Was Poor Things besonders macht

Was Poor Things besonders macht

Kürzlich habe ich mir den Film “Poor Things” von Yorgos Lanthimos angesehen. Ich kann leider nicht behaupten, dass ich mit allen Filmen dieses Griechen vertraut bin, aber “The Lobster” und “The Killing of a Sacred Deer” waren mir zu dem Moment bereits bekannt.

Ich muss zugeben, dass ich auf diesen Film gewartet habe seit ich den Trailer zum ersten Mal gesehen habe. Die Anwesenheit von Schauspielern wie Emma Stone und Willem Dafoe hat meiner Vorstellung nach den Erfolg dieses Films praktisch im Voraus garantiert. Kleiner Spoiler: Meine Erwartungen an den Film wurden erfüllt.

Was passiert?

Die Handlung des Films basiert auf einem Buch von Alasdair Gray. Bereits zu Beginn des Films werden die Zuschauenden mit dem neurodivergenten Prototypen von Frankenstein – Bella Baxter in einem weißen Nachthemd – bekannt gemacht, begleitet von einer quasi Kinderschwester und unrealistischen gekreuzten Tieren in einem großen Haus, das halb Wohnhaus, halb Versuchslabor ist. Neben den Tieren wird sie auch von einem Medizinassistenten namens Max McCandles begleitet, der Protokoll über ihren täglichen Fortschritt führen soll. Jedoch stellt der Junge ständig Fragen über Bellas Herkunft aufgrund ihres abnormen Daseins. Nicht unwichtig ist die Figur ihres Patrons Dr. Godwin Baxter, dem das Haus gehört und der Max engagiert hat, um sich um Bella zu kümmern. Man könnte natürlich viel über die Handlung erzählen, aber ich möchte hier darauf eingehen was mich an dem Film so angesprochen hat.

Eine deutliche Tendenz ist im Film zu erkennen. Gleich zu Beginn ist der Film schwarz-weiß und einige Szenen werden gelegentlich entweder durch Fischaugenoptik oder blutendes Bokeh gezeigt, als ob man sich in einem Traum befände.

Auch das Aussehen der Hauptcharaktere, die in dem Haus leben, ist eigenartig. Bella trägt täglich neue Outfits, die weder barock noch modern sind (manchmal sogar kinky). Dr. Godwin Baxter ist normal gekleidet, aber sein Gesicht ist schwer als “gewöhnlich” zu bezeichnen. Die vielen unförmigen Narben könnten sogar ein leicht gruseliges Gefühl vermitteln bevor man sich daran gewöhnt. Während des Essens wird deutlich, dass sein Körper nicht nur äußerlich “komisch” ist, sondern auch seine Essgewohnheiten und seine Gesundheit allgemein. Bella nennt ihn “God”, was die Dissonanz verstärkt und die Konzepte von Schönheit und Gut/Böse gut hervorhebt. Später erwähnt “God” die Kastration, die sein Vater bei ihm vorgenommen hat. Diese Erfahrung nach Freuds psychoanalytischer Theorie könnte zu seiner emotionalen Distanzierung geführt haben, da er versucht sich vor emotionalen Verletzungen zu schützen, indem er seine eigenen Emotionen unterdrückt. Dies wiederum könnte erklären warum er immer versucht Bella wie ein Versuchskaninchen zu behandeln, was letztendlich eine Herausforderung für ihn darstellt. Ähnlich wie die Nietzsche’sche Debatte darüber, ob Gott böse ist, weil er Leiden zulässt oder weil er die Menschen kontrolliert.

Die Darstellung eines Traums ist nicht zufällig, da seine Wahrnehmung kindlich ist und gut zeigt wie Kinder die Dinge durch ihre Gefühle betrachten.

Im Vergleich dazu sind die Menschen aus der äußeren Welt nur kleine Zeichnungen, die hinter der Haustür der normalen Welt existieren. Man könnte sich natürlich fragen, ob Dr. Baxter später aus diesem Grund mit Max einen Vertrag abschließt, um ihn länger in diesem “Wunderland” wie Alice zu halten.

Als der Anwalt, der den Vertrag abschließt – Duncan Wedderburn – auftaucht, beginnt für Bella eine neue Phase ihres Lebens, die den Film plötzlich mit Farben erfüllt. Dies wird dadurch bestimmt, dass sie anfängt die Pubertät zu erleben, was aber ironischerweise durch übermäßiges “Fortpflanzungsbegehren” revolutioniert wird. Außerdem zeigt sie sich ganz pubertär, indem sie Fernweh verspürt und trotz aller Redflags sich selbst und die Welt entdeckt und sich auf eine Reise begibt, unterstützt vom Frauenheld Duncan Wedderburn.

