Es weihnachtet sehr, auch in Greifswald – und besonders bei den moritz.medien. Mit dem advents.kalender geben wir Euch weihnachtliche Tipps, Tricks, Erfahrungsberichte, Rezepte uvm. für die Adventszeit. Öffnet jeden Tag ein Beitrags-“Türchen”! Im heutigen Türchen: Zwarte Piet, eine niederländische Weihnachtskontroverse.

Lustig, lustig, tralalalala: Bald ist Nikolausabend da! Doch nicht überall ist der Nikolaus ein fröhlicher Tag. In den Niederlanden gibt es jährlich Proteste gegen Sinterklaas‘ Helfer Piet.

Auch in unserem Nachbarland kommt in der Nacht auf den 6. Dezember ein alter weißer Mann und schenkt den Kindern Süßigkeiten. Er basiert ebenso lose auf dem historischen Nikolaus von Myra und trägt deshalb ein Bischofsgewand. In den Niederlanden heißt diese Gestalt aber Sinterklaas (übrigens ein entfernter Vorfahre vom amerikanischen Santa Clause) und ist bereits seit Mitte November unterwegs. Das große Fest mit den Geschenken für die Kinder wird mit dem jährlichen Einzug per Schiff eingeleitet, an dem Sinterklaas und seine Helfer Süßes an die Kinder im Publikum verteilen. Begleitet wird das Spektakel nicht nur von einer landesweiten Liveübertragung, sondern auch von teilweise gewalttätigen Protesten.

Die Proteste richten sich allerdings nicht gegen Sinterklaas, sondern gegen seinen Helfer, beziehungsweise dessen Darstellung namens Zwarte Piet. Gekleidet in bunten Pluderhosen und Federmützen hüpft er in vielfacher Ausgabe neben Sinterklaas durch die Menge und verteilt Pepernoten, eine Süßigkeit. Die Lippen sind knallrot und überzeichnet, Gesicht und Hände mit brauner Farbe geschminkt, auf dem Kopf trägt er eine Perücke mit krausen Haaren und außerdem goldene Ohrringe. Im Grunde wie der Sarotti-Mohr, falls sich noch jemand an den erinnert.

Eine Gruppe protestiert gegen das vielfache Blackfacing, die anderen für den Erhalt dieser Darstellung vom Zwarten Piet. Blackfacing wurde im 19. Jahrhundert in den USA nach dem Bürgerkrieg verwendet, um schwarze Hausangestellte oder Mitarbeitende auf Plantagen in sogenannten Minstrel Shows als „naive und fröhlich singende Sklaven zu verhöhnen“. Rassistische Stereotype wurden so in die Alltagskultur aufgenommen.

Vom Bad Cop zum Comic Relief

Zum ersten Mal ist der Zwarte Piet 1850 in einem Bilderbuch von Jan Schenkmann namens Sint Nikolaas en zijn knecht erschienen. Bereits zwei Bücher später trug er die typische Pagenuniform, in die die Aristokratie ihre schwarzen Sklaven steckte. Das mögliche Vorbild scheint ein von der Prinzessin Marianne von Oranje-Nassau in Ägypten gekaufter Sklave gewesen zu sein, mit dem Ziel, Sinterklaas vornehmer wirken zu lassen. Ab 1890 übernimmt der Zwarte Piet dann die Funktion von Knecht Ruprecht oder Krampus: unartige Kinder zu bestrafen und ihnen Angst zu machen – Sinterklaas selbst sollte netter wirken. Über viele Jahrzehnte blieb Zwarte Piet der „Bad Cop“ in diesem Duo. Nach der Befreiung der Niederlande von den Deutschen 1945 schlug die kanadische Armee vor, den jährlichen Einzug von Sinterklaas noch größer zu feiern und viele Sinterklaase auf die Städte loszulassen. Stattdessen wurde schließlich entschieden, die Zahl der Zwarten Piets zu erhöhen. Seither gab es also immer mehrere Zwarte Piets an der Seite von Sinterklaas. Zwarte Piet blieb übrigens auch nicht mehr lange die Schreckensgestalt, sondern wurde im Rahmen von pädagogischen Reformen in den 1970er Jahren zum lustigen Bonbonwerfer neben Sinterklaas, der in schlechtem surinamesischen Akzent Sprüche klopft.

Rechtsextreme gegen Wandel

In der niederländischen Öffentlichkeit wurde die Debatte um Rassismus und Tradition in den letzten Jahren sehr kontrovers und bis ins Parlament getragen. Das eine Lager wehrt sich gegen eine rassistische Darstellung, während das andere Lager eben jenen Rassismus bestreitet. Wäre Piet rassistisch, würde ihre gesamte Kindheit und in Erweiterung auch ihre Familie eine rassistische Konnotation erhalten. Verschwände die Figur in dieser Darstellung aus der Öffentlichkeit, würde das Kinderfest zerstört werden. Piet sei einfach durch den Schornstein geklettert und deswegen so dunkel – wie die Klamotten bei einer solchen Aktion knallbunt bleiben und die Lippen rot werden, konnte in all den Jahren jedoch nicht geklärt werden. Es wurde also ein neuer Piet eingeführt, einer, dessen Gesicht leicht mit Ruß beschmutzt wird – der Roetveegpiet (Schornsteinfeger Piet). Im großen öffentlichen Einzug von Sinterklaas wurde so in diesem Jahr, zum ersten Mal seit 1952, kein Zwarte Piet mehr gezeigt. In anderen Städten des Landes war man in diesem Jahr aber noch nicht so weit und dementsprechend kam es erneut zu Demonstrationen zwischen dem Bündnis Kick Out Zwarte Piet (KOZP), das einen schnelleren Wandel zu dem Roetveegpieten fordert, und Zwarte-Piet-Anhängern. Unter den Zwarte-Piet- Anhängern befindet sich auch eine konstante Schnittmenge mit rechten Hooligans und dem niederländischen Ableger von PEGIDA. Dadurch werden bis heute Kinderveranstaltungen durch rechtsextreme Parolen gestört.

https://www.youtube.com/watch?v=HqlrW88ugWE

Entgegen der Behauptungen niederländischer Zwarte-Piet-Anhänger, ist die Debatte kein Phänomen, das die Millennials anbringen, um den Boomern die Lebensfreude zu rauben. Schon ab den 1970er Jahren protestierten große Teile der schwarzen Bevölkerung in den Niederlanden gegen die rassistische Karikatur, die auf Schulhöfen gerne dazu verwendet wird, um Kinder mit dunklerer Hautfarbe zu ärgern. In diesem Jahr wurden immerhin keine Autobahnen blockiert, trotzdem kam es auch 2019 wieder zu zahlreichen Festnahmen, um größere Ausschreitungen zu verhindern.

Beitragsbild: Till Junker
bearbeitet von: Anne Frieda Müller