von Simon Voigt | 29.11.2010
In die polnische Stadt Bytom entführt der (Wahl-)Greifswalder Fotograf Olaf Matthes die Besucher der Ausstellung „Verbundpflaster“. Die oberschlesische Großstadt war einst geprägt von Stahlindustrie, sowie Kohlebergbau und hat seit der Wende mit den Folgen des Niederganges dieser Industriezweige zu kämpfen. Das nahezu komplette Verschwinden der Montanindustrie hat bis heute viele Arbeitslose zurückgelassen und Orte, die nun keine Funktion mehr haben. Dazu gehören gewaltige Fabrikruinen, zurückgebaute Lagerhallen, und vor allem weite, teilweise überschwemmte, Brachflächen. Und trotzdem ist die perspektivlose Industrieregion von neuen und ausgebesserten Wegen durchzogen. Mit Geldern der Europäischen Union wurde dieses sogenannte Verbundpflaster verlegt, ohne überhaupt zu wissen, welche Funktion die neuen Wege und Flächen, an denen sie vorbeiführen, einmal haben werden. Gleichzeitig haben sich inzwischen abseits der befestigten Wege informelle Strukturen von Pfaden gebildet, welche von den Bewohnern selbst gewählt wurden.
Gelassene Trostlosigkeit
Bilder aus der Verbundpflaster-Austellung
Die schwarz-weißen Panoramafotos zeigen eine menschenleere Landschaft, in der einmal viel passierte, die aber nun von der Natur zurückerobert wird. Ganze Fabriken sind verschwunden oder zusammengefallen, Schrotthändler haben das Letzte aus ihnen heraus geholt und alles ist immer noch mit einem unendlichen Netz an Rohren verbunden. Alles scheint abgebrochen und liegen gelassen. Mittendrin stehen noch die Wohnblöcke der früheren Fabrikarbeiter, welche in dieser Umgebung besonders trostlos aussehen. Und trotzdem strahlen diese Fotos aus einer chaotischen, ungeordneten Region Ruhe und Gelassenheit aus.
Mit seiner selbst gebauten Panoramakamera versuchte Olaf Matthes, diese Ästhetik im Verfall der Region einzufangen, wie Heiko Krause, befreundet mit Olaf Matthes sowie Künstlerischer Assistent am Lehrstuhl für Bildende Kunst, visuelle Medien im Caspar-David-Friedrich-Institut mitteilte. Dabei geht es besonders um den Kontrast, den das neu verlegte Pflaster zwischen den maroden Strukturen bietet. Aus Sicht des Fotografen steht es sinnbildlich für die Suche der Region nach einer neuen Identität. Es könnte für einen Wandel und Neubeginn der Region stehen. Als wären es die Wege in eine Zukunft, die aber möglicherweise überhaupt nicht stattfinden wird.
Die Ausstellung ist noch bis zum 3. Dezember von Dienstag bis Freitag in der Medienwerkstatt im Erdgeschoss der Bahnhofstraße 50 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Fotos: Olaf Matthes (Aufmacher), Simon Voigt(Austellung)
von Simon Voigt | 18.11.2010
Am 16. November fand um 20 Uhr in der Brasserie Hermann unter dem Motto „Tacheles“ zum ersten Mal eine vom Grünen Michael Steiger organisierte und moderierte Diskussionsrunde statt. Ähnlich dem Speakers‘ Corner im Londoner Hyde Park konnte jeder, der Lust hatte, vorbeikommen, um seine ganz persönliche Sicht zu einem beliebigen Thema dem versammelten Publikum zu präsentieren. Einzige Einschränkung war, dass sich das Thema auf Greifswald beziehen sollte und man auf Beleidigungen verzichten musste. Die Redezeit wurde auf fünf Minuten beschränkt. Für Widersprüche oder Kommentare von den Zuhörern blieb trotzdem noch Zeit. Auf „Tacheleszetteln“ wurden alle Beiträge des Abends an einer Wand gesammelt.
Ruth Terodde leitet die Diskussionsrunde ein
Bis 20 Uhr hatten sich etwa 40 Personen im Roten Salon des Hermann, in dem normalerweise Fußballübertragungen laufen, versammelt. Zuerst meldete sich Ruth Terodde zu Wort, um ihre Verwunderung über die Deutsche Bahn bezüglich den Änderungen der IC-Verbindungen und der Gutscheinpolitik zu äußern. Ein vollkommen anderes Thema sprach beispielsweise Anja Matz von der Beratungsstelle Flüchtlinge an. Sie störte, dass ein neues Flüchtlingsheim in Greifswald nicht wie üblich ausgeschrieben wurde und somit ihre Organisation keine Chance bekam, sich für die Trägerschaft des Heimes zu bewerben.