Genau wie Bellas Kleidung demonstriert auch die Umgebung ihre innere Metamorphose. Jedes Reiseziel wird originell und ungewöhnlich präsentiert. Man bemerkt viele surrealistische und Steampunk-Elemente, die die Landschaften erfüllen. Trotz Bellas einfacher Sprechweise teilt sie sehr tiefgründige Gedanken zu vielen Themen über soziale zwischenmenschliche Beziehungen. Diese Entwicklung wirft Fragen auf über Liebe und Ethik sowie Männlichkeit auf, was man anhand von Duncans anständigem Kampf, wie in Tanzszenen, sowie wörtlich gegen alle und gegen Bella selbst, wegen ihrer Liebe und Anerkennung, gut ablesen kann. Dies ist wieder ein ironisches Kontrastspiel das zeigt wie “eine starke Figur” versucht ihr empfindliches Inneres durch Dominanzschichten zu verbergen. Neben der sehr förmlichen Hauptlinie des Plots zeigt “Poor Things” auch die Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft, was ähnlich in der neuen Barbie-Erscheinung erwähnt wurde, auf.

Was kann ich abschließend sagen?

Der Film lohnt sich nicht nur, weil er spannend und unterhaltsam ist, wenn man die Entwicklung der Hauptfigur betrachtet, ähnlich wie in “Flowers for Algernon” von Daniel Keyes oder “Heart of a Dog” von Mikhail Bulgakov, sondern auch, weil er wichtige Gedanken zum Nachdenken anregt. Auf jeden Fall ist der Film für mich zu einem meiner Lieblingsfilme geworden.

Beitragsbild: Wendy Scofield auf Unsplash

Die musikalische Revolution eines genialen Exzentrikers: Aphex Twin

Die musikalische Revolution eines genialen Exzentrikers: Aphex Twin

Selbst in der Welt der Musik gibt es Figuren, die das gewohnte Bild auf den Kopf stellen. Einer von ihnen ist Richard David James, ein irischer Musiker, Komponist und DJ, der in Großbritannien geboren wurde. Dennoch nennt ihn kaum jemand bei diesem Namen. In der Musikgemeinschaft bleibt er für immer Aphex Twin oder AFX.

Seine Biografie ist ebenso ungewöhnlich wie sein Schaffen. Bei seiner Geburt erhielt er den Namen Richard, den sein verstorbener Bruder trug. Dies geschah auf Wunsch seiner Mutter, die den Tod des Bruders nur schwer akzeptieren konnte und daher ihrem Sohn einen ähnlichen Namen gab. Als Kind, das von der Welt abgeschottet aufwuchs, experimentierte der junge Richard schon früh mit Musik.

Seine Karriere begann er in Cornwall im Südwesten Großbritanniens, wo er auf kostenlosen, geheimen Partys auflegte. Diese Partys wurden mit Cannabis bezahlt. Die erste dieser Partys fand noch in einem Schuppen statt. Trotz ihrer Wildheit erinnert er sich gerne an diese – an die “beste Zeit”. Nach seinem ersten EP-Debüt unter dem Namen “Analogue Bubblebath” im Jahr 1991 begann er seine Reise durch das Vereinigte Königreich und Europa. In seiner Musik kombinierte er verschiedene Genres der elektronischen Musik wie Techno, Ambient und Jungle.

Besonders bemerkenswert ist sein Debüt-Ambient-Album “Selected Ambient Works 85-92”, das als innovativ und wegweisend galt und bis heute als bedeutend angesehen wird.

“Xtal” gibt mir ein Gefühl von Frische, als ob reines Wasser durch meine Ohren fließen würde. Witzigerweise, kann man viele seine Tracks in speed up, oder slowed an machen und sie werden sich immer noch gut anhören.

Wenn man weiter über Technomusik diskutieren möchte, lohnt es sich, die “Digeridoo EP” zu erwähnen, die 1992 veröffentlicht wurde. Zusammen mit anderen Künstlern wie Plastikman, Hardfloor und Dave Clarke gilt Aphex Twin als Pionier des Acid-Techno-Genres.

Seine Popularität schoss in den späten 90ern regelrecht in die Höhe, als James sogar für MTV Interviews gab.

In späteren Interviews äußerte er, dass er ungern Kommentare abgibt und der Meinung ist, dass über elektronische Musik nicht diskutiert werden sollte.

Elektronische Musik ist zu abstrakt, und man unterhöhlt sie, wenn man darüber spricht.

