Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

von  Luise Markwort, Vanessa Finsel und  Simon Fortmann


moritz.kalender

Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch


Veranstaltungen

  • Was? Autorenlesung „Zeugnis des Schweigens“
  • Wann? Montag, 17.06.2024, 14:30 Uhr
  • Wo? Haus der Begegnung
  • Was? Seifenworkshop
  • Wann? Dienstag, 18.06.2024, 14 Uhr
  • Wo? Caspar-David-Friedrich-Zentrum 
  • Eintritt? Normaler Eintrittspreis + 3 Euro Gebühr + individuelle Materialkosten 
  • Weiteres? Anmeldung bis zu zwei Tage vorher unter 03834/884568, buchung@caspar-david-friedrich-gesellschaft.de oder persönlich im CDFZ 
  • Was? Klavierimprovisationen mit Barbara Ullrich
  • Wann? Donnerstag, 20.06.2024, 15 Uhr
  • Wo? Schwalbe
  • Was? Escape-Room in der Stadtbibliothek 
  • Wann? Donnerstag, 20.06.2024, 15 Uhr
  • Wo? Stadtbibliothek
  • Eintritt? frei
  • Weiteres? Gruppengröße max. 4 Personen, Anmeldung unter 03834/85364473
  • Was? Film: Im Taxi mit Madeleine
  • Wann? Donnerstag, 20.06.2024, 20:30 Uhr
  • Wo? Alte Feuerwehr
  • Was? Fête de la musique
  • Wann? Freitag, 21.06.2024, ab 14 Uhr
  • Wo? in ganz Greifswald
  • Eintritt? frei
  • Was? Drink & Draw
  • Wann? Freitag, 21.06.2024, 17 Uhr
  • Wo? Caspar-David-Friedrich-Zentrum
  • Eintritt? 29 Euro, ermäßigt 14 Euro
  • Was? Konzert CellUSiOn: 12 Celli des UniversitätsSinfonieOrchesters spielen Bach, Sibelius uvm.
  • Wann? Freitag, 21.06.2024, 20 Uhr
  • Wo? Aula der Universität
  • Eintritt? 6/10€, VVK bei Buchhandlung Scharfe
  • Was? Rundgang INSOMNALE 2024
  • Wann? Samstag, 22.06.2024 & Sonntag, 23.05.2024 13-18 Uhr
  • Wo? Caspar-David-Friedrich-Institut
  • Was? Lesung: Beuys und die Romantik – aus französischer Sicht
  • Wann? Samstag, 22.06.2024, 15 Uhr
  • Wo? Caspar-David-Friedrich-Zentrum
  • Eintritt? 8 Euro, ermäßigt 5 Euro
  • Was? Konzert Young Academy Rostock spielen Klassik und eigene Kompositionen
  • Wann? Samstag, 22.06.2024, 11 Uhr
  • Wo? St. Jakobi
  • Eintritt? 6/10€, VVK bei Buchhandlung Scharfe
  • Was? Escape Room
  • Wann? Sonntag, 23.06.2024, 14 Uhr/ 15:30 Uhr/ 17 Uhr/ 18:30 Uhr
  • Wo? STRAZE
  • Eintritt? 2-3 Euro
  • Weiteres? Gruppengröße 3-6 Personen, Anmeldung mit Personenanzahl über freiwillig@straze.de
  • Was? Konzert UniversitätsSinfonieOrchester und Universitätschor präsentieren Mendelssohn und Schumann
  • Wann? Samstag, 22.06.2024, 20 Uhr
  • Wo? St. Jakobi
  • Eintritt? 6/10€, VVK bei Buchhandlung Scharfe

Neuigkeiten

  • Die INSOMNALE 2024 zeigt am Wochenende vom 21.-23. Juni Werke der Studierenden des CDFI
  • Am 21. Juni begrüßt Greifswald tanzend den Sommer mit der Fête de la musique – wo die Bühnen stehen und welche Acts dort spielen, findet ihr hier.

