von webmoritz. | 25.10.2013
Ein Artikel von David Vössing und Marco Wagner
Das Projekt „Heimathafen Greifswald“, in der für den Erstwohnsitz in Greifswald sowie für die Umzugsbeihilfe geworben wurde, scheint erfolgreich gestartet zu sein. Dabei zahlt sich die Wiedereinführung der Umzugsbeihilfe nicht nur für die Studenten, sondern auch für die Stadt Greifswald aus. Insgesamt haben sich 702 Studenten bei der Sondermeldestelle im Rathaus mit Hauptwohnsitz in Greifswald angemeldet. Diese Entscheidung trafen im letzten Jahr nur 280 Studierende und damit dieses Jahr mehr als doppelt so viele. (mehr …)
von David Vössing | 22.10.2013
„Mehr Geld für unsere Zukunft – Bildung braucht Priorität“, ist das Motto für die große Demonstration in Schwerin am 5. November, die mehr Druck auf das Land ausüben soll, die finanziellen Mitteln für die Hochschulen zu erhöhen. So drohen alleine der Universität Greifswald jeweils Defizite von sechs bis sieben Millionen Euro in 2014 und 2015. (mehr …)
von Simon Voigt | 18.10.2013
Mit großer Mehrheit sprach sich der akademische Senat der Universität Greifswald auf seiner Sitzung am Mittwoch in einem Appell für Toleranz aus. Ursache dafür ist ein gewaltsamer Übergriff am Rande einer Veranstaltung der NPD im Sommer. (mehr …)
von Simon Voigt | 16.10.2013
Am 5. November soll in Schwerin eine Demonstration stattfinden, bei der sich alle Studierendenvertretungen des Landes beteiligen. Ziel ist es, bei den zur selben Zeit im Landtag stattfinden Haushaltsverhandlungen möglichst viel Geld für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern herauszuschlagen. Zur Koordination in Greifswald gibt es nun eine „AG Demonstration“, die sich am Donnerstagabend erstmals treffen wird. (mehr …)
von Simon Voigt | 15.10.2013
Gestern fand die feierliche Immatrikulation zum Wintersemester 2013/2014 im Dom St. Nicolai statt. Neben allerlei Prominenz aus Universitäts, Stadt- und Kreisverwaltung war auch der Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) zu Gast. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) nutzte diese Gelegenheit und forderte ihn auf, sich bei einem symbolischen Tauziehen für den Erhalt der Volluniversitäten einzusetzen. Er schlug sofort ein. (mehr …)