Aphex Twin

Es ist auch wichtig anzumerken, dass seine Musikcover eine unglaubliche Kraft und Geschicklichkeit in der Komposition aufweisen. Sogar seine Alben beginnen mit spöttischen Konturen und witzigen Titeln wie “I Care Because You Do”, “Wax the Nip” und “Alberto Balsalm”, die nicht nur wegen ihrer guten Musik, sondern auch wegen ihrer amüsanten Namen gehört werden sollten. Sein Track “Ventolin” ist mit Geräuschen gefüllt, die an Noise-Musik von Künstlern wie Merzbow oder Masonna erinnern.

Er fordert seine Zuhörer heraus und prüft ihre Festigkeit und Treue, was natürlich nur zu einer Verschärfung des Fankults führt. Einige seiner Musikvideos erzeugen stilles Entsetzen und schreien “Was zum Teufel”, wie z.B “Come to Daddy”. Gleichzeitig überrascht es andererseits, wie er mit so naiven Tricks die Trägheit einiger Zuhörer*innen ausnutzt, die sich nicht weiter mit der Musik auseinandersetzen.

Die Musikvideos sind im Horrorstil gerahmt, enthalten jedoch ironische Elemente, die sie weniger gruselig machen.

1993 unterzeichnete er einen Vertrag mit Warp Records und veröffentlichte mehrere Veröffentlichungen unter dem Namen Polygon Window. Er konzentrierte sich auch auf die Veröffentlichung von Musik unter dem Namen AFX und The Tuss, später unter seinem eigenen Label Rephlex.

In den letzten Jahren wurde er vor allem durch TikTok und Instagram Reels beliebt. Sein Track “Avril 14th” ist besonders erwähnenswert.

Doch auch abseits der Musik inszeniert sich Aphex Twin als recht mystischer Künstler durch unterschiedlichste Performances. Der Zugang zum zukunftsrechten Teaser seines Albums “Blackbox Life Recorder 21f/in a room7 F760” wurde über Poster vermittelt, deren Zugang über QR-Codes möglich war.

Letztendlich fragt man sich, was sein Logo bedeutet.

“Es ist der Buchstabe A, aber isoliert betrachtet ist es nicht wirklich ein Buchstabe, sondern eher ein geheimnisvolles Symbol, eine organische Raumgestalt aus einer anderen Welt.”

Aphex Twin

Das Logo spiegelt in Fülle und Gänze seine Musik und seine Identität wider.

Man kann nur darauf warten und hoffen, dass Aphex Twin auch in Zukunft neue, kreative Meisterwerke schafft und in der Zwischenzeit können wir die Werke genießen, die wir schon haben.

Für mich ist er die Musik der reinen Liebe, Ehrlichkeit und die seelische Begleitung, eine Art Spirit Animal in der Musikwelt, der tröstet, wenn es einem schlecht geht, Kraft in manischen Phasen für kreativen Schub gibt oder mich bei meinen Gedanken während eines abendlichen Spaziergangs begleitet.

Beitragsbild: 453169 auf pixabay

Emojis enthüllt: Ein Leitfaden, wie Piktogramme die Kommunikation revolutionieren

Emojis enthüllt: Ein Leitfaden, wie Piktogramme die Kommunikation revolutionieren

𓆝 𓆟 𓆞 𓆝 𓆟

Wenn ihr schon einmal darüber nachgedacht habt, ein Teil unserer moritz.familie zu werden, solltet ihr euch zuerst diesen Artikel durchlesen. Andernfalls könntet ihr euch in der Fülle von Untertexten verlieren, die im täglichen Nachrichtenaustausch so auf euch einprasseln. Manchmal fragen sich selbst Chefredakteure, warum diese ganzen Emojis notwendig sein sollen; denn das sind sie.

Dieser Leitfaden wurde mit äußerst erheblichem Aufwand erstellt, um euch einen kleinen Einblick in die Bedeutung von Emojis in der Kommunikation zu geben und das Verständnis dafür zu erleichtern, was zwischen den Wörtern noch so passiert.

Let’s dive into statistics and some historical facts! ദ്ദി ˉ͈̀꒳ˉ͈́ )✧

Es ist erwähnenswert, dass praktisch alle Benutzer*innen von Smartphones auch Emojis verwenden. Statistiken zeigen, dass etwa 90 Prozent der Menschen, die online kommunizieren, aktive Nutzer*innen dieser visuellen Symbole sind.

