Was geht eigentlich ab in Greifswald? In der web.woche geben wir euch eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen in und um unsere Studierendenstadt. Hier findet ihr Termine, Neuigkeiten und Altigkeiten, von Politik und Region, über Universität und Wissenschaft bis hin zu Kultur und Sport. Im Kalender findet ihr eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. In der Übersicht danach haben wir nicht nur die Veranstaltungen in einzelne Ressorts zusammengefasst, sondern auch weitere Neuigkeiten (und Altigkeiten) zusammengetragen.

von  Juli Böhm, Vanessa Finsel und  Simon Fortmann


moritz.kalender

Hier sammeln wir wichtige Termine für Euch


Veranstaltungen

  • Was? Seifenworkshop
  • Wann? Dienstag, 04.06.2024, 14 – 16 Uhr
  • Wo? Caspar-David-Friedrich-Zentrum
  • Eintritt? normaler Eintritt + 3 Euro Workshop-Gebühr zzgl. Materialkosten
  • Was? Konzert: ein Abend mit JAEEM
  • Wann? Dienstag, 04.06.2024, 19:30
  • Wo? Kulturvilla
  • Eintritt? VVK: 12 Euro; Abendkasse: 15 Euro (Studierende: 10 Euro)
  • Was? Drink and Draw
  • Wann? Freitag, 07.06.2024, 17 Uhr
  • Wo? Caspar-David-Freidirch-Zentrum
  • Eintritt? 29 Euro/ ermäßigt: 24 Euro
  • Was? Konzert: JAEEM
  • Wann? Freitag, 07.06.2024, 20 Uhr
  • Wo? Mühlentor

Neuigkeiten

  • Vom 3.-9. Juni findet die 78. Greifswalder Bachwoche statt – das ganze Programm findet ihr hier.
  • Lars Engelbrecht hat das Leben von Caspar David Friedrich als Comic illustriert und mit plattdeutschen Kommentaren versehen – zu sehen ist dies in der Ausstellung Caspar David Friedrich up platt im St. Spiritus.
  • In der Stadtbibliothek werden in der Ausstellung Plakate aus Estland – Ausstellung des Festivals „Nordischer Klang“ alle eingereichten Plakatentwürfe für den Nordischen Klang dieses Jahr gezeigt.
  • Das Leben eines der letzten Naturvölker der Erde, der Himba, zeigt die Fotoausstellung Himba – ein Naturvolk kämpft ums Überleben im BioTechnikum.
  • Im Pommerns zeigen Künstler der Gruppe „Die Buhne“ unter dem Titel Romantisch CDF 2024 ihre Werke und setzen sich dabei mit historischen und aktuellen Positionen zum Romantikbegriff auseinander.
  • Die Ausstellung 30 Jahre kunst offen in der STRAZE zeigt Werke von 50 regionalen Künstler*innen.

Altigkeiten

  • Die Schüler*innen der Kunstleistungskurse des Jahngymnasiums zeigen ihre Werke in der Ausstellung DINGE&ICH in der STRAZE. 
  • Im Kunstkubus CUBIC ist die Installation “Romantisches Leuchten” zu sehen.
  • Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum zeigt die Ausstellung Caspar David Friedrich: das verborgene Leben der Bilder.
  • Im Pommerschen Landesmuseum lässt sich in der Ausstellung Caspar David Friedrich. Lebenslinien der künstlerische Werdegang Friedrichs nachverfolgen.
  • Die diesjährige Landeskunstschau steht unter dem Motto Luft nach oben!. Zu sehen ist sie in der Marienkirche und der Spielhalle KUNST.

Veranstaltungen

  • Was? Führung durch Aula und Karzer der Uni
  • Wann? Montag, 03.06.2024, 15 Uhr
  • Wo? Treffpunkt am Rubenow-Denkmal
  • Preis? 5€ (3,50€ ermäßigt)
  • Weiteres? Keine Anmeldung notwendig. Findet bis September täglich statt.
  • Was? Altstadtrundgang
  • Wann? Montag, 03.06.2024, 11 Uhr
  • Wo? Greifswald-Inforrmation
  • Preis? 10€ (8€ ermäßigt)
  • Weiteres? Anmeldung bei der Greifswald-Information nötig. Findet bis September täglich statt.
  • Was? Akroyoga Workshop
  • Wann? Donnerstag, 06.06.2024, 15 Uhr
  • Wo? Klimacamp am Mühlentor
  • Weiteres? Unterlage und bequeme Kleidung mitbringen.

