Junge Literatur in Europa – ein Nachbericht

Auch dieses Jahr lud die Hans-Werner-Richter-Stiftung erneut talentierte Jungautoren zur Autorentagung “Junge Literatur in Europa” ins Begegnungszentrum “Felix Hausdorff” der Universität Greifswald ein. Auch wenn man aufgrund von Grippeerkrankungen und Terminüberschneidungen auf die Lesungen Mariana Lekys, Nuran David Calis’ und Vladimir Vertlibs verzichten musste, zeigte sich Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, erfreut über die diesjährige Besetzung und das Wiedersehen mit ehemaligen Teilnehmern. So wolle man in der Tradition der von Hans Werner Richter organisierten Treffen der bedeutenden Gruppe 47 weder über ästhetische Grundfragen, noch politische Kontexte diskutieren, sondern lediglich “den Text zum Zentrum der Kritik” machen.

Besonders am zweiten Tag zeigt sich die Tagung auch von "außerhalb" gut besucht.

Über drei Tage hinweg trugen die Künstler unter der Moderation von Literaturprofessoren, Lektoren oder Übersetzern halbstündige Auszüge aus ihren Prosawerken vor, die in einer anschließenden, ebenfalls halbstündigen Diskussion erörtert wurden. Das Publikum der Tagung variierte stark von Lesung zu Lesung. Waren bei den meisten Lesungen hauptsächlich die Autoren und ihre Moderatoren anwesend, so füllte sich der Saal bei den nordeuropäischen Schriftstellerinnen Leena Parkkinen, Asta Põldmäe und Amanda Svensson bis an die Grenzen seiner Kapazitäten mit Studierenden der Nordistik.  Bei den vorgetragenen Texten handelte es sich nicht nur um bereits veröffentlichte Werke, sondern teilweise auch um unvollendete Manuskripte, deren weiterer Verlauf noch nicht abzusehen war. Daher waren die anschließenden Diskussionen und “besonders auch die privaten Gespräche nach den öffentlichen Lesungen, in denen der Umgang untereinander offener war” wertvolle Rückmeldungen auf das noch glühende Metall, wie Jan-Peter Bremer verriet. Die Auswahl der Künstler erwies sich sowohl auf inhaltlicher als auch darstellender Ebene als facetten- und abwechslungsreiche Konstellation. So fanden die Organisatoren eine ausgewogene Mischung zwischen “schwerer”, nachdenklicher Literatur und humorvollen Darstellungsweisen nicht minder tragischer Personen und zwischenmenschlicher Verhältnisse.

Melancholisch-Schwere und…

Reinhart Kaiser-Mühlecker im anschließenden Autorengespräch

In Andreas Schäfers Roman Wir Vier (2010) legt sich der Mord am ältesten Sohn bleiern über das alltägliche Leben einer vierköpfigen Familie. Dieser ist jedoch nur der Anstoß zu einer feinfühligen Darstellung der verschiedenen Haltungen der Verbliebenen zum Mörder, in denen sich auch die verschiedenen Bindungsebenen zum ältesten Sohn widerspiegeln. Ein intakteres aber kommunikativ ausbaufähigeres Familienleben zeigte Reinhard Kaiser-Mühlecker bei der Lesung aus einem noch namenlosen Manuskript auf. Hier projizierte er die eigenen Erfahrungen seines Zivildienstes in Bolivien und die Heimkehr zur Familie in die österreichische Provinz in ein literarisches Konstrukt, das über die nüchterne Beschreibung eines Bemerkens kultureller Unterschiede allerdings kaum hinausgeht. Den wohl ambitioniertesten Beitrag zum Thema “Familienschicksale” steuerte Jen Petersen mit seiner Erzählung bei. In “Bis dass der Tod” (2009) stürzt eine dem Wachkoma ähnliche Krankheit das intakte Leben von zwei Liebenden in den Abgrund. Entgegen aller Ratschläge lässt der Partner seine Geliebte nicht in ein Sanatorium einliefern, sondern beschließt, die Pflege seiner Frau in eigene Hände zu nehmen. In der vorgetragenen, deutlich von Cormac McCarthy (The Road) beeinflussten, Schlussszene stilisiert Petersen minutiös jedes Detail seiner Erzählung, vom Aussehen der handelnden Figuren bis hin zu deren karger Umgebung, die in einen modernen Epos über die Ambivalenz von Euthanasie alle Anwesenden sichtlich gefangen nahm.