Die durchschnittliche tägliche Nutzung von Smartphones beläuft sich auf mindestens 224 Minuten pro Tag, wobei 42 Prozent mindestens einmal täglich auf Emojis zurückgreifen. Doch warum sind sie so bedeutend, und was verbirgt sich eigentlich hinter diesen Emojis?

Der Ursprung des Begriffs ‘Emoji’ liegt in Japan, wo er sich aus den Wörtern ‘e’ für ‘Bild‘ und ‘moji’ für ‘Buchstabe‘ zusammensetzt. Emojis umfassen Piktogramme, Logogramme und Ideogramme – kurz gesagt, Symbole oder Icons. In Japan erfreuen sich insbesondere Kawaicons (hübsche Icons) und Kaomoji (Gesichtsschriftzeichen) großer Beliebtheit.

Die Hauptfunktion von Emojis besteht darin, emotionale Hinweise an die Informationsempfangenden zu übermitteln. Bereits im 19. Jahrhundert wurden Smileys verwendet, die später noch von Philosoph*innen wie Ludwig Wittgenstein – dem Pionier in diesem Bereich – anstelle einiger Adjektive zur Zeitersparnis eingesetzt wurden. Gegen Ende der 90er Jahre entwickelte Shigetaka Kurita die ersten Emojis für einen Mobilfunkanbieter, die daraufhin mehrfach verbreitet wurden. Die Vorgänger der heutigen Emojis, nämlich die Smileys, unterschieden sich grafisch. Trotzdem werden sie heutzutage weiterhin als Emojis oder Emoticons bezeichnet.

Im frühen 21. Jahrhundert setzte sich der Einsatz von Emojis fort, nicht nur im internetlinguistischen Kontext oder der digitalen Kommunikation, sondern auch in Literatur, Kunst, konventionell veröffentlichten Texten sowie allgemeinen Medien und in einem breiten kulturellen Spektrum.

Funktionen von Emojis 🎀🧸ྀི(ᴗ_ ᴗ。)🦢🕯️

Michael Beißwenger und Steffen Pappert behandeln in ihrem wissenschaftlichen Beitrag “Small Talk mit Bildzeichen” eingehend die Substitution von Mimik, Gestik und andere multimodale Ressourcen durch Emojis. Sie betrachten insbesondere, wie gut Emojis geeignet sind, andere uns zur Verfügung stehende Kommunikationsmittel zu ersetzen.

Jedoch reichen Emojis über die einfache Ebene der zwischenmenschlichen Kommunikation hinaus.

Ein weiterer Aspekt ist nämlich die Darstellung der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen sozialen Gruppen. In der zeitgenössischen Kultur werden bestimmte Emojis häufig genutzt, um die Zugehörigkeit zu subkulturellen Gruppen zu zeigen, wie beispielsweise coquette girls oder Anhänger*innen der Goth-Kultur. Die Verwendung von Basisflaggen kann kulturelle oder sogar sexuelle Zugehörigkeit verdeutlichen, wie zum Beispiel die LGBTQ-Community-Flagge 🏳️‍🌈. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass bei den “Boomers” die Verständlichkeit einiger Emojis wie “Redflag” oder “Greenflag” nicht vorausgesetzt werden kann.

In der heutigen Zeit verbergen Rechtsradikale ihre Zugehörigkeit in Messenger-Diensten auf subtilere Weise. Innerhalb ihrer Szene bleiben Symbole wie doppelte Blitze oder Personen mit einem grüßend erhobenen Arm weiterhin beliebt. Allerdings entwickeln sich auch weniger offensichtliche Symbole, insbesondere Tiere für abwertende und entmenschlichende Vergleiche, weiter, bis sie möglicherweise erst bei genauerer Betrachtung auffallen.

Es stellt sich die Frage, ob Emojis lediglich der Verschönerung oder der Gestaltung von Kommunikationsbeiträgen dienen sollen (❁ᴗ͈ˬᴗ͈)

Es steht außer Frage, dass Emojis in erster Linie dazu dienen, Gefühle zu vermitteln.

