6. Dezember – Schoko-Mandel-Leckerli

6. Dezember – Schoko-Mandel-Leckerli

Nachdem es am Montag mit einfachen Butterplätzchen los ging, gibt es heute ein etwas komplizierteres Rezept im Adventskalender. Hier ist euer Guide zu fabelhaften:

Schoko-Mandel-Leckerli

Zutaten:

50g gehackte Mandeln
50g Zartbitter-Schokolade
200g Marzipan-Rohmasse
1 Eiweiß
5 Tropfen Bittermandel-Aroma
250g Weizenmehl
1 Msp. Backpulver
80g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Ei
125g weiche Butter oder Margarine
1 Eigelb
1 EL Milch
Puderzucker zum Bestreuen

Backschritte:

  • Zum Vorbereiten Mandeln in einer beschichteten Pfanne unter Rühren goldgelb rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Den Backofen vorheizen. (Ober-/Unterhitzer: 200 °C; Heißluft: 180 °C)

Aufpassen: Die Mandeln können sehr schnell anbrennen!

  • Für die Füllung Schokolade hacken. Marzipan klein schneiden, mit Eiweiß und Aroma in einem Rührbecher mit einem Rührbesen zu einer glatten Masse verrühren. Zuletzt Marzipan und Schokolade unterrühren.

Im Rührbecher sollte es jetzt in etwa so aussehen.

  • Für den Knetteig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise (etwa 5 cm Durchmesser) ausstechen.

Zum Ausstechen eignet sich zum Beispiel ein Glas.

  • Auf jeden Kreis etwa haselnussgroße Portionen der Füllung geben und den Teig an drei Stellen so an die Füllung drücken, dass es wie ein Hut aussieht.

So müssen die Hüte geformt werden.

  • Eigelb mit Milch quirlen und die Hütchen damit bestreichen. Das Gebäck auf Backbleche legen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft gleichzeitig) in den vorgeheizten Backofen schieben. Plätzchen etwa 12 Minuten je Backblech backen.
  • Plätzchen mit dem Bachpapier von dem Backblech auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Fertig!

Ein Rezeptvorschlag mit Fotos von Lisa Klauke-Kerstan

FSR Anglistik feiert neue Institutsfassade

FSR Anglistik feiert neue Institutsfassade

Am Dienstag hat der Fachschaftsrat der Anglistik/Amerikanistik mit einer kleinen Feier die neue Fassade am Institutsgebäude in der Steinbeckerstraße eingeweiht. Schon seit Jahren gab es nur das Versprechen, dass eine Sanierung kommt. Im Sommer wurde diese endlich ausgeführt. Allerdings auch nur an der Oberfläche, im Inneren des Gebäudes gibt es noch immer unzählige Mängel. (mehr …)

NDR präsentiert neue Schul-DVD

NDR präsentiert neue Schul-DVD

Am Montag wurde die bereits dritte Auflage der Schul-DVD vom NDR im Konferenzsaal der Universität Greifswald vorgestellt. Die elf Filme befassen sich mit den Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern und ihrem Umgang mit dem Wechsel zwischen DDR und BRD. Sie zeigen Gewinner und Verlierer und sollen Schülern diese Zeit näher bringen. (mehr …)

5. Dezember – Ein Abend der Feuerzangenbowle, im und zum Film

Flyer zum Film in der Kiste

Flyer zum Film in der Kiste

Als eingeschleuster Schüler oder auch Oberprimaner erreicht der junge Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer, den Gipfel seines Schüler-Streichzuges durch das Gymnasium der Kleinstadt Babenberg. Zusammen mit seinen „Mitschülern“ spielen sie ihren Lehrern Crey und Bömmel oder dem Direktor Knauer jeden Tag Streiche. Der Film von 1944 hat an seinem Witz und der mitteilenden Freude bis heute nichts eingebüßt. Genieße ihn in geselliger Runde heute Abend im Studentenclub Kiste, um 21 Uhr oder am kommenden Freitag im Mensakino, um 20Uhr. Natürlich wird auch die namengebende Bowle ausgeschenkt!

 

 

 

 

 

 

Hier ein kurzer Filmausschnitt:

Flyer: Veranstalter

Nachlesbar: StuPa diskutierte über den Haushalt für 2013

Nachlesbar: StuPa diskutierte über den Haushalt für 2013

Grafik: Jakob PallusDas Jahr neigt sich dem Ende zu, eine der größten Aufgaben der Legislatur steht den StuPa-Mitgliedern aber noch bevor: Der Haushalt für das Jahr 2013 muss beschlossen werden. Um ausführlich über diesen Punkt diskutieren zu können, hatte das Präsidium vorsorglich zur außerordentlichen Sitzung am heutigen Dienstagabend geladen. Doch es gibt auch andere wichtige Punkte: Die Strukturreformen beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und bei den moritz-Medien werden heute Abend ebenfalls zur Debatte stehen. Für den größten Gesprächsstoff dürfte allerdings der Haushalt aus dem letzten Jahr sorgen, der als kompletter Fehlschlag eingestuft wurde. (mehr …)