Amüsant-Aufmerksame Literatur

Neben Erzählungen über die tragischen Abgründe des Lebens gab es auch humorvoll konotierte Auszüge zu hören. Patrick Hofmanns Roman Die letzte Sau (2009) beispielsweise thematisierte die Zwangsumsiedlungen ostdeutscher Gemeinden auf Grund geplanter Tagebauerweiterungen. Die von ihm inszenierte Familie sinniert jedoch nicht über die Unmenschlichkeit und Kurzsichtigkeit derartiger Baumaßnahmen, sondern plaudert in aufmerksam dokumentiertem Lausitzer Dialekt über Kriegs- und Nachkriegserlebnisse der Großeltern. Darüber hinaus wird die Familie, die das Schlachten einer Sau plant, weit mehr von der Ankunft der weiblichen Schlachterin als von den drohenden Abrissbaggern erschüttert.

Patrick Hofmann bei der multimedialen Vermittlung seines Romans "Die letzte Sau"

Auch der Protagonist aus Jan Peter Bremers unveröffentlichtem Manuskript Der Amerikanische Investor, ein erfolgloser Schriftsteller, taumelt zwischen den Extremen psychischer Unzurechnungsfähigkeit und pointierter Selbstironie. In seiner Wohnung liegend praktiziert der Schriftsteller eine literarische Chaostheorie, die sich anhand rhetorischer und in ihrem Ausmaß fast schon neurotischer Fragestellungen ins Unermessliche steigert; und doch steckt hinter allen witzigen Kopfkino-Trailern die Ungewissheit in der eigenen Existenz, die Konstruktion und Dekonstruktion des Selbst. An deutsche Popliteratur im Stile Benjamin von Stuckrad-Barres erinnerte schließlich die Lesung aus Amanada Svenssons Debütroman Hey Dolly (2008), dessen Übersetzung durch Studierende und Lehrende des Skandinavistikinstituts der Univserität Greifswald erarbeitet wurde. Unter Zuhilfenahme vieler Zitate der modernen Popkultur, die im anschließenden Gespräch durch Prof. Schiedermair amüsant näher beleuchtet wurden, und unerwarteter Anekdoten schildert Svensson die Identitätssuche einer jugendlichen und gelangweilten Schwedin, die in schwedischen Literaturzeitschriften für großes Aufsehen sorgte.

…und Grenzgängerinnen

Am eindringlichsten verkörperte dennoch Lucy Frickes Roman Ich habe Freunde mitgebracht (2010) die Synthese aus Tragödie und Komödie. In einer beklemmend-lakonischen und desillusionierten Ausdrucksweise porträtiert sie, wie sich vier Freunde Mitte 30 in ihren gescheiterten Lebensentwürfen wiederfinden und nun mit der Frage nach dem eigenen Zukunftsentwurf konfrontiert sind. In der kurzen Formel “war’s das schon?” schlägt sich die bittere Tragik der vier Existenzen wie ein Vorschlaghammer nieder. Die Erzählweise der jungen Wahlberlinerin offenbart zwar mit jedem Komma einen neuen Abgrund ihrer Figuren, doch verbergen sich in einigen Nebensätzen treffend zynisch-sarkastische Beobachtungen und Paradoxien der modernen Gesellschaft. Einen außergewöhnlichen Kontrast zu den “deutschen” Schreibarten bot die estnische Schriftstellerin Asta Põldmäe mit ihrer Kurzprosa Briefe an die Schwalben (2009). In einer sehr sensiblen und naturalistischen Sprache gibt sie die Gedanken und Emotionen einer unerwiderten Liebenden wieder, deren einzige Gesprächspartner die am Himmel kreisenden Schwalben sind. Ihre lyrisch-prosaische Grenzwanderung besticht durch einfühlsame Anspielungen auf estnische Symbolizismen und wirkt neben den Selbstverständlichkeiten moderner Prosawerke, wie beispielsweise von Fricke oder Svensson, beinahe wie ein anachronistisches Faszinosum, das von den Wundern vergangener Tage und Welten erzählt.

