Im Studium wird man mit zahlreichen Problemen konfrontiert: sei es die erste Hausarbeit und die Frage nach dem „Wie geht das?“ oder Schwierigkeiten bei der Studieneingangsphase selbst. Das Programm interStudies bietet allen Studierenden bedarfsorientierte Lösungswege an. moritz sprach mit Adrienne van Wickevoort Crommelin und Brian Carlsson über die verschiedenen Projekte.
Können Sie Sich kurz vorstellen und erläutern, welche Funktionen Sie übernehmen?
Crommelin: Ich bin Adrienne van Wickevoort Crommelin. Ich bin zuständig für die Förderung des forschenden Lernens und Lehrens an der philosophischen Fakultät, also für die geistlich-, sozialwissenschaftlichen und auch kulturwissenschaftlichen Fächer. An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ist meine Kollegin Swenja Dirwelis für die Förderung des Forschenden Lernens und Lehrens zuständig. Für Lehrende machen wir Beratungs- und Workshopangebote, die sie dabei unterstützen, ihre Lehre forschungsnah zu gestalten. Für Studierende bieten wir Tutorenprogramme an wie z.B. interFokoS. Studierende können sich aber auch direkt an uns wenden, wenn sie z.B. Fragen zur Gestaltungeines Kolloquiums oder zur Finanzierung eines studentischen Forschungsprojekts. Wir haben dazu jetzt auch eine zentrale Internetseite mit Informationen für Lehrende und Studierende erstellt (www.uni-greifswald.de/forschenimstudium) Außerdem haben wir Sprechstunden.
Brian Carlsson: Ich arbeite zusammen mit meiner Kollegin Birke Sander im Maßnahmenfeld „Erleichterung der Studieneingangsphase“ im Projekt interStudies. Um dem Ziel des erleichterten Studieneinstiegs für StudienanfänerInnen gerecht zu werden, habe ich und meine Kollegin einen Initiativenverbund konzipiert, der sich aus den Initiativen Studiumforte (Workshops für StudienanfängerInnen), Tutoriumforte und StudenCoaching-Lounge zusammensetzt. In dem Interview ging es schwerpunktmäßig um die TutorInnen-Qualifizierung Tutoriumforte.
Stellvertretend führe ich das Gespräch für meine Kollegen aus der mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Michael Mach und Swenja Dirwelis, sowie Vanessa Gieseler aus der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät, die Tutorien, wie auch computerbasierte Trainingsprogramme zur Aufbesserung von Grundlagenwissen (z.B. Mathematik) konzipieren. Meine Kollegen greifen gerne auf die Möglichkeit zurück, ihre TutorInnen bei Tutoriumforte qualifizieren zu lassen.
Wie sind die Projekte entstanden?
Carlsson: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat einen Gesamtetat von 20 Milliarden Euro freigegeben, „Qualitätspakt Lehre“ wird das auch gerne genannt. Universitäten und Fachhochschulen konnten sich mit einem Projektantrag darum bewerben, Gelder zu bekommen und die Universität Greifswald hat für ihren Antrag, konzipiert von der IQS und Studiendekanen, 2,5 Millionen Euro für das Projekt „interStudies“ bekommen. Dieses Projekt hat fünf Maßnahmefelder, die mit diesem Geld gefördert werden: Förderung des forschenden Lehrens und Lernens, Erleichterung der Studieneingangsphase, Institutionelle Qualitätsentwicklung, Modularisierung des Lehramts und Verbesserung der Studierbarkeit in den Bachelorstudiengängen.
Crommelin: Vielleicht mal eine Vergleichszahl: Göttingen hat auch ein ähnliches Projekt beantragt. Die haben einen Etat von 17 Millionen Euro, also Greifswald hat vergleichsweise weniger bekommen. Konkret hat die Qualitätssicherung in Zusammenarbeit mit dem Rektorat und Studiendekanen den Antrag gestellt. Man hat im Vorfeld Studierende und Absolventenbefragt. Dabei wurde unter anderem angegeben, dass die Studierenden im Laufe ihres Studiums gerne mehr Kontakt zur Wissenschaft und mehr Einblicke zur Forschung gehabt hätten. Dies war der Hintergrund des Antrages, wobei wir viel Spielraum bei der Ausgestaltung haben. Das BMBF hatte zwar Rahmenvorgaben, aber wir konnten uns ein Semester lang einer genauen Bestandsaufnahme widmen. Lehrende und Studierende konnten dann angeben, wo genau der Bedarf liegt, sodass die Ausgestaltung des Projekts mit den Beteiligten zusammen gemacht wurde.
Wie werden Studierende in den Prozess involviert?
Carlsson: Unglaublich stark, weil wir versuchen in allen drei Angeboten bedarfsorientiert zu sein. Bei der Studieneingangsphase fragen wir auch die Fachschaften an und haben auf der Fachschaftsrätekonferenz die Teilnehmenden schriftlich befragt, was sie glauben, was Studierende zu Beginn ihres Studiums brauchen. Solche Befragungen nutzen wir nicht nur, um Workshops für Studiumforte zu konzipieren, sondern eben auch für Tutoriumforte. Es u.a. auch darum, was man dem Tutor vermitteln müsste, damit er die Studienanfänger bedarfsgerecht begleitet. Dabei sind die Fachschaften und der AStA mit involviert.
