Grundsteinlegung neuer Campus Loefflerstraße

Auf dem Gelände der ehemaligen Uniklinik in der Löfflerstraße 23 entsteht derzeit der neue Campus. Am 2.12.2013 war die offizielle Grundsteinlegung zu der unter anderem die Finanzministerin des Landes Heike Polzin anreiste. Diese Gelegenheit nutzen eine geringe Anzahl Studierender, um vor Ort lautstark Stimme zu zeigen und zu beklagen, dass ein neuer Campus nicht viel nützt, wenn die Mitarbeiter und Dozenten nach und nach wegfallen, was die Folge der aktuellen Haushaltslage der Hochschule wäre.

PolenmARkT 2013

Auch in diesem Jahr waren wir wieder beim größten Festival polnischer Kultur außerhalb von Polen dabei. In unserer Sendung geht es diesmal allerdings weniger um die Veranstaltungen an sich, vielmehr um Aspekte des Landes Polen an sich. Wir sind nach Stettin gereist, haben mit Studierenden gesprochen, die ein Auslandssemester in Polen absolviert haben und haben das mit einigen Eindrücken der kulturellen Veranstaltungen der letzten 2 Wochen verbunden. Von Märchen bis Punk ist hoffentlich für Jeden etwas dabei.

5. November 2013

Am 5. November 2013 hieß es in Mecklenburg Vorpommern „Uni retten!“. Unter diesem Motto machten sich alle Studierendenschaften des Landes auf den Weg nach Schwerin, um vor dem Schweriner Schloss zu demonstrieren. Im Schweriner Schloss saßen zur gleichen Zeit Vertreter der Hochschulen, um vor dem Finanzausschuss zu sprechen. Heute, eine Woche nach der Demo, können schon einige Bilanzen gezogen werden, die nicht gerade eine rosige Zukunft voraussagen. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

POLITmoritz #4

Das neue Semester ist schon in vollem Gange. Höchste Zeit für uns einen POLITmoritz zu produzieren. Diesmal unter dem Motto: ALLES NEU und etwas provisorisch. In unserer Open-Air Sonderausgabe seht ihr neue Gesichter, neue Pläne und alte Probleme: Themen sind dieses Mal die Welcome refugees Demonstration, die in Rostock stattfand und das Haushaltsdefizit der Uni.

Rette deine Uni!

Im kommenden Jahr werden unserer Universität 13.400.000€ fehlen. Damit steht uns keine rosige Zukunft bevor: zerfallene Hörsäale, Entlassungen, schlechte Ausstattung oder im schlimmsten Fall Institutschließungen. Am 5. November wird der Landtag in Schwerin über dieses Thema debattieren und eine Entscheidung fällen. Das ist die Gelegenheit, ein Zeichen zu setzen. Der Allgemeine Studierendenausschuss stellt Busplätze für 1000 Studierende bereit, damit wir in Schwerin gemeinsam zeigen können, wie wichtig uns unsere Bildung ist. Abfahrt ist 8:15Uhr am ZOB Greifswald.