Wie bereits beschrieben, bleibt in einigen Fällen die Auslegung vollkommen subjektiv. Es können mehrere Ebenen der Bedeutung vorhanden sein. Wenn man beispielsweise darüber nachdenkt, was man in einem privaten Gespräch unter einem Herz-Emoji ausdrücken möchte, kann dies zu einem regelrechten Rätsel werden, abhängig von der gewählten Farbe des Herzens. War die Entscheidung für das weiße Herz eine zufällige Wahl oder Absicht? Ist das rote Herz ausschließlich ein Ausdruck von Liebesgefühlen? Und wenn eine Mehrheit gleicher Emojis verwendet wird, stellt dies vielleicht eine Form der Verstärkung dar? <3 🫀

In Bezug auf heißere und intimere Gespräche sei daran erinnert, dass Emojis als begleitende Elemente im sexuellen Slang fungieren können. Hier drängt sich die Frage auf, ob dies als Mittel der Ökonomisierung genutzt wird, da es in der Gesellschaft als unüblich gilt, direkt über intime Nähe zu sprechen. Die Interpretation der häufig genutzten Emojis wie 🍆 , 🌮 , 🍑, 👅, 💦, 🚬 bleibt dabei selten ein Geheimnis.

Die Analysen von Marcel Fladrich und Wolfgang Imo in “Das Gelächter der Geschlechter 2.0: Emojigebrauch in der WhatsApp-Kommunikation” (2020) zeigen, dass Frauen häufiger Emojis verwenden als Männer. Des Weiteren zeigen die Untersuchungen, dass Männer in gemischtgeschlechtlichen Chats mehr Emojis einsetzen als Frauen.

Beißwenger und Pappert bezeichnen Emojis treffend als “sozialen Kitt” für alle Geschlechter. Sie dienen als Höflichkeitsmittel, um heikle Äußerungen zu mildern und unerwünschte Implikationen oder Bedrohungen abzuschwächen. Auf diese Weise lässt sich jede Konversation stets mit einem schüchternen 👉👈 am Ende versüßen.

Ökonomisierung (·•᷄‎ࡇ•᷅ )

Emojis dienen nicht nur dazu, Gefühle auszudrücken, sondern auch dazu, Zeit zu sparen. Ein einfaches “Daumen hoch” Emoji kann beispielsweise schnell Zustimmung signalisieren. 💀 (Todeslachen) hat sich bei der Generation Z ungefähr seit 2021 als beliebt etabliert. Dennoch kann dies im kulturellen Kontext ganz unterschiedliche Nuancen annehmen. Das schlichte “:)” ist ein Emoticon, das in textbasierter Kommunikation oft verwendet wird, um ein lächelndes oder glückliches Gesicht zu vermitteln.

In der slawischen Kultur wird häufig einfach “)” am Ende eines Satzes oder als eigenständiges Element im Text platziert. Ein Übermaß an Klammern kann bereits einen spöttisch-sarkastischen Charakter vermitteln. Manchmal wird auch die Kombination von Klammern und einer Null verwendet, was auf eine Art “Trolling” der Gesprächspartner*innen hindeutet.

Ein weiteres Emoji namens “Jumbo” oder “Shaka” 🤙, das aus Afrika und Hawaii stammt, symbolisiert in der russischen Kultur möglicherweise die Aufforderung “Ruf mich an” oder die Einladung, gemeinsam zu saufen oder zu kiffen. In China steht es hingegen einfach für die Zahl sechs. Wenn diese Geste dreimal gezeigt wird, wird sie als “Gute Arbeit” oder “Cool” interpretiert.

Rückblickend lässt sich feststellen, dass Emojis nicht nur die Kommunikation formen und eine kreative Basis für die Entfaltung oder den Abschluss eines unterhaltsamen (oder auch weniger aufregenden) Gesprächs bieten, sondern auch ein großartiges Medium darstellen, um zu überlegen, welche Botschaft die Erstellenden vermitteln wollten. Doch denkt daran: Macht euch keinen Kopf und rockt einfach die Emojis, die ihr wollt – sie sind schließlich das neue digitale Aushängeschild eurer Attitüde! 💅👠

Beitragsbild: Vanessa Finsel und Adrian Siegler

Digitaler Minimalismus oder 5 Minuten Lesezeit um in Zukunft für immer Zeit zu sparen

Digitaler Minimalismus oder 5 Minuten Lesezeit um in Zukunft für immer Zeit zu sparen

Das Lebenstempo steigt und um den erlebnisreichen Alltag im Griff zu haben, versuchen wir durch zahlreiche Apps und Tools unseren digitalen Alltag zu vereinfachen. Aber führt das wirklich zu einer Erhöhung der Lebensqualität?

Der Begriff Minimalismus entstammt dem japanischen traditionellen zen-buddhistischen Konzept und bedeutet ursprünglich, das Leben zu vereinfachen und in Ordnung zu halten. Es kann in den unterschiedlichsten Facetten auftreten, von der Architektur bis zum Modedesign.

