Benefizlauf auf dem Marktplatz

Am Sonntagnachmittag fand in Greifswald erstmals ein Benefizlauf für Menschen in Afrika statt. Über 60 Läuferinnen und Läufer ließen sich sponsern und liefen Runde um Runde auf dem Marktplatz.

img_7973Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von „Afrikas Renaissance und Wiederaufbau e.V.“, in dem nahezu auschließlich Studenten aktiv sind. Begleitet wurde die Veranstaltung von afrikanischer Livemusik, sowie der Möglichkeit zu tanzen und sich schminken zu lassen. Georg Meier, der unter einem kleinen Pavillon den Lauf moderierte, feuerte die Läufer immer wieder an und zeigte sich begeistert von deren Ausdauer. Zu Recht, einige Teilnehmer liefern über 160 Runden. Publikumsliebling aber war ein vierjähriger Junger, der sage und schreibe 36 Runden lief. Das entspricht einer Strecke von etwa sieben Kilometern

Vier Monate Planung waren nötig, um dieses Event auf die Beine zu stellen. Das verriet uns Verena Kühn, Studentin und Veranstalterin des Laufs. Ihr Verein wurde 2005 von einigen Studenten gegründet und hat bis heute über 30 ehrenamtliche Mitglieder. „Es dürfen gerne noch mehr werden!“ sagt Verena und meint weiter, dass der Kreis der regelmäßig aktiven Mitglieder leider etwas kleiner ist. „Am besten ist es, wenn Interessierte uns eine Email schreiben oder zur Kontaktaufnahme auf unserer Homepage vorbeischauen.“ (mehr …)

Massenkonsum & Gesellschaft

Dass, wenn alle Menschen dieser Erde, so lebten, wie die Menschen im „Goldenen Westen“, die Ökosysteme dieser Welt schön längst vollkommen in sich zusammengebrochen wären, ist allgemein unumstritten. Der Massenkonsum, den viele von uns betreiben, wird mit Blick auf nachhaltiges ökologisches Verhalten immer wieder kritisiert. Neben den häufig thematisierten internationalen Umweltregimen, spielt politisches und privates Verhalten, in Hinblick auf eine lebendige Demokratie, im öffentlichen Diskurs nur eine geringe Rolle.

konsum„Können wir von den Konsumenten erwarten, dass sie Politiker wählen, die ihrer Kauflust Steine in den Weg legen? Lassen sich Zielkonflikte durch „öko-sozial“ korrekten Konsum, aus dem Weg schaffen? Gibt es realistische Alternativen?“

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich an diesem Dienstag, die AG Konsumkritik der Grünen Hochschulgruppe im Rahmen eines Themenabends. Unter dem Motto „Massenkonsum & Gesellschaft – Bringt politisch korrekter Konsum die ökologische Wende?“, wird es von 17:00 bis 19:30 eine Podiumsdiskussion mit Prof. Konrad Ott (Professor für Umweltethik an der Universität Greifswald) und Toralf Staud geben. Letztgenannter ist Journalist und schreibt u.a. für DIE ZEIT und das Greenpeace Magazin. Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Klatt, Studentin und Mitglied sowohl in der Grünen Hochschulgruppe als auch in der AG Konsumkritik.

Nach der Diskussion wird es, bei einer kleinen Stärkung, eine halbe Stunde lang die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen geben. Ab 20:00 wird Toralf Staud aus seinem Buch „Grün, grün, grün ist alles, was wir kaufen“ lesen.  Das 2009 im Kiepenheuer & Witsch Verlag erschienene Buch beschreibt, wie Unternehmen, durch geschicktes Marketing, Produkten ein „Öko-Image“ verleihen, die im Grunde genommen umweltschädlich sind. Toralf Staud ist auch Autor des Buches „Wir Klimaretter“ und Initiator des Blogs klima-luegendetektor.de. Alle Interessierten sind ab 17:00 in die Galerie des St. Spiritus eingeladen, Eintritt wird keiner verlangt.