Themenschwerpunkte
Ein immer wiederkehrender Themenschwerpunkt der Redner waren die Bautätigkeiten der Stadt. Angefangen mit einer längeren Diskussion über Radfahren in Greifswald, angeregt von Robert Brockmann mit einem Beitrag zur gescheiterten Diagonalquerung an der Europakreuzung, dominierten die Beiträge schnell Kritik an der Stadtverwaltung, insbesondere an Oberbürgermeister Arthur König. Aus dem Beitrag von Ulrich Rose, Besitzer eines Antiquariates in der Innenstadt, welcher der Stadt Korruption im Zusammenhang mit den Auftragsvergaben für das Technische Rathaus und der Stadthalle vorwarf, entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Informationpolitik der Stadt und die Bürger, die sich mehr einmischen sollten. Tacheles reden also.
Bürgerliches Engagement war ebenfalls ein Themenschwerpunkt, der sich im Laufe des Abends herauskristallisierte. Beiträge zu Intoleranz, rechtsextremen Schmierereien, Brandanschläge in der Mühlenstraße oder dem Umgang der Stadtverwaltung mit Projekten in der Stralsunder Straße 10 sorgten für Gesprächsstoff und der einzigen Ermahnung des sonst friedlichen Abends wegen einer Beleidigung.
Rückfragen vom Publikum
Am letzten Beitrag des Abends war dann doch eindeutig erkennbar, dass die Veranstaltung von den Grünen organisiert war. Er wurde genutzt um zur Auftaktdemo am 11. oder 18. Dezember gegen den kommenden Castortransport aufzurufen.
Genauso wie das Publikum zeigte sich auch Michael Steiger zufrieden mit der ersten Tacheles-Runde. „40 Leute sind eine gute Zahl, jedoch hätte ich mir eine größere politische Pluralität gewünscht“, teilte er dem webMoritz in einer kurzen Einschätzung mit. „Gut fand ich, dass verschiedene Leute gesprochen haben, die sonst nicht so oft laut sind.“ fügte er hinzu.
Michael Steiger
Die gesammelten Beiträge sollen am 13. Dezember bei der nächsten Bürgerschaftssitzung Arthur König übergeben werden, um zu zeigen, welche Debatten die Bürger bewegen. Besser sei es jedoch, wenn jeder Bürger mit seinem Anliegen selbst in das Rathaus gehen würde. Im Zusammenhang mit der Diagonalquerung meinte er: „Ich glaube, wenn alle Studenten in die Bürgerschaft gehen würden, dann wird das Ding sofort angestrichen.“
Fotos: Simon Voigt
von Simon Voigt | 06.11.2010
Nur noch für gut zwei Wochen ist im Pommerschen Landesmuseum die Sonderausstellung „Die Geburt der Romantik“ zu sehen, die in bisher einmaliger Form Werke der Künstler Caspar David Friedrich (1774-1840) aus Greifswald, Friedrich August Klinkowström aus Ludwigsburg (1778-1835) und Philipp Otto Runge aus Wolgast (1777-1810) zusammen präsentiert.
Wie bereits zur Eröffnung vom webMoritz berichtet, will die Ausstellung das Leben und die Werke der drei Maler aus Pommern gemeinsam zu präsentieren. Es ist das erste Mal, dass man die Künstler gemeinsam erleben kann.
Detail aus Klinkowströms Kopie nach der "Heiligen Nacht" von Antonio Correggio
Die Besucher können anhand von frühen Skizzen, Studien, Tagebucheinträgen und Briefen die drei miteinander verbundenen Lebensläufe nachvollziehen. Zu Beginn werden unter der Überschrift „Der Morgen des Lebens“ Werke aus den Anfangszeiten der Künstler und ihre Inspirationen gezeigt. Anhand einer großen gemeinsamen Biographie werden die Verbindungen untereinander im Leben der Maler gezeigt. Darauf folgen in vielen einzelnen Räumen wichtige Lebensaspekte, die Einfluss auf die einzelnen Maler hatten, und mit den dazugehörigen Werken veranschaulicht werden. Beispielsweise wird unter dem Motto „Mehr Mensch als Maler“ gezeigt, wie Klingkowström mit seiner Frau ein Erziehungsinstitut in Wien eröffnete.
Besucherrekord
Noch bis zum 21. November ist die Ausstellung zu sehen.
„Mit 25.000 Besuchern ist diese Sonderausstellung schon jetzt die erfolgreichste, die es bis heute im Pommerschen Landesmuseum zu sehen gab“, teilte Juliane Radike, Pressesprecherin des Museums, dem webMoritz mit. Angesichts dieser Besucherzahlen zeigte sie sich zufrieden mit der Ausstellung, was auch an dem überaus positiven Feedback zur Qualität und Art von „Die Geburt der Romantik“ liege. Da die Gemälde aus sehr vielen anderen Sammlungen zusammengetragen wurden, werde es Caspar David Friedrich so umfangreich womöglich erst wieder in zehn oder zwanzig Jahren in Greifswald zu sehen geben.
Das ist wohl Grund genug, auch noch einmal schnell im Pommerschen Landesmuseum vorbeizuschauen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 21. November und hat von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5,50 Euro, worin auch die umfangreiche Daueraustellung inbegriffen ist.
