von Marco Wagner | 20.11.2012
Julius, Thea, Hans und Gerd Futter, 1938 verhaftet, 1943 nach Auschwitz deportiert.
Dr. Gerhard Koche, mutmaßlicher Tod: 1943 in Auschwitz.
Dr, Rudolf Kaufmann: 1942 erschossen.
Elise Rosenberg, ehemals wohnhaft in der Friedrich-Löffler-Straße 3.
Alice Weißmann und Paula Sichel, 1943 und 1944 in Theresienstadt gestorben.
Friederike und Georg Feldmann, 1940 deportiert, später ermordet. (mehr …)
von Katrin Haubold | 19.11.2012
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und der Studentenclub Kiste e.V. haben sich erneut zusammengeschlossen, um einen zweiten Science Slam auf die Beine zu stellen. Am 30. November ist es im Hörsaal Kiste wieder soweit. Gesucht werden für die Veranstaltung noch mindestens zwei weitere Slammer. (mehr …)
von Erik Lohmann | 19.11.2012
Am vergangenen Dienstag (06. November) wurde im Konferenzsaal des Unihauptgebäudes das neue interStudies-Projekt vorgestellt. Ein Dutzend Mitarbeiter unter Leitung von Doktor Andreas Fritsch wird bis 2016 daran arbeiten, die Studierbarkeit an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität zu verbessern. Am Ende werden in fünf Maßnahmenfeldern Verbesserungen eingeführt, die auch über die Projektdauer hinaus Bestand haben sollen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 2,5 Millionen Euro. (mehr …)
von moritz.tv | 19.11.2012
Als kleinen Aperitif für die kommende Polenmarktsendung Ende November, servieren wir euch hier eine neue Folge Dozentenfutter mit dem Polnisch Lektor Dr. Marek Fialek, der den diesjährigen Polenmarkt mitorganisierte.
von webmoritz. | 19.11.2012
Ein Bericht von Anne-Marie Martin
Am Wochenende verließen die moritz-Redakteure ihr sicheres Quartier in Greifswald, um für zwei Nächte in einem alten Gutshaus mit knarrenden Holzdielen und ohne zeitgemäßem Heizsystem in Glashagen zu residieren. Das abgelegene Dorf liegt etwa eine halbe Stunde Fahrt mit dem Auto entfernt. Ziel dieses gefährlichen alljährigen Unternehmens war es, die Kompetenz in Sachen Schreiben, Interviewen und Recherchieren zu verbessern und damit auch die Qualität der moritz-Medien zu steigern. (mehr …)