von Ole Schwabe | 27.01.2012
Harry Rowohlt folgte am vergangenen Donnerstag dem Ruf des Koeppenhauses und der Buchhandlung Weiland in die Greifswalder Stadthalle. Imposante 180 Minuten feinste Kleinkunst voller Gesangseinlagen, Anekdoten und tiefschwarzen Witzen streichelten die kulturelle Kleinstadtseele. Auch wenn Rowohlt das geliebte „Saufen“ aufgrund der leidigen Polyneuropathie aufgeben musste. Gebremst hat ihn das kaum. (mehr …)
von Anne Becker | 27.01.2012
Die Slawistik-Studenten der Universität Greifswald werden am kommenden Sonntag, den 29. Januar zum zweiten Mal ihr Theaterstück Terrorismus von den Brüdern Oleg und Wladimir Presnjakov im Koeppenhaus vorführen. In ihrer tiefschwarzen Komödie erzählen sie, dass der Terror gar nicht so weit von uns wegzudenken ist, wie wir glauben. In jedem von uns steckt ein klein wenig Terrorismus: In der Sekretärin, die vom Chef gepiesackt wird; im Ehemann, der von seiner Frau betrogen wird oder in der Oma, die den ungeliebten Schwiegersohn beseitigen will. In sechs verschiedenen Szenen stellen die Studenten die Aggressionen des Alltags vor. Situationen, in denen das Abnorme zur Norm geworden ist. Das Besondere daran: es wird ausschließlich in russischer Sprache aufgeführt.
Drei der Darsteller standen dem webMoritz am Mittwochabend Rede und Antwort. (mehr …)
von radio 98eins | 26.01.2012
ACHTUNG! Martin musste leider aus persönlichen Gründen absagen. Auf Grund der Kurzfristigkeit spielen wir erneut die Sendung mit der Jörg Nassler LIAISONG vom Juli letzten Jahres.
Am Freitag ist Martin Goldenbaum zu Gast bei Saitensprung – radio 98eins unplugged.
Mit feiner Beobachtungsgabe für die Begebenheiten des Alltags und die kleinen Sehnsüchte reflektiert der Rockpoet aus Berlin zwanglos das Beziehungs- oder eben das Leben an sich. Er hat seine ganz eigene Herangehensweise – auch an ein vielzitiertes Thema namens Liebe. Ursprünglich stammt Martin von der Mecklenburgischen Seenplatte und so haben Wasser und Wellen eine besondere Bedeutung – was sich sowohl musikalisch wie auch textlich niederschlägt. Er nimmt uns sprichwörtlich mit in andere Gewässer.
Einschalten, Freitag, 27.1.2012, 20Uhr auf radio 98eins, www.98eins.de und natürlich auf FM 98.1MHz.
Foto: www.martingoldenbaum.de

von moritz.tv | 25.01.2012
Warum kann man nicht unter Wasser filmen? Wie macht sich die schießwütige Neue in der Poritz Redaktion? Unsere Lieblingsredakteure sehen sich mit noch nie dagewesen Problemen konfrontiert in einer neuen Folge von PTV.
von Andrea Dittmar | 25.01.2012
Bevor hier wieder ein Text darüber folgt, dass man ja trotz anstehender Klausuren mal ein Lernpäuschen einlegen soll: Bleibt lieber in der warmen Stube oder in der Bibliothek sitzen, haut euch die Nächte damit um die Ohren, den überlasteten Kopf mit noch mehr Lernstoff zu füttern, kurz, bereitet euch optimal auf eure Prüfungen vor. Eure Freunde werden euch dann von den schönen Veranstaltungen berichten und ihr könnt vielleicht mit grandiosen Noten glänzen. Im Folgenden nun eine Übersicht von Terminen, nach denen ihr dann in zwei, drei Wochen, wenn wieder Luft ist, fragen könnt: (mehr …)