Der AStA lädt ein: „Wir glühen für die Uni“

Dass in diesem Jahr zum ersten Mal ein Tannenbaum auf der Freifläche hinter Audimax und Hauptgebäude aufgestellt wurde, nimmt der AStA zum Anlass für eine weihnachtliche Veranstaltung unter freiem Himmel: Am kommendem Mittwoch, dem 17. Dezember, gibt es auf der Freifläche ab 16 Uhr Glühwein „zu studentenfreundlichen Preisen“, wie der AStA mitteilt.

So sollen die Studenten sich vor nach oder auch zwischen ihren Vorlesungen gemütlich und vor allem gemeinschaftlich in weihnachtliche Stimmung versetzen. Außerdem ist für die musikalische Untermalung gesorgt, heißt es weiter in der Mitteilung des AStA.

StuPa-Wahl: Bisher nur 5 Bewerber

Wie der Wahlleiter der StuPa Wahl, Daniel Focke, gestern auf Anfrage des webMoritz mitteilte, gibt es bisher erst fünf Bewerber für die StuPa-Wahlen im nächsten Jahr.

Dies sind erstaunlich wenig, da Bewerbungen bereits seit drei Wochen eingereicht

werden können (wir berichteten). Zudem hat das Studierendenparlament insgesamt 27 Sitze.

Um die Bewerberzahlen zu erhöhen, organisiert der AStA am Mittwoch, dem 10. Dezember einen Informationsabend. Dort ist jeder eingeladen, der schon einmal überlegt hat, ins StuPa zu gehen, aber bisher noch keinen Plan der teils unübersichtliche Hochschulpolitik hat. In einer E-Mail des AStA heißt es:

„Ab 20 Uhr gibt der AStA-Co-Referent für politische Bildung einen Überblick über alle wichtigen Strukturen und den Wahlmodus. Außerdem werden ehemalige studentische Senatoren, Fakultätsratsmitglieder und Stupisten anwesend sein, die Rede und Antwort über ihre Arbeit stehen.“

Alle weiteren Infos auf diesem Flyer:

Noch bis zum 19.12. kann sich jeder Student für die Parlamentswahlen aufstellen. Die Wahl findet im Januar statt. Das Mandat dauert ein Jahr. Wer die gesamte Amtszeit durchhält, bekommt u.a. drei Monate länger Bafög.

Bisher haben die politischen Gruppen (Jusos, RCDS, LHG, Grüne HG,

SDS) Ihre Bewerber noch nicht eingereicht. Es ist also damit zu rechnen, dass es durchaus zu einer „Wahl“ im eigentlichen Sinne kommt.

(Update 10. Dezember 20 Uhr: Der AStA ist jetzt „nur“ noch auf der Suche nach Kandidaten fürs StuPa. Die anderen Fristen sind bereits ausgelaufen.)

Foto (Startseite): mrjorgen via Flickr

Anwesenheit im StuPa: Tendenz sinkend

Vorneweg eine gute Nachricht: Die meisten StuPisten, die uns diese Legislatur vertreten sind durchaus engagiert bei der Sache. 19 von 30 StuPisten haben maximal eine Sitzung gefehlt, was ein durchaus positiver Wert ist.  Aber nicht alle Werte sind so gut.

Wortmeldung mit grüner Karte

Volles Haus - Foto aus ersten Tagen

In den letzten Sitzungen des Parlaments fehlten immer mehr StuPisten. Eigentlich hat das Parlament 27 Mitglieder, doch von denen sind häufig kaum mehr 20 anwesend.

Also haben wir einmal alle Sitzungen bis zum 4. November ausgewertet. Für die späteren Sitzungen sind die Protokolle leider nicht verfügbar. Und hier das Ergebnis:

Es gibt drei Typen:

  • Voll anwesend
  • Nicht anwesend und 
  • Teilweise anwesend bei Fehlzeiten von über einer halben Stunde. 