Digitalisierung hat auch Vorteile

Manchmal kann es sehr hilfreich sein, Alltagsprobleme schnell mit einer App lösen zu können. Einige Apps wie Notruf-Apps können im Ernstfall lebensrettend sein oder rechtzeitig vor Katastrophen warnen, beispielsweise Echo112 oder Nina. Solche Apps sind aber nicht allzu weit verbreitet und auf der Startseite der gängigen Appstores befinden sich in der Regel Social Media Apps wie Instagram oder TikTok und Datingapps wie Tinder.

Doch hier stellt sich mir bereits die Frage, ob ich das alles überhaupt brauche und welchen Preis ich für das digitale Dasein zahle.

Psychologische Aspekte der sozialen Medien

Soziale Netzwerke haben doppelseitige psychologische Wirkungen. Einerseits bringen sie Zufriedenheit, weil man sich mit der Welt verbunden fühlt und immer Kommunikationspartner*innen findet. Anderseits haben diese Interaktionen kurzfristigen Charakter und hinterlassen Fake-Gefühle. Reale soziale Interaktionen werden dadurch nicht ersetzt und natürlich werden durch Alltagsgespräche eigene kommunikative Fähigkeiten verbessert. Diese Flut an Informationen überfordert den Kopf mit exzessiven Nachrichten, was schließlich zum Burnout führen kann.

Wenn man sich mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, kann im Buch “Digitaler Minimalismus: Besser leben mit weniger Technologie” von Cal Newport mehr erfahren. Er erklärt dort, wie man gut mit Medien und Technologien umgehen kann. Besonders hilfreiche Tipps möchte ich hier vorstellen.
Zuerst kann man die Nutzungszeit der jeweiligen Apps abchecken. Noch eine gute Option (von mir) für besonders abhängige Smartphone-Nutzer*innen ist es, die Nutzungsdauer, -frequenz und ein Nutzungslimit festzulegen. Das Prinzip des Reduzierens ist nicht gleichbedeutend mit minimalistischem Konsum, sondern vernünftiger. Weil Arbeit ohne Technologie heute kaum noch vorstellbar ist – vor allem für Menschen, deren Geschäft von sozialen Netzwerken und digitalen Ressourcen abhängt. Hier gilt es – quasi wie bei einem digitalen Frühjahrsputz, zu optimieren und zu entscheiden, wovon man sich zuerst verabschiedet. Dazu zählen auch Fotos und Videos in der Galerie. Alles was zu alt ist oder kaum verwendet wird, kann man in Clouds hochladen und dort behalten.

Dateien und Ordner einheitlich zu benennen ist auch immer hilfreich. Für viele ein wortwörtlich ersichtlicher Tipp, aber man kann mit eindeutigen Dateipfaden wertvolle Zeit sparen.

Ein zweiter Tipp von Cal Newport: Die Zeit der Mediennutzung zu begrenzen oder sogar eine Pause – einen “Tech-Free Day” – zu machen und erst danach langsam wieder zum Gerät zu greifen. Digital Detox kann sehr schwer für Süchtige sein, weil es zu Abgeschiedenheit führt, wodurch man mehr Zeit in der Auseinandersetzung mit sich selbst verbringt und so schnell wieder auf die Idee kommt, Ablenkung zu suchen. Die Benachrichtigungen müssen auf jeden Fall ausgeschaltet sein. Ein großer Vorteil ist, dass diese Distanz das sogenannte Divergent Thinking (abweichendes Denken) aktiviert – eine positive methodische kreative Denkweise. Dies funktioniert allerdings erst dadurch, dass der Informationskonsum fehlt und man sich von den Ideen anderer befreit. Die Methode ermöglicht im Endeffekt, mehrere Lösungen für das jeweilige Problem zu finden. Die einfachste Möglichkeit dies zu erreichen, ist, das Smartphone mit einem “Backsteinhandy” zu ersetzen, wodurch das Einprasseln von Informationen drastisch weniger sein wird. Und natürlich ist es auch wichtig, mehr Zeit im Freien zu verbringen.

Letztendlich ist es Jeder und Jedem von euch selbst überlassen, ob und wie ihr ein Stück digitalen Minimalismus in euren Alltag integrieren möchtet. Vieles spricht dafür, weil man auf die kleinen Wunder des Alltags fokussiert bleibt und weniger Stress vom chaotischen Informationscluster abkriegt. Aber man muss seine Balance zwischen beidem finden, weil versessen die Daten sortieren und Speicherplatz reinigen und gleichzeitig auf aktuellste ausschlaggebende Informationen zu verzichten einen schnell ins Steinzeitalter katapultieren kann.

