von Erik Lohmann | 24.10.2012
Jedes Jahr im Oktober ist am Darßer Bodden die Hölle los. Über 50.000 grau gekleidete Zweibeiner machen einen Heidenlärm, fressen bis zum Umfallen und pendeln zwischen Festgelände und Schlafbereich hin und her. Was ein bisschen nach dem letzten Festival der Saison klingt, ist in Wirklichkeit ein eindrucksvolles Naturschauspiel: Die Kranichrast am Darßer Bodden. Auf der Reise nach Südfrankreich und Spanien fressen die Vögel sich hier Fettreserven an und sammeln sich zu den charakteristischen großen Schwärmen. (mehr …)
von Simon Voigt | 23.10.2012
Obwohl schon ziemlich verfallen, fällt das alte Gesellschaftshaus in der Stralsunder Straße 10 allein schon durch seine Größe von weitem auf. Früher war es einmal ein Zentrum der Studentischen Kultur, doch auch dort wurde bereits vor einigen Jahren die Kultur mit einem symbolischen Trauermarsch zu Grabe getragen. Die Universität hatte das Gebäude an einen Immobilieninvestor verkauft, der es weiter verrotten lässt. Wie es anders weitergehen könnte, soll am Mittwoch auf einer Podiumsdiskussion erörtert werden. (mehr …)
von webmoritz. | 23.10.2012
Eine Ankündigung von Preciosa Alberto
An diesem Donnerstag, den 25. Oktober, wird das Portrait einer wahren Stummfilm-Diva nachgezeichnet. Vor dem Ersten Weltkrieg und der Erfindung des Tonfilms (1920er), überzeugten die Schauspieler mit ihrer einzigartigen Mimik und Gestik. Pola Negri gehörte zu jenen Schauspielern und erlebte ihren Karrierehöhepunkt in der Zeit des Umbruchs — vom Stummfilm zum Tonfilm. (mehr …)
von webmoritz. | 23.10.2012
Obwohl in der letzten Woche bis nach zwei Uhr getagt wurde, konnte die lange Tagesordnung nicht abgearbeitet werde. Wie schon von Anfang an geplant, lädt das Präsidium heute Abend zur außerordentlichen Sitzung des Studierendenparlamentes. Los gehen soll es um 20 Uhr s.t. im Seminarraum 1 in der Alten Augenklinik (Rubenowstraße 2b). (mehr …)
von David Vössing | 22.10.2012
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald kämpft ums Überleben. „Dauerhaft entfallen“ sei die Leistungsfähigkeit des Landkreises, heißt es in einem Schreiben des Landesinnenministeriums an den Kreis. Grund sind die hohen Schulden von fast 100 Millionen Euro. Dem Doppelhaushalt 2012/2013 stimmte der Kreistag mehrheitlich zu, sieht aber für beide Jahre jeweils etwa 35 Millionen Euro Defizit vor, welches die Schulden weiter erhöht. Nun steht die Frage im Raum, ob der Kreis unter Zwangsverwaltung des Landes gestellt wird oder ob er seine Finanznöte selber lösen kann.
(mehr …)