10. Dezember – So schmeckt Glühwein am besten

Ein Glühweinrezept

Zutaten:

1000 ml Rotwein, trocken

50 ml Rum

50 g Kandiszucker oder Rohrzucker

4 Orangen

1 Messerspitze Muskat

2 Stangen Zimt

5 Nelken und 1 Sternanis

Zubereitung:

Zwei der vier Orangen in Scheiben schneiden, die anderen beiden auspressen und in den Topf geben. Dazu kommen die Gewürze und der Wein. Nun alles zusammen vorsichtig erhitzen (es darf nicht kochen!). Dann den Rum und den Zucker dazu geben und nochmals etwas erhitzen. Anschließend durch ein Sieb gießen und den Glühwein heiß genießen.

Foto: Shana Larissa Klappert

 

AStA sabotiert Vollversammlung?

AStA sabotiert Vollversammlung?

Rund 220 Studierende sind heute bei der Vollversammlung.Ein Kommentar

11.736 Studenten sind zur Zeit an der Uni Greifswald eingeschrieben, 220 von ihnen beteiligten sich an der Vollversammlung am vergangenen Donnerstag. Die Studierendenschaft schafft es nicht, ihre Stimme zu erheben. Bei jeder Party im Mensaclub gibt es mehr Kommilitonen, die sich für die gleiche Sache einsetzen. Doch dabei hätte diesmal bei der Vorbereitung vieles besser laufen können. (mehr …)

9. Dezember – Liebe Deinen Nächsten!

9. Dezember – Liebe Deinen Nächsten!

Ein Adventskalendertürchen von Laura-Ann Schröder

Liebe Deinen Nächsten!

Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit. Es zählt mehr das Geben als das Nehmen. Auch diejenigen, die nicht bibelfest sind, können dennoch etwas mit dem Satz „Liebe Deinen Nächsten.“ anfangen. Bis zum 14. Dezember könnt Ihr auch etwas Gutes tun und Kindern den „Zauber von Weihnachten“ etwas näher bringen, indem Ihr Euch an der Spendenaktion des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) beteiligt. Dieser sammelt jedes Jahr Geschenke für die Flüchtlingskinder in Greifswald. Dort soll jedem Kind bis zum 16. Lebensjahr ein Weihnachtspaket übergeben und ihre Situation wenigstens etwas verschönert werden. Der AStA gibt folgende Geschenkvorschläge:

  • Stifte (Buntstifte, Filzstifte, Wachsmalstifte, Bleistifte)
  • Anspitzer
  • Radiergummis
  • Notizblöcke, Papier
  • Malbücher
  • Bücher zum Lesenlernen
  • Kinderbücher, Bilderbücher
  • Fingermalfarben, Wasserfarben, Pinsel
  • Spiele
  • Spielsachen, Kuscheltiere
  • Süßigkeiten
  • Mützen, Schals
  • bitte keine batteriebetriebenen Spielzeuge!

Zusätzlich könnt Ihr einen kleinen Brief schreiben, der dann vor Ort gemeinsam mit Lehrern des „Regenbogen“-Projektes vorgelesen wird. Solltet Ihr Euch dafür entscheiden, dann achtet bitte darauf, dass die Kartons nicht verschlossen sind und vermerkt darauf, ob das Geschenk eher für Kleinkinder oder für Jugendliche geeignet ist.

Also tut was Gutes, schnappt Euch einen kleinen Karton und macht den Kleinsten unter uns eine Freude!

Bei Fragen meldet Euch bei Christin Weitzmann, der AStA Referentin für Studierendenaustausch und ausländische Studierende unter: integration[at]asta-greifswald.de

Flyer: AStA-Greifswald, ohne CC-Lizenz

8. Dezember – Weihnachtswerkstatt in den Kunstwerkstätten

8. Dezember – Weihnachtswerkstatt in den Kunstwerkstätten

Wollt ihr euch weihnachtswichtelmäßig mal so richtig austoben?! Dann seid ihr hier heute am richtigen Ort.
Scheren geschliffen, Kreativität aktiviert, Finger in Form und hoch motiviert dürft ihr euch an euer persönliches (Weihnachts-)Meisterwerk machen. Ob Baum- oder Fensterschmuck, gefilztes oder holziges, rund oder eckig hier ist fast alles möglich. Von 14-17 Uhr, gegen geringes Entgelt, in den Kunstwerkstätten in der Anklamer Straße 15-16.

Foto: Frida Funke

 

 

Damit sich engagieren wieder lohnt

Gerade einmal 220 Studierende kamen am 6.12. zur Wintervollversammlung der Uni Greifswald. Wo sind die restlichen 11.500 Studenten? Wo liegt das Problem der Vollversammlung und warum gibt es nur so wenige Studierende, die sich für Demokratie an der Basis interessieren? 2 % der Studierendenschaft diskutierten über verschiedene hochschulrelevante Themen und fassten Beschlüsse, bei einem der wenigen Termine im Semester, an denen sich jeder Studierende Gehör verschaffen kann.