Fazit

Auch Nicht-Germanisten bot die diesjährige Tagung “Junge Literatur in Europa” einen umfangreichen Einblick in die Gegenwartsliteratur, der abseits der Lesungen auch vertiefende und lockere Gespräche mit den Autoren ermöglichte. Diese und die Moderatoren zeigten sich gegenüber allen Formen von Kommentaren und Fragen zu ihren Büchern interessiert und aufmerksam, sodass jeder Hauch von Elitarität im Keim erstickt wurde. Auf der Prämisse, es werde lediglich über den Text diskutiert, ruhte sich der eine oder andere Autor allerdings ein wenig zu sehr aus. So sorgte die naive Frage eines Besuchers, der offenbar nicht der Eröffnungsrede beiwohnte, nach einer ästhetischen Innovation des Genres und der Kolonialisierung Südamerikas für nervöse Schnappatmung, große Augen und hilfesuchende Blicke. Verständlich, denn wer kann schon von einem Schriftsteller erwarten, sich darüber Gedanken zu machen? Und letztlich standen bei fast allen Diskussionen Fragen bezüglich der Textgenese und Schreibmotivation im Vordergrund, die selten den Text als solchen thematisierten. Vermutlich muss man sich hier aber damit zufrieden geben, dass die Autoren, wie Jan-Peter Bremer meinte, in den öffentlichen Diskussionen mit Kritik zurückhielten, um diese im Privaten etwas detaillierter zu äußern. Nichtsdestotrotz bietet “Junge Literatur in Europa” eine in Greifswald einmalige Möglichkeit, sich thematisch breit gefächerter Gegenwartsliteratur zuzuwenden, und wenn’s nur zum Signieren des eigenen Exemplars ist.

Fotos: Felix Kremser; Startseite: Sabine Schmutzler via jugendfotos.de;

Geld regiert die Welt – aber wie?

In den vergangenen Tagen eröffneten die Entwicklungspolitischen Tage in Greifswald mit vielen informativen und praktischen Veranstaltungen interessante Perspektiven auf die Themen Geld, Marktwirtschaft und Kapitalismus. Da sich diese nun ihrem Ende (13. November) nähern, blicken wir noch einmal auf zwei der bisherigen Veranstaltungen zurück, die sich der Problematik kaum unterschiedlicher nähern könnten.

Vortrag “Welt Macht Geld” von Georg Zoche im Koeppenhaus

In seinem Vortrag zu “Welt Macht Geld” präsentierte Georg Zoche im prall gefüllten Vortragssaal des Koeppenhauses die Ergebnisse seiner Recherche zur Finanzkrise und der modernen Anatomie des Geldes. Nach einer kurzen Einführung zu  grundsätzlichen Aspekten von Geld, beispielsweise seiner allgemein-notwendigen, gesetzlichen Anerkennung und seiner Arbitrarität, kehrte er zum eigentlichen Gegenstand seiner Untersuchungen zurück: dem Dollar.

Georg Zoche bei der Einführung ins Thema

Dieser prägte in wesentlichem Maße den Verlauf der Weltgeschichte seit Ende des Zweiten Weltkrieges. So wurden viele bedeutende, historische Ereignisse wie der Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg, das Amerikanische Mondfahrtprogramm oder der Kalte Krieg durch die USA und somit den Dollar finanziert, jedoch nicht ohne weitreichende Konsequenzen für die Weltwirtschaft. Ausgehend von einer umfangreichen und anschaulichen Darstellung der zur jüngsten Finanzkrise führenden Kausalitätskette, beginnend beim Platzen der “Dot-Com-Blase” im Jahr 2000, diagnostizierte Zoche die Morbidität des Dollars, d. h. seinen historischen Verfall und seine Krisenanfälligkeit, und die mangelnde Zukunftsfähigkeit des Dollars als Weltleitwährung.

