von Eric Schümann | 19.06.2008
Die Apfelfront ist berühmt für ihre Parolen wie: 
„Was gibt der Deutschen Jugend Kraft? Apfelsaft! Apfelsaft!“ und „Was tut der Deutschen Jugend weh? Die dumme, dumme NPD…!“. Aber auch Aussprüche wie „Südfrüchte raus!“ oder „Überfremdung des deutschen Obstbestandes“ sind als „Apfelsprech“ bekannt.
Diese und viel mehr stammt von der „FDÄ“ – von der „Front Deutscher Äpfel“. Die „Apfelfront“ hat sich zur Aufgabe gemacht durch Satire Aufmerksamkeit für das Thema Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu schaffen. Bedrohlich sei die steigenden Zahl der NPD-Wähler und zunehmende Toleranz für Intoleranz in der breiten Gesellschaft und allen Parteien. (mehr …)
von Jabbusch | 15.06.2008
Endlich hat es Radio 98eins geschafft: Den Sender gibt es jetzt auch im Internet zu hören. Passend zum Gristuf-Festival startete das lokale Stadtradio nun seinen Livestream im Internet.
Um den Sender zu hören klickt einfach hier bei uns auf der rechten Seite auf den „Radio 98 jetzt hören„-Button.
Radio 98eins empfiehlt als Software den . Aber auch Programme wie Winamp oder andere OGG/Vorbis-fähige Abspielprogramm können benutzt werden. (mehr …)
von Jabbusch | 01.06.2008
Für die ordentliche Durchführung sucht das Festival-Team für die Festivalwoche vom 13.06.-22.06.2008 rund 100 Helfer. Von Infopoint besetzen, Locations vorbereiten, Stühle schleppen, Essen verteilen, Telefonzentrale spielen gibt es viele Aufgaben.
Da das ganze Festival ehrenamtlich organisiert wird, gibt es zwar kein Geld, dafür sollen die Helfer mit Freibier und kostenlosen Zugang zu den Gristuf-Partys entschädigt werden. Auch der Spaß und das tolle Team entschädigt für die überschaubaren Aufgaben.
Interessenten sollten einfach am kommenden Donnerstag um 19 Uhr zum ersten beim offiziellen Helfertreffen im Ikuwo gehen.
Übrigens: Es werden auch weiter Sofa-Besitzer gesucht, die für die Eventwoche einen internationalen Gast aufnehmen können. Vergleiche dazu diese News.
von Jabbusch | 30.05.2008
Ab morgen feiert das Theologische Studienhaus in der Steinstraße 3 mit einer großen Party seinen 111. Geburtstag. Die Bewohner haben dazu ein Wochenende mi vielen Gästen, Begegnungen und anregenden Erfahrungen organisiert und laden dazu herzliche ein.
„Der Samstag beginnt mit dem Steinstraßenbrunch ab 10 Uhr auf dem Fußweg vorm Haus. Da die Studienhauscombo aufspielt, ist auch für Musik gesorgt.
Zum Jubiläum werden in Greifswald viele Vertreter anderer Theologischer Studienhäuser erwartet. Von 14 bis 17 Uhr soll ein Symposium im Lutherhof „Studienhaus unter Studienhäusern“ das Leben in solchen Einrichtungen mit Episoden aus Alltag und Geschichte feiern. Ein Jubiläumsstreichquartett spielt auf. Abends wird weiter gefeiert.
So ab 18.30 Uhr mit einer Lesezeit am Lagerfeuer im Garten des Studienhauses mit Auszügen aus dem Greifswalder literarischen Kuriositätenkabinett. Ab 20 Uhr folgen Cocktailparty und Hawaiiabend mit Tanz. Sonntag findet das Programm seinen Abschluss mit einem feierlichen Festakt im Greifswalder Dom.“
Das ganze Programm findet ihr sehr übersichtlich in dieser PDF-Datei oder auf der Website des Studienhauses.
Der Ryck-Blick wünscht Herzlichen Glückwunsch!
von Lisa Quschning | 27.05.2008
„Klimaschutz – der lange Weg zu Resultaten“ lautete das Thema des Vortrags, zu dem die Greifswalder Gruppe der European Law Students Association (ELSA) geladen hatte. Die Referenten Prof. Dr. Rodi, Juraprofessor an der EMAU, und Prof. Dr. Konrad Ott, Philosoph und Inhaber des Greifswalder Lehrstuhls für Umweltethik, schilderten den Zuhörern ihre Sicht auf den Klimawandel und die möglichen Chancen, den Wandel nicht so extrem wie errechnet ausfallen zu lassen. (mehr …)
von Jabbusch | 26.05.2008

Neues von Gristuf: Das Festival sucht wieder private Unterbringungsmöglichkeiten für die ca. 200 internationalen Gäste aus 70 Ländern, die eine Woche lang in Greifswald bleiben.
Das vierte Greifswald International Students Festival unter dem Motto „Mind a Change?“ findet vom 13. bis 22. Juni statt. In 12 Workshops werden diese mit Greifswalder Studenten eine Woche lang ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Themen diskutieren. Ein prall gefülltes Wochen- und vor allem Abendprogramm für Teilnehmer, Greifswalder und alle Interessierten aus nahem und fernem Umland soll allen Beteiligten eine kunterbunte, unvergessliche Zeit bereiten. (mehr …)