Faszination Wasser – Rezension „Watermark“

Faszination Wasser – Rezension „Watermark“

„Kino auf Segeln“ zeigte am vergangenen Freitag in der zweiten Vorstellung des Jahres den Film „Watermark“. Das Lebenselixier Wasser wird darin mit aufwendigen Sequenzen in Beziehung zum Menschen dargestellt.

Ein Katastrophenfilm wie jeder andere

Ein Katastrophenfilm wie jeder andere

Katastrophenfilme liegen eindeutig im Trend. Mal geht gleich die ganze Welt unter wie in Roland Emerichs ,,2012’’, dann werden lediglich einzelne Städte durch marodierende Echsen also known as ,,Godzilla’’ zerlegt. Betrachtet man das Groß an Blockbustern dieser Gattung lassen sich zwei Grundregeln ausmachen. Erstens trifft es meistens Amerika. Zweitens eröffnen sich dem Helden immer neue Gefahrensituationen, die kontinuierlich an Dramatik und schieren Größe bzw. ,,Wow- Effekt’’ zunehmen.

Musikalische Abenteuerreise durch den Dschungel – LP „True“ von „The Legendary Tigerman“

Musikalische Abenteuerreise durch den Dschungel – LP „True“ von „The Legendary Tigerman“

In Frankreich hat sich ein portugiesischer Rock- und Bluessänger einen Namen gemacht, der schon durch die Wahl eines ungewöhnlichen Künstlernamens Aufmerksamkeit erregt: Paulo Furtado, geboren 1970 in Mosambik, veröffentlichte seit der Jahrhundertwende zahlreiche Alben unter dem Pseudonym „The Legendary Tigerman“. Letztes Jahr erschien die LP „True“ im Heimatland und eroberte Platz eins der Charts. Am 22.05. 2015 erreichte der Mittvierziger auch Deutschland mit seiner neuesten Produktion.

„The Legendary Mercy Notes“ – Eine EP wie im Vollrausch

„The Legendary Mercy Notes“ – Eine EP wie im Vollrausch

Was haben Electro-Pop, mysteriöse „Gnaden-Noten“, die 80er und Heroin gemeinsam? Sie alle ergeben eine Mischung, die Teresa Caballos Debut-EP „The Legendary Mercy Notes“ zu einem Kurztrip machen, der es in sich hat. webmoritz. rezensierte die EP und sprach mit Teresa Caballo.

Unglaublich skurril und doch unglaublich tragisch

Unglaublich skurril und doch unglaublich tragisch

Auch das cineStar in Greifswald beteiligte sich am Programm des Nordischen Klang 2015 mit dem am 24. Oktober 2014 erschienenen schwedischen Kinofilm „Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach“ von Roy Andersson.

Amerikanischer geht’s nicht

Amerikanischer geht’s nicht

Pitch Perfekt 2 – der perfekte Ton also noch mal. Nach dem ersten USA-Klassiker, erinnert auch der zweite Teil an eine Nachahmung von High School Musical. Der Film ist ein schlechter Abklatsch des berühmten Traumes als Gesangs-Girl-Group den großen Erfolg zu haben.

Und mit einem Mal flog er davon

Und mit einem Mal flog er davon

Verstörend, unwirklich, poetisch – das alles und noch einiges mehr beschreibt das neue Buch „Der Junge, den es nicht gab“ des isländischen Autors Sjón.

Die aktuelle Recherche von moritz.Millennium
Das große webmoritz. Uni-ABC

moritz.tv

Hier könnt ihr das aktuelle Video von moritz.tv sehen.

Beim Abspielen des Videos werden personenbezogene Daten zu YouTube übertragen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen (Datenschutzerklärung | webmoritz.).