 

  • Was? Nachtwächterführung
  • Wann? Freitag, 07.06.2024, 20 Uhr
  • Wo? Start an der Greifswald-Information
  • Preis? 14€ (ermäßigt 10€)
  • Weiteres? Vorherige Anmeldung bei der Greifswald-Information notwendig.

.

 

Neuigkeiten

  •  Zur Unterstützung bei der Durchführung der bevorstehenden Europaparlaments-, Kreistags- und Gemeindevertretungswahl am 9. Juni 2024 bittet die Gemeindewahlbehörde der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wieder interessierte Bürger*innen, sich als ehrenamtliche Helfer*innen für die Arbeit in einem Wahlvorstand zu melden. Grundsätzlich kann jede*r Wahlberechtigte zum*zur Wahlhelfer*in berufen werden, und es sind für diese Tätigkeit keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Wahlhelfer*innen müssen für die jeweilige Wahl wahlberechtigt sein, und jede Person darf bei einer Wahl lediglich ein Ehrenamt übernehmen. 

Altigkeiten

  • Es gibt einen neuen Hörspaziergang der Stadt Greifswald. Den Hörspaziergang findet ihr ganz einfach in der kostenlosen Greifswald-App. Bei dem Spaziergang kommt ihr an zwölf unterschiedlichen Gebäuden und Orten vorbei. Dabei sollt ihr Interessantes über Geschichte, Architektur und Kultur in der Innenstadt erfahren
  • Kannst du dich noch an die Radstation am Bahnhof erinnern? Dort kannst du dein Fahrrad nun günstiger abstellen. So kostet ein Stellplatz in der Sammelgarage ab sofort nur noch 50 Cent statt eines Euros, für eine Woche zahlt man nur noch 3 Euro, für einen Monat 6 Euro (bislang 15 €) und für das ganze Jahr 50 Euro (bislang 130 €). Der Grund für die Vergünstigung sei, dass damit die Akzeptanz und die Auslastung der Radstation deutlich erhöht werden sollen, die bisher unter den Erwartungen lag.
  • Ihr sucht eine Toilette in Greifswald? Euer Glück: WC4FREE startet. Dabei werden Gästen der Universitäts- und Hansestadt der Weg zu den WC-Anlagen gewiesen, die sie kostenlos nutzen können, ohne Kunde der Einrichtung sein zu müssen. Zum Start beteiligen sich insgesamt 17 Institutionen, darunter unter anderem die Brasserie Hermann, das Caféhaus Marimar und das Hôtel Galerie. Ausgewiesen werden die Partner mit Aufklebern im Eingangsbereich.
  • In Greifswald wurde das Angebot an Leihfahrrädern erweitert. Um ein Fahrrad auszuleihen, muss zunächst eine Registrierung über die Webseite www.mv-rad.de erfolgen. Seit dem 1. Mai 2022 kann dies auch über die MV-Rad App erfolgen. Die Kosten für 15 Minuten belaufen sich auf 1 Euro, der 2-Stunden-Tarif kostet 6 Euro und der 4-Stunden-Tarif 9 Euro. Wird das Fahrrad für einen Tag gebucht, fallen Kosten in Höhe von 12 Euro an. Bei mehr als drei Tagen Leihfrist gibt es gestaffelte Rabatte auf den Tagespreis.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen der Universität findet ihr hier aufgelistet.