Doch wie kam es überhaupt zur Vormachtstellung des Dollars? Indem die USA die Dokumente der internationalen Währungskonferenz von Bretton Woods im Juli 1944 zu Gunsten ihrer eigenen Währung fälschten, führten sie den Dollar als Weltleitwährung ein und wurden so zur Supermacht des 20. Jahrhunderts. Mittlerweile hat sich auch am Dollar das Triffin-Dilemma bewährt, das unmittelbar daraus resultiert, dass Nationalwährungen zu Weltleitwährungen werden,  und die Frage stellt sich, wie eine zukünftige Finanzordnung ohne eine nationale Weltleitwährung aussehen kann. Dieses Szenario könne durch das Finanzmodell des britischen Wirtschaftswissenschaftlers John Maynard Keynes erfolgreich gestaltet werden. Dieses, von einer übergeordneten Währung und einer Art Gütertauschwirtschaft geleitete Modell, stellte Zoche ebenfalls sehr anschaulich und nachvollziehbar dar. In der abschließenden Diskussion wurden unter reger Beteiligung der Zuhörer mögliche Zukunftsszenarien und die Durchführbarkeit, beziehungsweise Einführbarkeit des BANCOR-Modells besprochen.

Wer genaueres über die Argumentationen und Rechercheergebnisse Georg Zoches erfahren möchte, kann sich das Buch “Welt Macht Geld” entweder kaufen, auf der website weltmachtgeld.de lesen, oder sich den kompletten Vortrag auf youtube anschauen.

Lange Nacht der Geldgeschichten im St. Spiritus

Brockoli statt Gold, ein Modell mit Zukunft?

Weniger theoretisch ging es bei der Langen Nacht der Geldgeschichten zu. Anstatt die theoretischen Grundlagen und Problemstellungen des Geldes zu erörtern, stellten die Veranstalter die zwischenmenschlichen Aspekte und die moderne, alltägliche Bedeutung des Geldes in den Mittelpunkt ihres Programmes.

Clevere Kurzfilme, Lesungen und musikalische Einlagen regten hier die Besucher teils amüsant, teils melancholisch dazu an, ihr persönliches Verhältnis zu Geld und dessen Wertschätzung als Wert an sich zu reflektieren. Lesungen aus Björn Bickers Buch “Illegal. Wir sind viele. Wir sind da.” oder Heinrich Bölls “Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral” verbanden das Hauptthema mühelos mit seinen eng verwandten Begriffen Arbeit und Leben. Ein informativer Beitrag zum Nachlasswerk “Wege aus dem Kapitalismus” des französisch-österreichischen Sozialphilosophen Andre Gorz eröffnete schließlich doch noch einen theoretischen Ausblick auf das Hamsterrad des Kapitalismus.

Zwischen den einzelnen knapp 30-minütigen Programmblöcken bot sich Zeit und Möglichkeit, die verschiedenen aufgebauten Stände im St. Spiritus abzuwandern. Neben einem Kaffeestand, an dem man sich sein Getränk lediglich mit Wasserkocher und Herdplatte zubereitet, genehmigen konnte, stellten unter anderem internationale Hilforganisationen Informationsmaterial zu den angesprochenen Themen aus und bot der Weltladen des St. Spiritus seine Fair-Trade-Waren an. Darüber hinaus konnten Interessierte an der “Druckbar” Geld drucken, das sie mit individuellen Dingen, zum Beispiel Zeit oder auch Brokkoli, als Alternative zur lange gängigen Praxis, Geld mit Gold zu “versichern”, decken konnten.

