von webmoritz. | 05.09.2012
Mitte Oktober möchte Professor Robert Seckler zum Rektor der Universität Greifswald gewählt werden, noch ist er aber Vizepräsident der Universität Potsdam. Der webMoritz sprach mit ihm über die Motivation für seine Kandidatur, seine Pläne für Greifswald und seine Standpunkte zu studentischen Belangen. (mehr …)
von radio 98eins | 04.09.2012
Am 14. September findet die 10. Greifswalder Kulturnacht statt und radio 98eins macht mit. Dazu öffnen wir ab 18:30 unsere Funkhaustüren und präsentieren ein buntes Programm von Literatur über Jazz, akustische Leckerbissen bis hin zu Rap.
Und wir wären kein Radiosender wenn wir die Sause nicht live übertragen würden. In Greifswald auf 98.1MHz und weltweit unter
www.98eins.de!
Das Programm:
18:30 Montessori-Musikschule (Jazz)
19:00 Angelika Janz – Lesung von Kurzprosa und Lyric
19:45 Caroline Härter – gefühlvolle Improvisation und Gesang am Klavier
20:30 LIAISONG XL – „ÜERLEBENSLIEDER“
21:45 Nils Gariboff – Singer/Songwriter aus Berlin
22:30 WonLight – Selbstkomponierte und gecoverte Lieder am Klavier mit Gesang
23:00 BLACK ‚N‘ WHITE – Gitarre und Gesang, Eigenkompositionen und Cover
24:00 Aufjeden Derbe – Hip Hop aus der Hansestadt
Der Eintritt ist frei – Bei schönem Wetter wird die Veranstaltung bis 22:00 Uhr draußen vor dem Funkhaus stattfinden.
von Erik Lohmann | 03.09.2012
Remakes kommen einfach nicht aus der Mode. Warum auch? Es ist doch viel einfacher, eine bekannte Story noch einmal zu erzählen, anstatt sich etwas Neues auszudenken. So auch geschehen in unserer neuen Filmrezension: „Total Recall“ ist ein Remake eines halbwegs gelungenen Action-Films aus dem Jahr 1990, damals mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle. Aber lohnt es sich, den Kampf um die richtigen Erinnerungen im Kino anzusehen?
(mehr …)
von Anastasia Statsenko | 29.08.2012
Ein Interview mit der Autorin und Künstlerin Angelika Janz.
Angelika Janz hat den Fragmenttext erfunden, eine Kunstform, bei der Textausschnitte im Sinne des Autors so ergänzt werden, dass ein gänzlich neuer literarischer Text entsteht. Die Künstlerin hat bis heute zahlreiche Performances, Aktionen und Ausstellungen realisiert. Seit 1994 engagiert sie sich in der Kinder- und Jugendarbeit und für die Gewaltprävention in ländlichen Regionen Vorpommerns. (mehr …)
von David Vössing | 28.08.2012
Im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird schon seit 1998 an einer Fusionsanlage gearbeitet, die Mitte 2015 in Betrieb gehen soll. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) kritisierte vor einem Monat in dieser Pressemitteilung, dass die Anlage „schwere Sicherheitsmängel“ habe. Es heißt, dass der Strahlenschutzbeton fehlerhaft zusammengesetzt sei und das es Risse im Hallendach gebe. Über den Wendelstein 7-X und die Vorwürfe sprach webMoritz-Redakteur David Vössing mit Professor Thomas Klinger, dem wissenschaftlichem Direktor des Forschungsprojekts Wendelstein 7-X. Klinger weist dabei die Vorwürfe zurück. (mehr …)