Altigkeiten

  • Im Botanischen Garten findet ihr die multimediale Duo-Ausstellung Am Ryck.
  • In der kleinen Rathausgalerie ist die Fotografie-Ausstellung Land am Meer zu sehen.
  • Die Ausstellung Alle da! in der STRAZE zeigt Auszüge aus dem Kinderbuch “Alle das! Under kunterbuntes Leben”.
  • Lars Engelbrecht hat das Leben von Caspar David Friedrich als Comic illustriert und mit plattdeutschen Kommentaren versehen – zu sehen ist dies in der Ausstellung Caspar David Friedrich up platt im St. Spiritus.
  • In der Stadtbibliothek werden in der Ausstellung Plakate aus Estland – Ausstellung des Festivals „Nordischer Klang“ alle eingereichten Plakatentwürfe für den Nordischen Klang dieses Jahr gezeigt.
  • Das Leben eines der letzten Naturvölker der Erde, der Himba, zeigt die Fotoausstellung Himba – ein Naturvolk kämpft ums Überleben im BioTechnikum.
  • Im Pommerns zeigen Künstler der Gruppe „Die Buhne“ unter dem Titel Romantisch CDF 2024 ihre Werke und setzen sich dabei mit historischen und aktuellen Positionen zum Romantikbegriff auseinander.
  • Die Schüler*innen der Kunstleistungskurse des Jahngymnasiums zeigen ihre Werke in der Ausstellung DINGE&ICH in der STRAZE. 
  • Im Kunstkubus CUBIC ist die Installation “Blick aufs Gefühlsmeer” zu sehen.
  • Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum zeigt die Ausstellung Caspar David Friedrich: das verborgene Leben der Bilder.
  • Im Pommerschen Landesmuseum lässt sich in der Ausstellung Caspar David Friedrich. Lebenslinien der künstlerische Werdegang Friedrichs nachverfolgen.

Veranstaltungen

  • Was? Führung durch Aula und Karzer der Uni
  • Wann? Montag, 10.06.2024, 15 Uhr
  • Wo? Treffpunkt am Rubenow-Denkmal
  • Preis? 5€ (3,50€ ermäßigt)
  • Weiteres? Keine Anmeldung notwendig. Findet bis September täglich statt.

  • Was? Altstadtrundgang
  • Wann? Montag, 10.06.2024, 11 Uhr
  • Wo? Greifswald-Inforrmation
  • Preis? 10€ (8€ ermäßigt)
  • Weiteres? Anmeldung bei der Greifswald-Information nötig. Findet bis September täglich statt.

  • Was? Kulinarischer Rundgang
  • Wann? Freitag, 14.06.2024, 16 Uhr
  • Wo? Treffpunkt Greifswald-Information
  • Preis? 40€
  • Weiteres? Anmeldung unter 03834/85361380 notwendig

  • Was? Nachtwächterführung
  • Wann? Freitag, 14.06.2024, 20 Uhr
  • Wo? Treffpunkt Greifswald-Information
  • Preis? 14€ (10€ ermäßigt)
  • Weiteres? Vorherige Anmeldung bei der Greifswald-Information notwendig

  • Was?  Fahrradtour Sundische Wiese
  • Wann? Samstag, 10.06.2024, 10 Uhr
  • Wo? Landstraße 33, 18374 Zingst
  • Preis? 10€
  • Weiteres? Ein Fahrradverleih ist vor Ort

.

 

Neuigkeiten

  • Die Stadt Greifswald möchte den in Greifswald geborenen Fußballweltmeister und sechsmaligen Champions-League-Sieger Toni Kroos kurz vor Ende seiner aktiven Karriere ehren. Im Gespräch sind die Vorschläge, eine Statue für ihn zu errichten oder eine Straße nach ihm zu benennen. Entsprechende Vorschläge gab es von Mitgliedern der Greifswalder CDU und der SPD.

Altigkeiten

  • Es gibt einen neuen Hörspaziergang der Stadt Greifswald. Den Hörspaziergang findet ihr ganz einfach in der kostenlosen Greifswald-App. Bei dem Spaziergang kommt ihr an zwölf unterschiedlichen Gebäuden und Orten vorbei. Dabei sollt ihr Interessantes über Geschichte, Architektur und Kultur in der Innenstadt erfahren

  • Kannst du dich noch an die Radstation am Bahnhof erinnern? Dort kannst du dein Fahrrad nun günstiger abstellen. So kostet ein Stellplatz in der Sammelgarage ab sofort nur noch 50 Cent statt eines Euros, für eine Woche zahlt man nur noch 3 Euro, für einen Monat 6 Euro (bislang 15 €) und für das ganze Jahr 50 Euro (bislang 130 €). Der Grund für die Vergünstigung sei, dass damit die Akzeptanz und die Auslastung der Radstation deutlich erhöht werden sollen, die bisher unter den Erwartungen lag.
  • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.

