von Marco Wagner | 18.10.2011
„Es gab dieses Mal unwahrscheinlich viele Austauschstudenten aus unterschiedlichen Ländern. Das war ein sehr sehr schönes Zeichen“, berichtete Valeria Kupreeva, AStA-Referentin für Studienaustausch und ausländische Studierende, von der Erstsemesterbegrüßung ausländischer Studierender auf der vergangenen AStA-Sitzung. In den nächsten Wochen möchte sie sich weiterhin darum bemühen, internationale Projekte weiter zu fördern. (mehr …)
von David Vössing | 28.06.2011
Ganz im Zeichen der bevorstehenden Vollversammlung heute um 16 Uhr in der Mensa am Schießwall stand die AStA-Sitzung am Montagabend. Themen der Vollversammlung unter der Sitzungsleitung von Erik von Malottki sind die Fachbibliothek Geschichte, der Club 9 und GrIStuF (Greifswalder International Student Festival). Unter anderem diese beiden Vereine hatten in einem offenen Brief des „Aktionsbündnis Studentisches Leben“ auf ihre Raumproblematik aufmerksam gemacht. Auf die genauen Probleme von GrIStuF wies Franz Küntzel, Referent für Hochschulpolitik hin. (mehr …)
von David Vössing | 21.06.2011
Nach dem Rücktritt der kommissarischen Ökologiereferentin Stefanie Pfeiffer Ende Mai will sich nun Juso Michael Fotokehagias um das vakante Referat bewerben, aber noch nicht in der heutigen StuPa-Sitzung. „Ich interessiere mich für Umwelt und nachhaltiges Wirtschaften“, begründete der Jurastudent im zweiten Semester auf der AStA-Situng am Montagabend seine Kandidatur. „Statt großer Schritte will ich mit vielen kleinen Schritten vorangehen, um viel zu erreichen.“ Falls er gewählt wird, will er sich an der Arbeit der CO2-neutralen Universität beteiligen. Es gab auch eine mögliche Kandidatin der Grünen Hochschulgruppe für das Ökologiereferat, die in der AStA-Sitzung war. Gegenüber dem webMoritz äußerte sie außerhalb der Sitzung jedoch, dass sie aus zeitlichen Gründen wahrscheinlich nicht kandidieren werde. (mehr …)
von David Vössing | 31.05.2011
Die Personalstärke im AStA stabilisiert sich langsam. Neben einem Beschluss zur AStA-Mitarbeiterstelle war ein neuer Bewerber für politische Bildung zugegen. Neben Felix Scharge war gestern Abend Milos Rodatos bei der AStA-Sitzung zur Gast. Er studiert im zweiten Semester Geschichte und Politik. Die wichtigsten Themen sind für den 18jährigen „die Landtagswahl und Nachwuchsgewinnung für die Hochschulpolitik.“ Auch die kommisarische Referentin Lisa Brokmöller bewirbt sich noch einmal für ihr Referat. Wie Felix wurde Lisa in der letzten StuPa-Sitzung nicht gewählt. (mehr …)
von David Vössing | 24.05.2011
Erst Meinungsbild und dann Abstimmung, dieses Muster gab es häufiger am 23. Mai auf der AStA-Sitzung. Nach der neuen AStA-Struktur sind nur noch die Hauptreferenten stimmberechtigt, aber die Co-Referenten nicht mehr. Um alle Referenten dennoch zu beteiligen, wurden Meinungsbilder erstellt. Das ging nicht nur der kommissarischen Gleichstellungsreferentin Lisa Brokmöller ziemlich auf die Nerven. Ein Meinungsbild ergab, dass ein Antrag für die nächste Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) eingereicht werden soll, die Co-Referenten wieder mit Stimmrechten auszustatten.