Fotos: Simon Voigt (Aufmacher, Klinkowströms Kopie), Christine Fratzke
von Simon Voigt | 27.10.2010
Für die Liebhaber elektronischer Musik unter uns führte an diesem Mann in den letzten Jahren eigentlich kein Weg vorbei. Die Rede ist von Oliver Koletzki. Wahlweise alleine als DJ oder zusammen mit seiner Band „The Kolletzkis“ beschallte er im Sommer die Festivals SonneMondSterne, Melt! und Fusion, sowie regelmäßig auch die besten Clubs der Republik mit feinster elektronischer Musik. Sein Label „Stil vor Talent“ versorgt die Szene schon seit Jahren mit interessanten Newcommern.
Nun hat er auch noch mit Fran, der Stimme von „The Koletzkis“, ein weiteres Projekt gestartet. Das neue Album „Lovestoned“ steht seit dem 3. September in den Läden und wirkt zunehmend poppiger als frühere Veröffentlichungen des Künstlers. Es ist also durchaus auch etwas für diejenigen, die mit elektronischer Musik sonst nichts anfangen können. Natürlich darf auf der Album-Release-Tour Greifswald nicht fehlen!
Als Mainact der 33. Zu Gast bei Freunden-Party tritt Oliver Koletzki feat. Fran am Freitag, 29. Oktober ab 23 Uhr im TV Club auf. Als Support haben sich Lars’N Rinstroem und Ericcxon angekündigt. Alles in allem verspricht der Abend also eine vollkommene Abwechslung zu den sonstigen BWLer-, Juristen-, Ü30- oder Mediziner-Partys im TV-Club zu werden.
http://mediaservices.myspace.com/services/media/embed.aspx/m=105774162,t=1,mt=video
Mehr Infos:
http://www.myspace.com/koletzki
http://www.tv-club.tv/
Bild: Flyer TV-Club (Zu Gast bei Freunden)
von Simon Voigt | 07.10.2010
Ende September wurde, wie der webMoritz berichtete, das Historische Institut in der Domstraße geschlossen. Wo die Vorlesungen und Seminare und der umfangreiche Bücherbestand im kommenden Semester untergebracht werden sollen, war bisher unklar. Nun scheint eine Notlösung gefunden worden sein: Aller Voraussicht nach sind Ausweichquartiere für die kommenden Veranstaltungen vorhanden.
Wie Professor Jens E. Olesen, Lehrstuhlinhaber für Nordische Geschichte am Institut, auf Anfrage des webMoritz mitteilte, werden alle Büros und Arbeitsräume, sowie die Arbeitsstelle „Inschriften“ nun in die Räume der alten Kinderklinik ausgelagert. Diese befinden sich in der Soldmannstraße, am alten medizinischen Campus der Universität, unweit vom Bahnhof. Dabei werden beispielsweise alte Patientenzimmer zu Büros umfunktioniert und ein Vortragssaal im Gebäude genutzt.
Der Weg vom Institut zum Ausweichstandort
Bezüglich der Lehrveranstaltungen berichtete Professor Olesen, dass Ausweichräume „unter Dach und Fach“ seien. Der Umzug wurde am 6. Oktober abgehandelt und die neuen Räume laufend den Studenten auf der Institutsseite und auch auf Aushängen in der Bahnhofstraße 51 bekannt gegeben. „Die Verwaltung hat mit viel Mühe rund 250 Stunden umgeplant“, teilte Jan Meßerschmidt, Pressesprecher der Universität, mit.
Auch für die mit dem Institut ebenfalls geschlossene Fachbibliothek Geschichte wurde eine Notlösung vereinbart. Der Semesterapparat und die Kopierordner der Professoren befinden sich jetzt bis auf weiteres in der Bahnhofstraße 51. Die von den betroffenen Studenten dringend benötigte Literatur kann per kostenloser Fernleihe in der Zentralen Universitätsbibliothek geordert werden. Hierzu muss eine Bestellung mit der gewünschten Literatur bei Susanne Friebe in der UB abgegeben werden. Die Bücher werden dann schnellstmöglich aus der Fachbibliothek in die Universitätsbibliothek gebracht, um sie dort abzuholen.
Über die Zukunft des Instituts sagte Professor Olesen, dass er hoffe, dass die Lage sich schnellstmöglich den Umständen entsprechend normalisiere. Die aktuellen Berichte der Statiker ließen auf eine gute und schnelle Lösung hoffen. „Ich erwarte die volle Unterstützung vom Rektorat und Dekanat, da es für die Arbeit des größten Institutes der Philosophischen Fakultät langfristig wichtig ist, dass die Räume zusammenbleiben“, erklärte er. In diesem Zusammenhang sprach er auch seinen Dank für das schnelle Entgegenkommen gegenüber Professor Alexander Wöll, Dekan der Philosophischen Fakultät, aus.
Foto: Simon Voigt, Karte: Google Maps