von radio 98eins | 14.05.2014

8. Greifswalder Citylauf
radio 98eins ist in diesem Jahr beim „8. Greifswalder Citylauf“ am 17. Mai gleich mit zwei Teams vertreten und sendet am Abend eine Sondersendung.
Am Samstag begleiten wir das Sportprogramm des „8. Greifswalder Citylauf“ nicht nur mit zwei Radio-Staffelteams, sondern senden am Abend zwischen 20–21 Uhr eine Sondersendung zum sportlichen Höhepunkt in der Hansestadt. Es erwartet euch eine unterhaltsame Zusammenfassung des Lauftages mit spannenden Interviews und den Ergebnissen.
Für radio 98eins nehmen gleich zwei Teams an der Team-Staffel teil. Ein gemischtes Radio-Team sowie ein Redaktionsteam der beliebten Sonntagsabend-Sendung „Zwei vor Zwölf – Unterhaltung geht anders“ versuchen in Vierer-Mannschaft die 10 Kilometer lange Strecke in einer möglichst schnellen Zeit zu erlaufen.
Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns den „8. Greifswalder Citylauf“ 2014 sowohl tagsüber neben und auf der Laufstrecke als auch am Abend auf 98,1 MHz oder im Livestream mitzuerleben. Für sportliche Spitzenleistungen und Unterhaltung ist gesorgt!
Sondersendung zum „8. Greifswalder Citylauf“ 2014
Wann: 17.05.2014, 20–21 Uhr
Wo: 98,1 MHz, im Livestream auf www.radio98eins.de oder per radio.de App
von webmoritz. | 13.05.2014
Wahlen und ein Tagesordnungspunkt zur Information der Mitglieder des Studierendenparlaments (StuPa) zu den Studentischen Finanzen stehen an, weswegen eine ausserordentliche Sitzung einberufen wurde. Im Konferenzsaal des Universitätshauptgebäudes Hörsaal der Wirtschaftswissenschaften (Friedrich-Loeffler-Straße 77) treffen sich die StuPisten ab 20.15 Uhr. Die Länge der Tagesordnung verspricht eine kurze Sitzung. (mehr …)
von David Vössing | 13.05.2014
F
ür sein Lebenswerk wurde am Montagnachmittag der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, Professor Thomas Mettenleiter, mit dem zweiten Greifswald Research Award für anwendungsorientierte Forschung ausgezeichnet. Dabei fühle er sich noch nicht so alt, sagte der überraschte Virologe Mettenleiter. Er sieht den Preis vielmehr ebenso als Auszeichnung für seine Mitarbeiter auf der Insel Riems. (mehr …)
von Tobias Bessert | 12.05.2014
Am 25. Mai wird nicht nur über die Besetzung des Europaparlaments abgestimmt, auch auf kommunaler Ebene stehen Wahlen an. Der webMoritz hat gemeinsam mit moritzTV die studentischen Kandidaten der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Piraten und Die Linke über Persönliches und ihre politischen Ziele befragt. Diesmal an der Reihe: Milos Rodatos und Jörg Neubert von der Piratenpartei.
(mehr …)
von radio 98eins | 12.05.2014
Birgit Grämke klärt über die Faszination, Chancen und Risiken neuer Medien auf.
Am 13.05.2014 ab 18 Uhr findet im Funkhaus des Greifswalder Lokalprogramms radio 98eins ein Bildungsabend mit Birgit Grämke von der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung statt. Die Themen sind die sozialen Netzwerke im Internet und der Umgang von Kindern und Jugendlichen mit den neuen Medien. Der Infoabend richtet sich an Eltern, Lehrer, Erzieher und alle, die sich kritisch mit den neuen Medien auseinander setzen möchten.
Soziale Netzwerke sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten den Heranwachsenden einen neuen Raum, in dem sie sich, wie auf dem Schulhof oder in ihrer Freizeit, austauschen können. Hier finden sie neue Kontakte, pflegen ihre Freundschaften oder organisieren Verabredungen.
Smartphones und deren neuste Technik sind die neuen Dauerbegleiter für Kinder und Jugendliche. Simsen, chatten, Facebook, WhatsApp, telefonieren, fotografieren, filmen, Musik hören – es gibt fast nichts, was man nicht mit ihnen machen kann. Aber nicht alles ist erlaubt!
Damit kommen auch neue Herausforderungen insbesondere auf Eltern zu, denn die Möglichkeiten zur elterlichen Kontrolle sind sehr eingeschränkt und die technischen Schutzmechanismen noch nicht ausgereift. Darum ist es besonders wichtig, Rahmenbedingungen zu schaffen.
Bei dem Infoabend erhalten Sie einen Einblick in die Medienwelt von Kindern, was sie fasziniert, welche Risiken es gibt und worauf Sie bei achten sollten.
Um Voranmeldung bis zum Dienstag, den 13. Mai 2014, 10 Uhr per E-Mail an vorstand@radio98eins.de wird gebeten.
Bild: F. Gopp / pixelio.de
von Tobias Bessert | 10.05.2014
Am 25. Mai wird nicht nur über die Besetzung des Europaparlaments abgestimmt, auch auf kommunaler Ebene stehen Wahlen an. Der webMoritz hat gemeinsam mit moritzTV die studentischen Kandidaten der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Piraten und Die Linke über Persönliches und ihre politischen Ziele befragt. Diesmal an der Reihe: Erik von Malottki, Michail Fotokehagias, Michael Hosang, Luisa Heide, sowie Martin Hackbarth von der SPD. (mehr …)