Foto: spanaut via flickr

Bahnparallele – Erste Schäden und Sicherheitsmängel

Keine sieben Monate nach der Eröffnung des jüngsten Prestigeobjektes der Stadt scheint die Bahnparallele bereits sanierungsbedürftig. An Bauelementen entlang des Fuß- und Radweges am Bahnhofsvorplatz und der Fleischerwiese platzt die Oberfläche großflächig ab. Dabei lösen sich handgroße Stücke genauso, wie kleinere Teilchen.

tun03

Wenige Monate nach der Eröffnung der Anlagen platzt die Oberfläche an den Geländern bereits auf

„Das sieht wirklich schäbig aus!“, bemerkt ein interessierter Fussgänger, beim Passieren des entsprechenden Teilstückes. Doch nicht nur das. Sollten die Bruchstücke durch Wind und Wetter auf den Fuß- und Radweg gelangen, würde dies ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Durch das kurvenreiche Gefälle können insbesondere Fahrräder beim Überfahren ins Rutschen oder Schleudern geraten. Wie kann das sein? Immerhin hat die gesamte Anlange über 22 Millionen Euro verschlungen – da sollte man annehmen dürfen, dass sämtliche Teile stabil und wetterfest sind.

webMoritz.de hat bei der Stadt nachgefragt und erhielt folgende Antwort:

„ …[es handelt] sich offenbar um die Bereiche, die von der Baufirma Porr im Rahmen ihrer Ausbesserungsarbeiten (Sichtbeton) mit Reparaturmörtel nachträglich beschichtet wurden. Dies ist ein Mangel, der schon im März der Firma angezeigt wurde. Die Firma Porr hat nach zweifacher Aufforderung nun endlich ein Konzept zur Nachbesserung vorgelegt. Dieses wird derzeit durch die Bauoberleitung geprüft.“

Die Stadt sieht allerdings kein Sicherheitsproblem durch diesen Umstand.

tun01

Hunderte Schrauben stehen bis zu 2cm über

Was ist, wenn es tatsächlich zu einem Sturz oder Unfall kommt? Nicht nur das oben genannte Szenario ist denkbar. Vor allem bei Regen oder Glätte bräuchte es kaum Fremdeinwirkung für einen Unfall von Passanten und / oder Fahrrädern. In diesem Fall droht schon die nächste Gefahr.

Hunderte Befestigungsschrauben der Geländer ragen überlang und scharf aus dem Boden heraus – auch auf Kopfhöhe und Körpernähe. Normalerweise wäre zu erwarten, dass die Schrauben glatt und bis zum Boden abgeschnitten sind, allerdings ist dies nur bei einigen geschehen.

Zusätzlich haben wenige Schrauben Schutzkappen erhalten. Es scheint, als ob mit diesem Vorgang nur angefangen wurde, und nach nur wenigen Geländern die Arbeit eingestellt wurde. Durch die hohe Anzahl Schrauben an sämtlichen Anlagen ist das Risiko, sich zu Verletzen, sogar verhältnismäßig hoch. Der ästhetische Aspekt spielt da nur eine nebensächliche Rolle.

tun06

Warum haben nicht alle Schrauben solche Schutzkappen erhalten?

Auch hierzu nahm die Stadt Stellung:

„Die Fußpunkte der Geländer sind entsprechend der Richtzeichnungen (ZTV-ING) ausgeführt. Abhängig von der Größe der Kräfte werden die Fußplatten und deren Verankerung bemessen. Je nach Wahl der Art der Verankerung (hier Verbundanker) ist herstellungsbedingt ein Überstand des Ankers über die Mutter von 1,00 bis 1,50 cm erforderlich. Abdeckkappen sind gem. ZTV-ING nicht vorgeschrieben.“

Bleibt die Frage: Warum diese Unregelmäßigkeiten? Immerhin sind einige „Verbundanker“, bis zur Mutter abgeschliffen, obwohl ein Überstand des „Ankers“ erforderlich ist. Liegt hier die eigentliche Gefahr? Und selbst wenn die Schutzkappen nicht vorgeschrieben sind, kann eine Kollision zu erheblichen Verletzungen führen. Es bleibt dabei: „Nach Aussage der Planer und Bauleitung entspricht die Ausführung den geltenden technischen Regeln.“

Fotos: J. Faulbrück

Der webMoritz dankt Leser M. für den Hinweis auf diese Probleme.