  • Was? Sitzung der Gender Trouble AG
  • Wann? Montag, 03.06.2024, 18:15 Uhr
  • Wo? Seminarraum 1.13 (Ernst-Lohmeyer-Platz 3)
  • Was wird besprochen? Unter anderem geht es um einen Aktionsmonat und um einen Stammtisch.
  • Was? Konstituierende Sitzung des Medienausschusses
  • Wann? Montag, 03.06.2024, 18:15 Uhr
  • Wo? online
  • Was wird besprochen? Unter anderem wird der Vorsitz gewählt.
  • Was? AStA-Sitzung
  • Wann? Montag, 03.06.2024, 20:15 Uhr
  • Wo? AStA-Konferenzraum (Friedrich-Loeffler-Straße 28, 1. OG)
  • Was wird besprochen? Unter anderem geht es um Bewerbungen auf ein AStA-Referat
  • Was? Queeres Leben in Greifswald (Anlaufstellen und Co) – Auftaktveranstaltung zum Queeren Aktions- und Informationsmonat
  • Wann? Dienstag, 04.06.2024, 16:30 Uhr
  • Wo? Ernst-Lohmeyer Platz 6 Hörsaal 2 und Foyer
  • Was? Workshop Zeitmanagement
  • Wann? Mittwoch, 05.06.2024, 13:00 bis 18:00 Uhr
  • Wo? Wirtschaftswissenschaften, Seminarraum 3, Friedrich-Loeffler-Straße 70
  • Anmeldung? Anmeldung unter infothek@stw-greifswald.de bis zum 03. Juni
  • Was? 24h-Vorlesung
  • Wann? Freitag, 07.06.2024, ab 15 Uhr
  • Wo? Ernst-Lohmeyer Platz 3 Seminarraum 1.13
  • Was? Stammtisch Gender Trouble AG
  • Wann? Freitag, 07.06.2024, ab 18 Uhr
  • Wo? Ernst-Lohmeyer Platz 3 Seminarraum 1.13

Neuigkeiten

Altigkeiten

  • Lukas Voigt ist neuer studentischen Prorektor. Hennis Herbst verabschiedet sich von der Hochschulpolitik.
  • Die Universität Greifswald ist Teil des Nachhaltigkeitsbündnisses Greifswald.
  • Seit dem 17. April 2023 bietet das Studierendenwerk Greifswald wieder offene Sprechzeiten an. Diese sind in den Bereichen Ausbildungsförderung, Studentisches Wohnen, Sozialberatung, Psychologische Beratung (nur in dringenden Fällen, sonst mit Termin), Mietbuchhaltung und Kasse. Die genauen Zeiten findet ihr auf der Website des Studierendenwerks. Es ist aber auch weiterhin möglich, einen Termin außerhalb der Sprechzeiten zu vereinbaren.
  • Die Uni baut ein Beschwerde- und Konfliktmanagement auf. Mehr dazu findet ihr auf dieser Seite der Uni.
  • Seit dem 18.06.2022 sind die historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten wieder geöffnet. Alle Informationen findet ihr auf dieser Website oder in diesem webmoritz.-Artikel.

Veranstaltungen

  • Was? Kinder-Kino: Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
  • Wann? Samstag, 08.06.2024, 15 Uhr
  • Wo? Kiste
  • Eintritt? 1 Euro
  • Was? Schwimmabzeichentag
  • Wann? Samstag, 9. Juni 2024, ab 10 Uhr
  • Wo? Freizeitbad Greifswald
  • Eintritt? 5 Euro

Neuigkeiten

  • Jeden Mittwoch findet von 10 bis 11.30 Uhr in der STRAZE eine feministische Krabbelgruppe statt. Gemeinsam sollen sich Menschen mit Babys oder Kleinkindern über Themen wie gleichberechtigte Elternschaft austauschen.

Altigkeiten

  • Jeden Samstag findet ab 10.30 Uhr in der Stadtbibliothek das „Vorlesen am Samstag“ statt. Hierbei lesen ehrenamtliche Vorleser*innen Geschichten für Kinder ab 3 Jahren vor. Treffpunkt ist der Kinderbereich der Bibliothek. Der Eintritt ist frei. 
  • Jeden Donnerstag findet in der STRAZE von 16 bis 18 Uhr der Druck- und Zucktreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren statt.

Veranstaltungen

  • Was? Techno & House
  • Wann? Freitag, 07. Juni 2024 ab 22 Uhr
  • Wo? Geographenkeller
  • Eintritt? 2 Euro
  • Was? Fear of the Dark – Metalabend
  • Wann? Samstag, 08. Juni 2024
  • Wo? Geographenkeller
  • Was? Pommern Trance
  • Wann? Freitag, 07. Juni 2024
  • Wo? Rosa

Neuigkeiten

  • Am 7. Juni ist das vom GrIStuF e.V. organisierte Running Dinner unter dem Motto “Europa wählt, die Ostsee kocht”. Bis zum 4. Juni könnt ihr euch noch als Team unter https://rd.gristuf.org/ anmelden.

Wir haben ein wichtiges Event in dieser Woche vergessen? Ihr habt noch einen heißen Tipp für die nächste Woche? Schreibt uns einen Kommentar oder eine Nachricht, wenn ihr etwas zur web.woche beisteuern wollt!

Beitragsbild: Julian Schlichtkrull