von David Vössing | 09.05.2012
Alle sachlichen Gründe sprechen für die Diagonalquerung für Radfahrer auf der Europakreuzung, nur ist es ein sehr emotionales Thema, lässt sich als Fazit aus einer Infoverstaltung der Grünen am Dienstagabend mitnehmen. Nächste Woche Dienstag berät die Bürgerschaft über einen Antrag von CDU, FDP und Bürgerliste Greifswald, ob die Diagonalquerung aus dem Radverkehrsplan gestrichen wird oder nicht. In mehreren Beschlüssen hat sich die Bürgerschaft bisher zu diesem Projekt bekannt, welches insgesamt 185.000 Euro kosten wird. Täglich nutzen 9.000 Radfahrer die Europakreuzung. (mehr …)
von Johannes Köpcke | 09.05.2012
Es ist Nordischer Klang und nun kommt Musik, die augenscheinlich erstmal überhaupt nicht zu dem Thema passt. Denn Eduardo kommt aus der größten Stadt Brasiliens São Paulo. Seine Band „Eduardo and His Brazilian Aeroplane“ begeistern mit tollen Rhythmen und Sounds. Aber was macht diese Combo jetzt beim Nordischen Klang in Greifswald? (mehr …)
von Johannes Köpcke | 08.05.2012
Am Montag, den 7. Mai hat die Verhandlung gegen zwei Aktivisten der Gruppe Robin Wood im Amtsgericht begonnen. Sara Lampmann (29) und Peter Goebels (31) hatten sich am 16. Dezember 2010 zwischen Greifswald und Lubmin an die Gleise gekettet und so den Castortransport für mehrere Stunden aufgehalten. Die Anklage lautet auf Beschädigungen und Zerstörung im Wert von 25.000 Euro und Nötigung. (mehr …)
von webmoritz. | 08.05.2012
In der letzten Sitzung des Studierendenparlamentes (StuPa) der Uni Greifswald wurde eine neue Struktur des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) beschlossen. Außerdem wurde lange über die Aufwandsentschädigungen für AStA-Referenten und Moritz-Medien-Chefposten debattiert. Die Stellen wurden anschließend ausgeschrieben und jedes Mitglied der Studierendenschaft konnte sich bewerben, heute Abend wählt das StuPa die neuen Vertreter. (mehr …)
von Florian Bonn | 08.05.2012
Das Schlagzeug setzt ein, Saxophon und Klavier gesellen sich dazu und schon ist man in einer rauchigen, aber hochklassigen Jazzkneipe angekommen. Die Erschaffer dieser akustischen Reise sind Mads la Cour, ein junger, aber hochgeehrter dänischer Trompeter und seine transskandinavische Formation Im Beruf; ihr Werkzeug: Die ersten Takte des Titelstück ihres im September 2010 veröffentlichten Album Grandpa left you nothing. (mehr …)