Buntes Treiben auf der Ostsee

Auf der Ostsee tut sich mehr, als ein Blick auf den Greifswalder Bodden vermuten lässt. Auf der Internetseite marinetraffic.com kann der auf dem Trockenen sitzende Internetuser jede Schiffsbewegung live beobachten – weltweit. Alle 99 Sekunden werden die Standorte der Schiffe dank AIS (Automatic Identification System) aktualisiert.

marinetraffic-250

Zum Zeitpunkt dieses Screenshots kehrte gerade die "Greif" zurück in ihren Heimathafen. (Klicken zum Vergrößern)

Mit einem Klick auf den jeweiligen Schiffstyp, kann man in Erfahrung bringen, unter welcher Flagge das Schiff fährt, den Namen, aktuelle Position, Geschwindigkeit und neben einigen anderen Daten sogar ein Foto des Schiffes. Die Schiffstypen werden durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Dabei wird zum Beispiel zwischen Passagierschiffen, Transportschiffen, Tankern oder Yachten unterschieden. Über die Navigation lassen sich alle eingetragenen Häfen sowie ausgewählte Seegebiete anfliegen. Entwickelt und betreut wird die Seite durch das Department of Product & Systems Design Engineering der griechischen Universität Aegean.

Urteil des Autors: Nettes Spielzeig, nicht nur für alle Seefahrtsbegeisterten.

Was verbirgt sich hinter AIS? Das Automatic Identification System (Automatisches Informationssystem) stellt Navigations- sowie technische Daten eines Schiffes zur Verfügung, um die Sicherheit und die Flottenkoordination auf den Meeren zu verbessern.  Seit Dezember 2004 verlangt die International Maritime Organization (IMO) von allen Schiffen, mit einer BRZ (Bruttoraumzahl) von über 300, einen AIS Transponder an Bord mitzuführen. Dieser sendet u.a. die auf marinetraffic.com zu beobachtenden Daten aus. Auch Schiffe, die länger als 20 Meter sind oder mehr als 50 Passagiere transportieren, führern einen Transponder mit sich.

Link: www.marinetraffic.com

Grüne werfen Bürgermeister Kohlekraft-Lobbyismus vor

konig1Im Zuge der Debatten um das umstrittene Steinkohlekraftwerk in Lubmin gründete der Unternehmerverband Vorpommern Anfang März diesen Jahres den „Rat für Technik, Energie und nachhaltige Entwicklung in Vorpommern“. Auch Greifswalds Oberbürgermeister (OB) Dr. Arthur König ist Mitglied des Rates, doch bis heute sind kaum Einzelheiten über die Organisation an die Öffentlichkeit gedrungen. Der Vorsitzende, Ex-Wirtschaftsminister Otto Ebnet (SPD), erklärte gegenüber Ostseewelle HIT-RADIO, man wolle Werbung für die Region machen und dabei Vorhaben in den Bereichen Infrastruktur, Tourismus, Energie und Forschung voranbringen.

Doch in der Greifswalder Bürgerschaft scheint die tatsächliche Aufgabe dieses Rates umstritten. Die Grünen erheben nun den Vorwurf, es handle sich dabei um reine Lobby-Arbeit für das Steinkohlekraftwerk Lubmin. OB König wird seitens der Grünen nun der Vorwurf gemacht, dass er mit seiner Mitgliedschaft gegen das beschlossene Klimaschutzprogramm für Greifswald verstoße. Daher hatte die Fraktion GRÜNE/ok eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt. Unter anderem wollte man von Dr. König wissen: (mehr …)