Fazit

Sowohl der Vortrag von Georg Zoche, als auch die Lange Nacht der Geldgeschichten erfreuten sich hoher Beliebtheit, die sich nicht nur in vollen Veranstaltungsorten, sondern auch in lebhaften und angeregten Diskussionen rund um Geld, Wirtschaft und Leben äußerten. Es bleibt zu hoffen, dass die Veranstaltungen bei vielen Besuchern Interesse und vielleicht auch Empörung geweckt haben, die in weitere Beschäftigung mit solch globalen Themen resultieren und die Diskussionen am Leben halten. All jenen, die sich bisher zu keiner Veranstaltung durchringen konnten, sei ein Besuch der restlichen Veranstaltungen nahe gelegt, da auch die Themen der Entwicklungspolitischen Tage einen selbst direkter betreffen als man meint und teilweise wahrhaben möchte.

Fotos: Felix Kremser

“Schicht C – Eine Stadt und die Energie” erneut auf der Greifswalder Theaterbühne

Nachdem das Theaterstück “Schicht C – Eine Stadt und die Energie” bereits vor zwei Jahren erfolgreich auf den Bühnen des Theaters Vorpommern aufgeführt wurde, findet nun am 10. November im Rahmen der Entwicklungspolitischen Tage eine Wiederaufnahme des Schauspielprojekts statt.

Abgeschnitten von der Außenwelt sind die Mitarbeiter des Kernkraftwerkes Lubmin auf sich allein gestellt

Die Aufführung verarbeitet die Geschehnisse im Kernkraftwerk Lubmin im Winter 1978/79, als heftige Schneestürme weite Teile der Infrastruktur der DDR zum Erliegen brachten. Durch den Wegfall der Schienen- und Straßenanbindung waren sowohl Greifswald als auch das Kernkraftwerk “Bruno Leuschner” in Lubmin und seine Mitarbeiter von der Außenwelt abgeschnitten. Am schlimmsten traf es die Schicht C, die auf Grund der Schneeblockaden mehrere Tage auf ihre Ablösung warten musste.

“Schicht C” ist allerdings mehr als eine Rekonstruktion der damaligen Ereignisse. Basierend auf den Geschichten und Erlebnissen von Zeitzeugen entstand ein Porträt des Kraftwerkes, das über viele Jahrzehnte hinweg ein integraler Bestandteil des Greifswalder Lebens war. Dieses zeichnet die Geschichte des Kraftwerkes vom Bau über die Entwicklung bis hin zum Rückbau und seiner Schließung, das  auch ein Porträt Greifswalds und einer Gesellschaft im Umbruch ist.

Für diesen Mittwoch sind noch Karten zum Standardpreis von 15,50 Euro zu erhalten. Wem dieser Termin zu kurzfristig ist, der kann sich die Aufführung noch am 7. Dezember ebenfalls um 20 Uhr im Rubenowsaal anschauen.

Bilder: Fotos und Plakat – Theater Vorpommern

4+1 – Die Elemente: Premiere am 6. November

Diesen Samstag, den 6. November feiert die Tanzaufführung “4+1 – Die Elemente” im Theater Vorpommern Greifswald Premiere. Das von Ralf Dörnen (Der Nussknacker, Orpheus und Eurydike) inszenierte Theaterstück setzt sich, inspiriert von den antiken Elementarlehren, assoziativ mit den vier Elementen, der ihnen zu Grunde liegenden Artistotelischen Substanz und unserem modernen Verständnis der Elemente auseinander.

Ein "assoziativer Bilderbogen", der am Samstag Premiere feiert: 4+1 - Die Elemente

In der Antiken Philosophie stellten die vier Elemente – Wasser, Feuer, Erde und Luft –  die Grundbausteine allen Lebens dar, deren Kombinationen das “Werden und Vergehen” des Menschen bestimmten. Verschiedene Philosophen versuchten zunächst, die einzelnen Elemente als die zentralen herauszustellen, doch erst Empedokles verband alle vier Elemente zu einer einheitlichen Theorie, die schließlich durch Aristoteles’ Begriff der unwandelbaren Substanz, dem Äther, vervollständigt wurde. Da sie in ihm fußten, erhielten alle Elemente erst durch den Äther die Möglichkeit, beseeltes Leben zu erschaffen.

