Vor 66 Jahren, am 2. Dezember 1957, hat Rosalind Franklin ihr Testament geschrieben – mit gerade einmal 37 Jahren. Ihr Geld und ihr Auto gingen an einen Kollegen, an Freundinnen, an ihre Krankenschwester und an Wohltätigkeitsorganisationen – nicht besonders spannend. Aber hier soll es auch nicht um ihr schriftliches Testament gehen. Es soll darum gehen, was sie der Welt und vor allem der naturwissenschaftlichen Welt hinterlassen hat. Rosalind Franklin hat nämlich eine so bedeutsame Entdeckung gemacht, dass es dafür sogar einen Nobelpreis gab – nur nicht für sie.

Rosalind Franklins Weg zur Entdeckung der DNA-Doppelhelix

Rosalind Franklin am Mikroskop, 1955

Rosalind Franklin wurde am 25. Juli 1920 in eine jüdische Familie in London geboren. Schon als Kind war sie naturwissenschaftlich interessiert und studierte schließlich Mathematik, Chemie und Physik in Cambridge – zu einer Zeit, in der Studentinnen als “Schülerinnen” degradiert und von den männlichen Studenten kaum akzeptiert wurden. Nach dem Studium und nach dem zweiten Weltkrieg ging sie für 3 bis 4 Jahre nach Paris, wo sie sich in der Kristallstrukturanalyse, genauer der Analyse von Strukturen mithilfe von Röntgenstrahlen, fortbildete. Diese Technik nutzte Rosalind Franklin schließlich am King’s College in London, wo sie die folgenden drei Jahre an der Struktur von DNA forschen sollte. Im Mai 1952 gelangen ihr und ihrem Doktoranden Raymond Gosling dort das sogenannte “Foto 51”, mithilfe dessen James Watson und Francis Crick fast ein Jahr später als die Entdecker der DNA-Doppelhelixstruktur berühmt wurden. Doch wie kamen James Watson und Francis Crick an diese Aufnahme? Warum wurde Rosalind Franklin nicht genauso als die Entdeckerin der DNA-Struktur bekannt?

James Watsons, Francis Cricks und Maurice Wilkins Weg zur Entdeckung der DNA-Doppelhelix

Am King’s College traf Rosalind Franklin auf ihren neuen Kollegen Maurice Wilkins, welcher vom Institutsleiter unzureichend informiert wurde und zunächst annahm, Rosalind Franklin sei seine Assistentin anstelle einer gleichgestellten Kollegin. Das Arbeitsverhältnis blieb auch nach der Aufklärung angespannt. Insgesamt sah Rosalind Franklin sich in der Zeit am King’s College mit Sexismus und/oder Antisemitismus konfrontiert, was das Arbeiten zunehmend unangenehm gemacht haben musste. James Watson und Francis Crick arbeiteten zeitgleich in Cambridge an DNA-Modellen. Während Rosalind Franklin experimentell orientiert war und alles durch Experimente belegen wollte, bauten James Watson und Francis Crick mithilfe von den Erkenntnissen aus den Versuchen anderer Leute Modelle der DNA-Struktur – es gab mehrere fehlerhafte Versionen vor “Foto 51”. Zu diesem Zweck besuchten die beiden Forscher aus Cambridge immer mal wieder das King’s College und gerieten dort, eigenen Schilderungen zufolge, ebenfalls mit Rosalind Franklin aneinander – sie nahmen sie als Wissenschaftlerin nicht ernst.

Foto 51

„Trotz ihrer scharfen Züge war sie nicht unattraktiv, und sie wäre sogar hinreißend gewesen, hätte sie auch nur das geringste Interesse für ihre Kleidung gezeigt.“

James Watson in seinem Buch “Die Doppelhelix”

Anfang 1953 bekam Maurice Wilkins das “Foto 51” in die Hände und gab es an James Watson und Francis Crick weiter. Diese bauten schließlich mithilfe des Fotos und eines weiteren Berichts von Rosalind Franklin das Modell der DNA-Doppelhelix. Rosalind Franklin soll über diesen Austausch von Informationen nichts gewusst haben. Es hieß damals, dass Rosalind Franklin mit dem Röntgenbild nichts anfangen konnte, jedoch belegen einige Quellen, dass ihr sehr wohl bewusst war, was darauf zu sehen war. Wie nah sie tatsächlich selbst der Aufschlüsselung der DNA-Struktur war, bleibt Spekulation. Im selben Jahr wechselte Rosalind Franklin an das Birkbeck College in Bloomsbury und beschäftigte sich fortan mit dem Tabakmosaikvirus – dies war jedoch schon länger entschieden. 1956 wurde bei Rosalind Franklin Eierstockkrebs diagnostiziert – eine Folge der Röntgenstrahlung? Zwei Jahre später starb Rosalind Franklin mit 37 Jahren schließlich an den Folgen der Erkrankung. 1962 erhielten James Watson, Francis Crick und Maurice Wilkins den Nobelpreis für Physiologie und Medizin für die Entdeckung der DNA-Struktur – es konnten schon damals nicht mehr als drei Personen und keine bereits verstorbenen Personen den Nobelpreis erhalten, gab es den daher nicht zu ihren Lebzeiten? Es bleibt Spekulation.

Im April diesen Jahres gab es neue Erkenntnisse, die besagen, dass die Zusammenarbeit zwischen Rosalind Franklin und Maurice Wilkins, James Watson und Francis Crick kollegialer war als zuvor angenommen und Rosalind Franklin von Anfang an als gleichgestellte Entdeckerin der DNA-Struktur hätte gelten sollen. Stattdessen wird sie von Anfang an als Opfer von Misogynie wahrgenommen. Aber selbst wenn sie zu Lebzeiten weniger Sexismus erfahren haben sollte als angenommen, so wurde sie doch spätestens dann zum Opfer, als das Buch zur Entdeckung der Doppelhelix von James Watson erschien. Dieses schilderte genau den Diebstahl des “Foto 51” und dennoch folgte kein Aufschrei der Öffentlichkeit. Letztendlich bleibt Rosalind Franklin eine Wissenschaftlerin, die zu und nach ihren Lebzeiten unglaublich viel Sexismus und/oder Antisemitismus erfahren hat und um ihre Anerkennung gebracht wurde. Fakt ist, dass sie entscheidend zur Entdeckung der DNA-Doppelhelixstruktur beigetragen hat und als dessen Entdeckerin und als großartige Wissenschaftlerin in Erinnerung behalten werden sollte.

Hörempfehlung: “ZEIT Verbrechen”-Podcast “Rosalind Franklin: Eine betrogene Frau”: https://www.youtube.com/watch?v=zOxH5lpn4yk (gibt es natürlich auch anderswo)

Beitragsbild Laura Schirrmeister
Bild “Rosalind Franklin am Mikroskop”: MRC Laboratory of Molecular Biology 
Bild “Foto 51”: Sadegh mirshamsi 
Bild: Cyndy Sims Parr