von radio 98eins | 18.09.2012
Unser kulturnächtlicher Stapellauf ließ die geneigten Besucherinnen und Besucher mit der Zunge schnalzen und trieb ihnen gleichermaßen den Schweiß auf die Stirn. Die 10. Greifswalder Kulturnacht lockte am vergangenen Freitag unzählige Menschen in die Gassen der Innenstadt und viele Gäste in die Räumlichkeiten unseres neuen Funkhauses in der Friedrich-Loeffler-Straße. Aber nicht nur in unserer kleinen Hansestadt konnten sich die Hörerinnen und Hörer über das fast siebenstündige Programm freuen. Auch in Malchin und Neubrandenburg wurde die von radio 98eins produzierte Live-Sendung nahezu komplett auf den Frequenzen des NB-Radiotreffs übernommen.
Eine Veranstaltung also, die offensichtlich angekommen ist und dessen Auftakt um 18.30 Uhr die Schriftstellerin Angelika Janz mit einer Lesung aus ihrem breiten Portfolio bestritt. Seit nunmehr 34 Jahren veröffentlicht die studierte Germanistin wortgewaltige Prosa. Ihr jüngstes Werk erschien just am 14. September im Freiraum Verlag.
Zum Auftritt des Trios „Jazz for three“ füllt sich das Auditorium im Konferenzsaal des Senders mit Jung und Alt, mit Eltern und Geschwistern, denn die drei jungen Musiker sind Schüler der Montessori Schule. Die anfängliche Aufregung der Jungen verfliegt schnell, sodass sie ein routiniertes Set spielen und auch im anschließenden Interview eine gute Figur abgeben.
Etwas introvertierter ist demgegenüber Caroline Haerter, die am Klavier ihre gefühlvollen Balladen intoniert, während denen das Publikum andächtig schweigt. Es ist eine Weltpremiere des Konzertprogramms der zierlichen Künstlerin.

Dann wird geschnalzt: und zwar während Jörg Nasslers Gitarrensolo. Dabei soll das begeisterte Publikum nämlich nicht mitklatschen, sondern mit der Zunge dem Rhythmus folgen. Der Gitarrenvirtuose ist Teil des Trios Liaisong XL (Foto), gemeinsam mit Sängerin Dunja Averdung und Schlagzeuger Christoph Keck. „Überlebenslieder“ sind es, die die drei Künstler darbieten. Dazwischen präsentiert Averdung mal ein Gedicht, mal eine spitzfindige Anekdote. Der Auftritt gerät zur Demonstration der Profimusiker. Ein gierendes, nach mehr verlangendem Publikum bleibt zurück, als um 22.30 Uhr einer der vielen Höhepunkte der Kulturnacht sein Ende findet. Das „Wohnzimmer“ platzt zu diesem Zeitpunkt aus allen Nähten, sodass sich einige „Zaungäste“ mit einem Flurplatz begnügen müssen, um einen Blick auf die Bühne zu erhaschen.
Der nächste Künstler lässt sich dann etwas mehr Zeit, als es darum geht, sein Konzert zu beginnen, was ihm das Publikum jedoch nicht übelnimmt: Niels Gariboff klampft seine melancholischen Lieder und macht anschließend für WonLight Platz. Zwei greifswalder Studentinnen, die eine am am Klavier, machen sich Fremdkompositionen so einfühlsam zu eigen, dass es gar nicht den Eindruck erweckt, als hätten sie die Songs nicht selbst verfasst.
Auch Black ’n‘ White sind ein Duo, auch sie covern. Aber die beiden sind keine Freunde, sondern Vater und Tochter. Eine Kombination die gut funktioniert: der Vater spielt Gitarre und der Nachwuchs singt ganz wunderbar – dann auch Liedgut aus der eigenen Feder.
An „Aufjeden derbe“ ist es schließlich, den Sack zuzumachen. Die Uhr zeigt bereits 20 Minuten nach Mitternacht, als die HipHop-Formation die eigens mitgebrachte Fan-Schar auffordert, sich von den Bierbänken zu erheben und mitzufeiern. Gesagt getan. Die vier Protagonisten machen mächtig Druck, präsentieren ihre neue EP und heizen mächtig ein. Die Temperaturen – ohnehin vorher schon hoch – steigen nochmals beträchtlich. Als das Kondenswasser die Fenster herunterläuft ist klar, die Premiere ist geglückt.
Über sechs Stunden Live-Musik auf höchstem Niveau.
Ein Dank an die sympathischen Künstler und das tolle Publikum.
Foto: Florian Steffen
von radio 98eins | 04.09.2012
Am 14. September findet die 10. Greifswalder Kulturnacht statt und radio 98eins macht mit. Dazu öffnen wir ab 18:30 unsere Funkhaustüren und präsentieren ein buntes Programm von Literatur über Jazz, akustische Leckerbissen bis hin zu Rap.
