Peter Jackson wagt Neuverfilmung eines Klassikers

Drehbuchautor Merian C. Cooper hatte einen bizarren Traum: Ein Riesenaffe zerstört New York. Aus dieser Idee entwickelte er zusammen mit dem Autoren Edgar Wallace die Geschichte von King Kong.

Der Protagonist des in schwarz-weiß gedrehten Kinowerkes ist der für seine Abenteuerfilme bekannte Regisseur Carl Denham. Durch merkwürdige Umstände erfährt er von dem auf einer einsamen Insel lebenden Riesenaffen und plant daraufhin seinen neuesten Film. Außer Denham ist sich kein Besatzungsmitglied der bevorstehenden Gefahren bewußt.

Gleich nach der Ankunft auf der Insel trifft die Expedition auf die dort lebenden Eingeborenen und stört bei einer Opferzeremonie für Kong. Natürlich bestehen die Einwohner der Insel auf einem neuen Opfer und machen es in der blonden Ann Darrow aus. Der übermächtige Kong tritt auf und nimmt sich des Opfers an. Was erst wie das natürliche Verhalten eines Raubtieres scheint, entwickelt sich zu einem Liebesverhältnis zwischen Affe und Mensch.

Verständlicherweise unternimmt die Schiffscrew einen Rettungsversuch und wird dabei in einige Abenteuer auf der Insel verwickelt. Ohne den geplanten Film endet die Reise. Dafür kann Denham aber der Weltöffentlichkeit den bisher unbekannten Riesenaffen als „King Kong“ präsentieren.

Welch ein Fehler: Als das Leben der von Kong geliebten Darrow bedroht scheint, befreit er sich und versetzt New York in Angst und Schrecken. Natürlich ist der Ausgang des Kampfes Natur gegen Mensch von vornherein klar: Kong stirbt. Aber nicht durch technische Errungenschaften oder menschliche Intelligenz, sondern durch das Gefühl der Liebe.

Der 1933 erschienene Kinofilm „King Kong und die weiße Frau“ nutzt die Möglichkeiten des Tonfilms konsequenter aus. Die Geräusche des Riesenaffen, vor allem aber die Schreie der jungen Schauspielerin Fay Wray untermalen die von Spezialeffekten strotzende Geschichte von der Schönen und dem Biest.

Wie eine Bild gewordene Kritik am Kapitalismus marschiert ein Dreißig-Meter-Affe durch Amerikas Sinnbild des Aufschwungs – eine Dämonisierung des außer Kontrolle geratenen Schwarzen. Ist unsere zivilisierte westliche Welt wirklich so zivilisiert, wie wir immer glauben? Immerhin schafft sie sich ihre sozialen Konfliktherde selbst, indem sie schwarze Bevölkerungsteile finanziell ausbeutet, politisch und sozial aber nicht integriert. Es mag jeder seine eigene Botschaft in „King Kong“ finden, doch eines scheint ziemlich deutlich: Der Sprung sozialer Konflikte von subtil zu subversiv ist nur ein kleiner.

Das Publikum belohnte dies mit einem für die 1930er Jahre unvorstellbaren Kassenerfolg und sicherte somit auch das Überleben des am Rande des Ruins stehenden Filmstudios RKO Pictures. Innerhalb kürzester Zeit wurde deshalb auch die Fortsetzung „Son of Kong“ in die Kinotheater gebracht, ohne aber den immensen Erfolg zu wiederholen.

Der Meilenstein der Filmgeschichte erzählt einen rein fürs Kino entwickelten Stoff. Auf literarischem Vorbild basierende Kinowerke müssen sich immer von diesem emanzipieren; dieses Problem hat die Figur des King Kong nicht. Deshalb konnten in den folgenden Jahrzehnten die unterschiedlichsten Interpretationen entstehen.
Auch Peter Jackson versuchte sich als Neunjähriger an einer solchen. Sein Vorhaben war aber aufgrund der beschränkten technischen Mittel zum Scheitern verurteilt. Vor einem Jahrzehnt versuchte sich der Neuseeländer erneut an seinem Lieblingsprojekt, wurde aber von Universal aufgrund der anstehenden Konkurrenz durch „Godzilla“ (1998/Regie: Roland Emmerich) zurückgepfiffen.

Nachdem aber die drei „Herr der Ringe“-Filme (2001-2003) kommerzielle und künstlerische Erfolge wurden, erhielt Jackson vollkommen freie Hand. Seine Neuverfilmung des Stoffes läuft ab dem 14. Dezember in den Kinos. Ob der nachwirkende Effekt des ersten „King Kong“-Films wiederholt werden kann, wird sich zeigen. Vor allem die mehr als doppelt so lange Laufzeit des Remakes ist trotz der wahrscheinlich gleichen Handlung überraschend.

Geschrieben von Björn Buß & Joel Kaczmarek