Beitragsbild: Daniel Nebreda auf Pixabay

moritz.playlist – The Cure

moritz.playlist – The Cure

Musik – Töne mit Zusammenhang, oder gerne auch ohne. Im Prinzip systematischer Krach. Jede*r hat schonmal Musik gehört, aber was ist die Geschichte hinter den einzelnen Stücken, auch Lieder genannt, und womit verbinden wir sie? Was lösen sie in uns aus und wer hat sie erschaffen? webmoritz. lässt die Pantoffeln steppen, gibt vor, was angesagt ist und buddelt die versteckten Schätze aus. Unsere Auswahl landet in eurer moritz.playlist.

Gothic, Dekadenz und Melancholie: All diese Wörter sind für die Fans von der weltberühmten Rockgruppe The Cure bekannt. Man kann ihre Lieder als Soundtracks in zahlreichen Filmen wie It (“Six Different Ways”), Laurence Anyways (“The Funeral Party”), American Psycho (“Watching Me Fall: Underdog Remix”) oder in der Serie X-Files (“More Than This”) hören. Die Band existiert schon mehr als 40 Jahre und bleibt weiterhin eines der erfolgreichsten Kollektive, das aus der britischen Punk-Welle als neue Subkultur aufblühte. Mit den schrillen Aufmachern und neuem Sound zieht Mitte der 70er Jahre die Punk-Welle ganz England in ihren Bann.

Die Gruppe aus Crawley änderte mehrmals ihren Namen. Ihr Weg fängt 1976 mit einer Gruppe von vier Klassenkameraden im Alter von 17 Jahren an: Robert Smith (Sänger), Michael Dempsey (Bass), Lol Tolhurst (Schlagzeug) und Pearl Thompson (Gitarre). Aufgrund künstlerischer Differenzen trennte sich Pearl Thompson irgendwann vom Rest der Gruppe, und 1977 änderten sie ihren Namen zu “Easy Cure”. Schließlich unterschrieb die Band einen Vertrag beim neu gegründeten Label Fiction Records und benannte sich um. Unter dem Namen ist sie bis heute überall bekannt – The Cure.

Als im Jahr 1979 das Lied “Boys Don’t Cry” zu einem Hit wurde, schwang die Band wie ein Pendel von einem Extrem ins andere. Während die Zuhörer*innen niveaulose mittelmäßige Pop-Tracks erwarteten, war die Band nicht auf der Jagd nach Geld, sondern strebte danach, schockerregende starke Gefühle im Publikum auszulösen. Dieses Ziel wurde durch das Album Pornography mit einer Gesamtdauer von 43 Minuten erfüllt. Thematisch stand vor allem die Leere und Sinnlosigkeit der einen umgebenden Welt im Mittelpunkt, wodurch das Album zu einem Vorzeigewerk des Gothic-Rocks wurde. The Cure selbst assoziierten sich jedoch nicht mit Gothic:

I remember just for a while, goths were outraged that people would think we’re a goth band. They hated us because we’d kind of jumped ship, they thought. Because we sounded like we do on Pornography and the next thing we do is “Let’s Go to Bed” and “Love Cats” and “The Walk” and all these sort of stupid pop singles. So they’re missing the point that before we’d done Pornography, we’d also done Three Imaginary Boys and Seventeen Seconds. We weren’t anything to do with goth. It’s like we passed through that phase and I did a few things that sounded like we were a part of it, and then we moved on to something else.

Robert Smith

Der Frontman schrieb seine Texte in schlechter psychischer Verfassung, und sah Pornography als Selbsttherapie und Ausweg an. Zwei Lieder — “One Hundred Years” und “The Hanging Garden” — wurden als Singles veröffentlicht, und in den britischen Charts nahm das erfolgreichste Album der Band den achten Platz ein. Trotz des schnellen Erfolgs der Schallplatte herrschten innerhalb der Gruppe im Laufe der Tour eine niederdrückende Atmosphäre und Chaos. Während der Tournee 14 Explicit Moments brach das Team sogar fast auseinander.
Die Single “The Hanging Garden” mit zusätzlichem Musikvideo bildete mit dem neuen Image (roter Kajal um die Augen und toupierte Haare) die Stimmung der Gruppe in der Periode des Zwiespaltes ab.


Entgegen ihrer früheren Bestrebungen beschloss Robert Smith Anfang der 1980er Jahre, den Stil von The Cure radikal zu ändern und bewegte sich für einige Zeit von depressivem Gothic-Rock zu offener Popmusik. Im Zeitraum von 1982 bis 1987 erlebte The Cure eine Hinwendung zum “neuen Sound”. Die Zeit war mit der Arbeit an der Hyæna-LP für Siouxsie And The Banshees verbunden.