Ignoriert haben wir den Term „entschuldigt“, da dieser letztendlich nur bedeutet, dass man dem Präsidium eine Mail geschrieben hat, dass man fehlen wird. Ebenfalls nicht aufgeführt haben wir die erst kürzlich nachgerückten Stupisten Jörg Stiegmann und Cora Lehmann, da beide im aufgeführten Zeitraum nur eine Sitzung hatten.

Und diese Tabelle kam heraus. (mehr …)

Jetzt für StuPa & Gremien-Wahl aufstellen *Update*

8.jpg“ alt=““ width=“255″ height=“88″ />Der AStA und der webMoritz rufen Euch auf, sich in der studentischen Selbstverwaltung zu engagieren. Dafür müsst ihr allerdings erst ganz demokratisch von der Mehrheit der Studenten gewählt werden. Die Wahl findet Ende Januar statt. Doch wer sich aufstellen will, muss dies jetzt anmelden.

Der AStA schreibt dazu:

„Die Mitglieder und Angehörige der Universität haben das Recht und die Pflicht, an der Selbstverwaltung mitzuwirken. Das StuPa, der Senat und die Fakultätsräte sind demokratisch verfasste Entscheidungsremien.

Die Vertreter/innen der Mitgliedergruppen im StuPa, Senat und in den Fakultätsräten werden in unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von allen Studierenden gewählt. Fakultätsräte natürlich nur von den Fakultätsmitgliedern.

Die studentischen Senats- und Fakultätsratsmitglieder amtieren jeweils für ein Jahr.

Alle weiteren Infos, sowie die Bewerbungsmodalitäten für Senat und Fakultätsräte findet ihr hier. Ihr könnt euch aber auch im Büro des AStA in der Domstraße 12 in die dort aushängenden Kandidatenlisten eintragen.

StuPa-Wahl: Bewerbung / Wahlordnung

Kandidaten für den Senat und die Fakultätsräte füllen bitte diesen Steckbrief aus.“

*Update* – Fristen

Hinzugefügt 3. Dezember um 18 Uhr

Wer für den Fakultätsrat oder den Senat kandidieren will muss seine Bewerbung bis zum 8.

Dezember beim AStA abgeben! Alle notwendigen Dokumente findet ihr über dessen Homepage. Besonders für den Fakultätsrat gibt es bisher wenige Kandidaten. StuPa-Bewerbungen müssen bis zum 19. Dezember abgegeben werden.

Studentenwerk: Flyerverbot in der Mensa

Die Meinungen über das Mensa-Essen gehen auseinander, aber in einem sind sich die Greifswalder Studenten einig: Wer wissen will, was in der Stadt los ist, der kommt an den mit Flyern oftmals auf Biegen und Brechen bedeckten Tischen nicht vorbei. Doch das soll nun ein Ende haben.

Unter Anderem das enorme Müllaufkommen, die teils fragwürdigen Inhalte einiger Info-Zettel und auch die negativen Einflüsse auf die Hygiene in der Mensa machen das Flyern für das Studentenwerk zum eher ungeliebten Thema.

Bereits im letzten Semester wurde eine Arbeitsgruppe im Verwaltungsrat des Studentenwerks gegründet, die nach einer Lösung für die Probleme suchen sollte. Besonders den studentischen Mitgliedern des Rates lag daran, dem kulturellen Leben Greifswalds auch weiterhin eine kostengünstige Werbefläche anbieten zu können.

(mehr …)

Live Ticker: StuPa-Sitzung vom 2. Dezember

Am 2. Dezember ist es wieder soweit, das Studierendenparlament (StuPa) tagt. Diesmal wird sich eine wahre Antragsflut über die Abgeordneten und die Gäste ergießen. Es ist zu erwarten, dass einige Punkte vertagt werden.

Wie gewohnt wird webMoritz.de möglichst zeitnah (wir versuchen es live, wenn die Technik mitspielt) und ausführlich über die Sitzung berichten.

Wie immer sind Gäste auch eingeladen selbst vorbeizukommen. Das StuPa tagt dieses mal erstmals im Hörsaal der Löfflerstraße 70.

Hier schon einmal die angedachte Tagesordnung: (mehr …)