von Tjorven Hinzke | 29.04.2012
Ratten, die jämmerlich an inneren Blutungen sterben, eingehende Schafherden, Schweine, die zu Tausenden abgeschossen und liegengelassen werden – T. C. Boyles Buch „Wenn das Schlachten vorbei ist“ lässt sich wohl am besten als Ökothriller titulieren. (mehr …)
von moritz.tv | 27.04.2012
Am 26. April fand wieder einmal der Girlsday statt. Fünf junge Schülerinnen haben einen Einblick in die Medien bekommen. Sie waren bei Radio 98eins und den MoritzMedien. Was sie dort erlebten, haben wir in diesem kurzen Bericht zusammengefasst.
von Johannes Köpcke | 27.04.2012
Auf der außerordentlichen Sitzung des Studierendenparlamentes (StuPa) am Dienstag, den 24. April, wurde nur sehr knapp die neue Struktur des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) beschlossen. Gerade einmal neun der vierundzwanzig anwesenden Mitglieder des StuPa sprachen sich für die neue Struktur aus. Acht Stimmen standen dagegen und es gab sieben Enthaltungen.
(mehr …)
von David Vössing | 26.04.2012
Für Aufregung sorgen zur Zeit Recherchen von Spiegel Online. Danach sollen im Zwischenlager Nord in Lubmin die Gebäude nicht unter hohen Kosten für die Beseitigung der Radioaktivität abgerissen werden, sondern die nächsten 50 Jahre stehenbleiben, bis die Radioaktivität von alleine abgeklungen ist. Die Gebäude sollen dann wie normale Häuser abgerissen werden. Der Betreiber des Zwischenlagers, die Energiewerke Nord, dementierten dies als „kompletten Quatsch“. (mehr …)
von webmoritz. | 26.04.2012
Im Rahmen des Girls‘ Day 2012 besuchten fünf Mädchen aus regionalen Schulen radio 89eins und die moritz-Medien. Hier bekamen sie erste Einblicke in die Arbeitswelt des studentischen Journalismus. Am Ende des Tages konnten die Schülerinnen ihre Eindrücke in mehreren kreativen Arbeiten festhalten.
(mehr …)