Und wir wären kein Radiosender wenn wir die Sause nicht live übertragen würden. In Greifswald auf 98.1MHz und weltweit unter
www.98eins.de!
Das Programm:
18:30 Montessori-Musikschule (Jazz)
19:00 Angelika Janz – Lesung von Kurzprosa und Lyric
19:45 Caroline Härter – gefühlvolle Improvisation und Gesang am Klavier
20:30 LIAISONG XL – „ÜERLEBENSLIEDER“
21:45 Nils Gariboff – Singer/Songwriter aus Berlin
22:30 WonLight – Selbstkomponierte und gecoverte Lieder am Klavier mit Gesang
23:00 BLACK ‚N‘ WHITE – Gitarre und Gesang, Eigenkompositionen und Cover
24:00 Aufjeden Derbe – Hip Hop aus der Hansestadt
Der Eintritt ist frei – Bei schönem Wetter wird die Veranstaltung bis 22:00 Uhr draußen vor dem Funkhaus stattfinden.
von radio 98eins | 05.07.2012
Am 8. Juli wird zum wiederholten Male das Open Air Event „Juli im Freien“ stattfinden. Zwischen 14 und 22 Uhr gibt es elektronische Musik auf der großen Wiese vor dem Greifswalder Tierpark – und radio 98eins ist live dabei. Wir übertragen das Event in einer Sonderausgabe von „4 to the Floor“ am Sonntagnachmittag angereichert mit Interviews mit den Künstlern sowie Eindrücken der Gäste.
In diesem Jahr heißt es wieder, mit Freunden und Bekannten einen schönen Sonntagnachmittag im Park zu verbringen, dabei entspannt Musik zu hören, einfach mal die Seele baumeln zu lassen oder vielleicht doch das Tanzbein zu schwingen. Den Veranstaltern geht es weniger um große Namen, viel eher um einen kleinen, kulturellen Ausflug abseits des Alltags.
Durch das 8-stündige Programm führt Steffen Marquardt. Eine herzliche Einladung an alle Freunde der elektronischen Musik, mitzufeiern oder am Radio zu lauschen. In Greifswald und Umgebung auf UKW 98.1 Mhz oder im livestream unter www.98eins.de.

Foto: Silvio Marquardt
von radio 98eins | 29.06.2012
Freitag, 10.10. 2008 20Uhr. Die Geschichte des Rundfunks wird neu geschrieben. Die erste Sendung „Saitensprung – radio 98eins unplugged“ geht über den Äther. Den Moderatoren der ersten Stunde stehen drei spielwütige Jungs der Formation „Granny*s Nephews“ gegenüber. Ihr Ziel für die folgenden 60min: Rock, Rock und ein wenig Rock. Wir sind hoch erfreut die auf 5 Mann angewachsene Combo erneut begrüßen zu drüfen und sind ausgesprochen neugierig was sich in den vergangenen 4 Jahren getan hat. Wie alle Gäste die ein zweites Mal bei uns sind erwartet die Granny*s natürlich eine Überraschung was das Quiz und die Bandpremiere angeht!
Heute, 20Uhr auf radio 98eins. Einschalten, laut drehen, und noch lauter drehen!
Foto: Granny*s Nephews
von radio 98eins | 22.06.2012
Insgesamt 172h radio 98eins nonstop liegen hinter uns. Es war eine turbulente, aufregende, lustige und intensive Woche mit Euch.
Wir be
gleiteten das Greifswald International Students Festival mit einem Sonderprogramm aller erster Sahne. Schon früh morgens konntet Ihr mit dem Radiowecker aufstehen, beim Frühstück dem Early Bird lauschen und zur Mittagszeit beim Fahrplan erfahren, was beim GrIStuF ist. Nach einer kurzen Siesta ging es raus auf die Wiese. Beim Playground wollten wir mit Euch spielen. Es folgte der Fundus, Beiträge aus der Krabbelkiste rund um GrIStuF, und das Magazzino, Euer informativer Einstieg in den Abend. Wir versorgten Euch mit Festival Goodies und dem gepflegten Talk in die Nacht. Die l’auberge musical spannte den Bogen zum Nightrider, unserer Bühne für Experimente.
Ein ganz besonderers Highlight war die Liveübertragung von der Fête de la Musique vom Museumshafen am gestrigen Donnerstag.
Wir machen jetzt erst mal Wochenende und sind am Montag pünktlich 19Uhr wieder für Euch da, am Puls der Stadt!
Das nächste Greifswalder International Students Festival gibts es voraussichtlich 2014, dann sind wir natürlich wieder mit dabei mit radio 98eins nonstop.
Foto: Florian Steffen