    Veranstaltungen

    Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr hier aufgelistet.

    • Was? Sitzung der Gender Trouble AG
    • Wann? Montag, 17.06.2024, 18:15 Uhr
    • Wo? Ernst-Lohmeyer-Platz 3 Seminarraum 1.13
    • Was wird besprochen? Unter anderem geht es um den Aktionsmonat und die Website.
    • Was? Sitzung des AStA
    • Wann? Montag, 17.06.2024, 20:15 Uhr
    • Wo?  AStA-Konferenzraum (Friedrich-Loeffler-Straße 28, 1. OG)
    • Was wird besprochen? Unter anderem geht es um die Sachbearbeitungsstellen, die VV und die Lastenräder
    • Was? Workshop Schreibschwierigkeiten überwinden
    • Wann? Mittwoch, 19.06.2024, 13:00 – 18:00 Uhr
    • Wo? Studierendenwerk, Beratungsraum
    • Anmeldung? Mail an infothek@stw-greifswald.de bis zum 17.06.
    • Was? Sitzung der Fachschaftenkonferenz (FSK)
    • Wann? Mittwoch, 19.06.2024, 18:00 Uhr
    • Wo?  ELP 1, SR 0.25
    • Was wird besprochen? Unter anderem geht es um die Wahl in den Medienausschuss und den Vorsitz
    • Was? Vortrag “Transgender Marxism” 🏳️‍⚧️🏳️‍🌈
    • Wann? Donnerstag, 20.06.2024, 18:00 Uhr
    • Wo? Ernst-Lohmeyer Platz 6 Hörsaal 3

    Neuigkeiten

    Altigkeiten

    • Lukas Voigt ist neuer studentischen Prorektor. Hennis Herbst verabschiedet sich von der Hochschulpolitik.
    • Die Universität Greifswald ist Teil des Nachhaltigkeitsbündnisses Greifswald.
    • Seit dem 17. April 2023 bietet das Studierendenwerk Greifswald wieder offene Sprechzeiten an. Diese sind in den Bereichen Ausbildungsförderung, Studentisches Wohnen, Sozialberatung, Psychologische Beratung (nur in dringenden Fällen, sonst mit Termin), Mietbuchhaltung und Kasse. Die genauen Zeiten findet ihr auf der Website des Studierendenwerks. Es ist aber auch weiterhin möglich, einen Termin außerhalb der Sprechzeiten zu vereinbaren.
    • Die Uni baut ein Beschwerde- und Konfliktmanagement auf. Mehr dazu findet ihr auf dieser Seite der Uni.
    • Seit dem 18.06.2022 sind die historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten wieder geöffnet. Alle Informationen findet ihr auf dieser Website oder in diesem webmoritz.-Artikel.

    Veranstaltungen

    • Was? Sommerfeier und Tag der offenen Türen
    • Wann? Samstag, 22.06.2024, 10 Uhr
    • Wo? Frei Waldorfschule
    • Was? Tag der offenen Tür
    • Wann? Samstag, 22.06.2024, 10 Uhr
    • Wo? Musikschule

    Neuigkeiten

    • Jeden Mittwoch findet von 10 bis 11.30 Uhr in der STRAZE eine feministische Krabbelgruppe statt. Gemeinsam sollen sich Menschen mit Babys oder Kleinkindern über Themen wie gleichberechtigte Elternschaft austauschen.

    Altigkeiten

    • Jeden Samstag findet ab 10.30 Uhr in der Stadtbibliothek das „Vorlesen am Samstag“ statt. Hierbei lesen ehrenamtliche Vorleser*innen Geschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Treffpunkt ist der Kinderbereich der Bibliothek. Der Eintritt ist frei. 
    • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.

    Veranstaltungen

    • Was? Fête de la Musique: Frau Mü und back to back Faustina Fauna // Tobias Sommer // Solevida
    • Wann? Freitag, 21. Juni 2024 ab 22:59 Uhr
    • Wo? Rosa
    • Eintritt? Frei
    • Was? Fête de la Musique: House, Melodic, Techno, Trance
    • Wann? Freitag, 21. Juni 2024
    • Wo? C9
    • Was? Börn Konzert: Post Punk
    • Wann? Dienstag, 18. Juni 2024 ab 20 Uhr
    • Wo? Geographenkeller
    • Eintritt? 8 Euro

    Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

    Beitragsbild: Julian Schlichtkrull