Dank seines Erfolgs konnte “Dear Prudence” den dritten Platz in den UK Singles Chart belegen und wurde als großer Hit in der Gesichte der Gruppe anerkannt. Es folgten Zusammenarbeiten mit anderen Künstlern, zum Beispiel für And Also the Trees, der bei der Erstellung von zwei Singles und einem Debütalbum half. 1984 erschien die LP “The Top”. Das Album experimentierte mit einer Menge von Stilmitteln, darunter zum Beispiel arabisch beeinflusste Melodie, Marsch-Rhythmen und psychedelische Klänge. Nach der Veröffentlichung der Single “Let’s Go To Bed” waren die Fans von den Metamorphosen äußerst überrascht. Trotz der Tatsache, dass der Sänger einen “lustigen” Sound kreieren wollte, behielt das Lied skurrile, pessimistische Noten bei.

Dieser Clip war die erste Zusammenarbeit der Band mit dem Regisseur Tim Pope, der dem düsteren Image der Band einen Hauch von Spiel und Selbstironie einbrachte. Seitdem ist Pope fast ständiger Regisseur für The Cure.
Zunächst wurde die deklarierte Laune der Gruppe nicht reduziert, und Smith veröffentlichte eine noch frivolere Single mit hellem Synth-Riff. Das Lied über Katzen ist ein Durchbruch mit noch fröhlicherer und fetzigerer Stimmung geworden. Abgesehen von den ersten Zeilen bestand der Rest des Songs “The Lovecats” aus reiner Improvisation, und als Ergebnis erinnerte das Lied an Disney. Der Schießplatz im Clip selbst wurde auf lustige Weise durch Täuschung erlangt. Das Filmteam gab vor, ein Haus kaufen zu wollen, fragte den Makler nach den Schlüsseln, drehte in der Nacht schnell das Video und gab die Schlüssel am nächsten Morgen zurück.


The Top ist in der Tat eines der seltsamsten Alben mit einer Mischung aus psychedelischer und ethnischer Musik. Smith spielte fast alle Instrumente – im Grunde war das Album demnach ein Soloalbum. Der Weltruhm, der sich als schwere Bürde entpuppte, zwang ihn zur Rückkehr zu seinen Wurzeln. Nachdem Robert Smith sich wieder mit dem Bassisten Simon Gallup vertragen hatte, veröffentlichte die Band ein neues Album, das die vertraute deprimierte Musikrichtung wieder aufleben ließ. Der charakteristische ultramelodische Sound der Band gewann am Ende: Die Melodien wurden vom New-Wave-Touch befreit, die Keyboardmelodien wurden nachdenklicher und tragischer, aber die ohnehin schon emotionale Präsentation erreichte kosmische Ausmaße.

In The Head on the Door strahlt die erste Single “In Between Days” nicht gerade vor Optimismus. Das Lied ist eine Reflexion über das Altern, Schwächerwerden und das langsame Verblassen eines Menschen. Der Clip gilt als Fanfavorit, da er sich durch seine ungewöhnliche künstlerische Palette auszeichnet. Die Gesichter der Bandmitglieder wurden mit fluoreszierender Farbe beschmiert, in der die Beleuchtung ihnen ein psychedelisches Aussehen verlieh.

Von 1998 bis 1999 erreichten The Cure den Höhepunkt ihrer Karriere. Zuerst mit dem Album Disintegration, das eine Rückbesinnung an die Alben Faith und Pornography ist, und danach mit den Singles “Picture of You” und “Lovesong”, Letzterer davon war das Hochzeitsgeschenk an Smiths Frau. Das Lied hat zahlreiche Coverversionen erhalten.

In jedem Song offenbart Robert Smith unverhohlen seine Seele, als wären die Zuhörer*innen seine besten Freund*innen, vor denen er nichts zu verbergen hat – das macht die Gruppe allen so nah. Die Gruppe bleibt heutzutage aktuell und erfreut weiterhin zahlreiche Zuhörer*innen weltweit mit Konzerten.

Nach so vielen Jahren kann die Arbeit von The Cure wirklich als kreative Performance betrachtet werden. Die Musik von der Gruppe passt in keine Richtung und lässt sich natürlich auch nicht in eine Kategorie pressen. Die Band greift einfach wichtige Themen heraus und fasst den Kern in Worte und Musik. Dabei spielt es keine Rolle, welchem Genre alle Alben zuzuordnen sind.

Beitragsbild: Michael Henry, Unsplash