In Dörnens Inszenierung stellt allerdings weniger die antike Färbung der Elemente, als viel mehr ihren modernen, alltäglichen Bezug in den Mittelpunkt. Wie die Kombination der einzelnen Elemente verschiedene Facetten und Produkte hat, so erstreckt sich Dörnens Ausdruckspalette zur Darstellung dieses Verhältnisses von melancholisch-nachdenklichen Schattierungen bis zu ausgelassen-heiteren Färbungen.

Weitere Termine:

  • 6. November, 19:30 Uhr, Greifswald, Großes Haus
  • 14. November, 16:00 Uhr, Greifswald, Großes Haus
  • 21. November, 18:00 Uhr, Greifswald, Großes Haus
  • 2. Dezember, 19:30 Uhr, Greifswald, Großes Haus
  • 11. Dezember, 19:30 Uhr, Stralsund, Großes Haus
  • 29. Dezember, 19:30 Uhr, Greifswald, Großes Haus

Bilder: Veranstalter

Junge Literatur in Europa

Andreas Schäfer.

Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Fennistik der Universität Greifswald veranstaltet die Hans Werner Richter-Stiftung vom 4. bis 6. November zum elften Mal das alljährliche Autorentreffen Junge Literatur in Europa. Im Begegnungszentrum “Felix Hausdorff” der Universität Greifswald (Bahnhofstraße 2) finden sich erneut junge Autoren aus Deutschland, Österreich und den Ostsee-Anliegerstaaten ein, um aus ihren Werken oder unveröffentlichten Manuskripten zu lesen und sich gegenseitig konstruktiv mit diesen auseinanderzusetzen. Ein Blick auf das Programm verrät, dass es sich bei den Autoren nicht nur um talentierte Nachwuchshoffnungen, sondern auch um bereits mehrfach national und international renommierte Größen der Branchen handelt. So finden sich mit Jens Petersen, Jan Peter Bremer, Asta Põldmäe, Vladimir Vertlib und Patrick Hofmann mehrere preisgekrönte Künstler im diesjährigen Programm.

Donnerstag, 4. November

  • 15:30 Uhr Lucy Fricke, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Hans-Gerd Koch
  • 16:30 Uhr Andreas Schäfer, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Hartmut Rahn
  • 17:30 Uhr Pause
  • 18:00 Uhr Leena Parkkinen, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Marko Pantermöller
  • 19:00 Uhr Nuran David Calis, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Petra Grop
  • 20:00 Uhr Jan Peter Bremer, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Gernot Wolfram
  • 21:00 Uhr Empfang im Internationalen Begegnungszentrum
Freitag, 5. November
  • 10:30 Uhr Jens Petersen, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann
  • 11:30 Uhr Pause
  • 12:00 Uhr Asta Põldmäe, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Irja Grönholm
  • 13:00 Uhr Mittagspause
  • 15:00 Uhr Reinhard Kaiser-Mühlecker, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Hans-Gerd Koch
  • 16:00 Uhr Amanda Svensson, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Joachim Schiedermair, Dr. Jonas Asklund
  • 17:00 Uhr Pause
  • 17:30 Uhr Vladimir Vertlib, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Hartmut Rahn
Samstag, 6. November

  • 9:30 Uhr Patrick Hofmann, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Gernot Wolfram
  • 10:30 Uhr Nadja Einzmann, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Britta Gansebohm
  • 11:30 Uhr Pause
  • 12:00 Uhr Mariana Leky, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Hans-Dieter Zimmermann
  • 13:00 Uhr Torsten Palzhoff, Autorenlesung und Gespräch, Moderation: Dr. Petra Gropp
  • 14:00 Uhr Ende der Tagung

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist gratis.

Bilder: Startseite – Groß: Emma Lou; klein – Sabine Schmutzler; beide via jugendfotos.de, Jens Petersen und Andreas Schäfer via wikimedia.commons