaltungsgericht Greifswald den für Freitag geplanten Aufmarsch der NPD genehmigt. Nicht erlaubt werden dem Bericht zufolge hingegen Fackeln. Darüber hinaus wird es Rassistinnen und Rassisten untersagt, am Heim vorbei zu ziehen. Es sei ein Mindestabstand von 300 Metern einzuhalten. Die ursprünglich geplante Kundgebung dürfe ebenso wenig in der Nähe des Heimes stattfinden. In diesem Zusammenhang sei über eine Ausweichrute unter weitreichenden Auflagen verfügt worden. (mehr …)