Wie gestaltet sich der Ablauf, wenn Studierende eines der Angebote wahrnehmen möchten?
Crommelin: Zum Beispiel könnte man das Tutorenprogramm interFokoS nehmen. Wir haben Flyermaterial und zum Wintersemester sieben Tutoren. Dazu haben wir eine Sammel-E-Mail-Adresse: interfokos@uni-greifswald.de. Darüber kann man direkt mit den Tutoren in Kontakt kommen und sich bei Schreibprozessen oder bei Präsentationen beraten lassen. Es kommt natürlich immer darauf an, welche Frage die Studierenden haben. Alle Angehörigen der Philosophischen Fakultät, egal welchem Studiengang sie angehören, können gerne zu uns kommen. Die Tutoren bieten auch Sprechstunden an, die auf der Website einsehbar sind. Man kann uns aber auch informell auf Facebook finden. Uns ist wichtig, dass Studierende ein eigenes Problem bzw. eine eigene Frage mitbringen. Wir docken dann da an, wo die Leute an ihren eigenen Arbeiten dran sind.
Carlsson: Wer demnächst Tutor oder Tutorin wird, meldet sich einfach unter studiumforte@uni-greifswald.de an. Die Teilnehmenden erhalten dann eine didaktisch-methodische Tutorenschulung. Anmelden darf man sich natürlich gerne auch, wenn man anstrebt, mal als Tutor oder Tutorin tätig werden zu wollen.
Wie sind Sie zu Ihren Tutoren gekommen?
Crommelin: Wir haben die Stellen ausgeschrieben. Zum Teil kamen die Tutorinnen und Tutoren über Empfehlungen von Lehrenden, aber wir haben die Stellen auch auf ryckwaerts.de platziert. Danach habe ich dann zusammen mit dem Studiendekan eine Vorauswahl getroffen. Der Notenspiegel war ein Kriterium, damit wir auch sehen, dass die Leute auch fachlich versiert sind. Sie sollten darlegen, dass sie Interesse an Vermittlungstätigkeiten haben und wir bilden sie dann natürlich auch weiter. Sie sollten nicht nur fachlich, sondern auch beratungskompetent sein. Es soll eben nicht nur ein zusätzliches Frontalunterricht-Angebot sein.
Carlsson: Die Tutoren, die bei Tutoriumforte letztlich gelangen, sind meistens angeworben. Meistens sind es Professoren bzw. die Kollegen der mathematisch-naturwissenschaftlichen oder rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät, die auf uns zukommen und sagen, dass sie einen Tutor hätten und gerne möchten, dass wir diesen qualifizieren. Hier geht es dann weniger um fachspezifische, sondern eher um didaktisch-methodische Kompetenzen, die die Tutoren erwerben können.
Wie lange dauerte eine Tutorenausbildung?
Crommelin: Ein Tutor hat pro Monat ungefähr zehn Stunden und ich habe mit den Tutorenzwei Kompaktschulungen gemacht, die zur Arbeitszeit gehörten. Ich habe sie geschult in projektförmigem Arbeiten und Gesprächs- und Beratungstechniken bezogen auf Lern- und Schreibprozesse. Dies zusammen waren dann zwei halbtägige Schulungen und zusätzlich haben wir jeweils mehrere Reflexionstreffen in der Gruppe und Einzelgespräche. Zwei meiner Tutoren haben auch die Eingangsphase mit tutoriumforte wahrgenommen. Das war optional, aber sie haben davon durchaus profitiert.
Carlsson: Bei Tutoriumforte läuft es ganz ähnlich ab. Wir haben hier drei Module: ein didaktisches, ein fachliches und ein Praxismodul. Es ist möglich diese innerhalb eines Semesters zu absolvieren. Man könnte sich als engagierter Student natürlich auch überlegen ein eigenes Tutorium zu gründen. Man kann sich dann qualifizieren lassen, arbeitet ehrenamtlich, erwirbt damit auch Führungskompetenzen und zeigt, dass man auch schon in der universitären Lehre tätig war.
Können Sie sich erklären, warum gerade Beratungen zum Schreiben von Hausarbeiten oft genutzt werden? Meistens wird dieses Thema ja auch im Studium selbst behandelt.
Crommelin: Man hat, glaube ich, die Normen und Ideale. Diese bekommt man in Form von papers und hand outs, daran orientieren sich auch unsere Tutoren, aber damit hat man noch lange kein Handlungswissen. Das Ideal ist „Du darfst nicht plagiieren, Du sollst Deine eigene Position markieren, Du sollst systematisch zusammenfassen, Du sollst passende Argumente finden!“. Damit weiß man aber eigentlich noch nicht, was man denn genau tun muss, um einen wissenschaftlichen Text zu produzieren. Und der eigentliche Teil des Schreibens macht ja einen großen Teil aus in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern. Die Studierenden trauen sich manchmal auch nicht den Prüfer mit jeder Frage zu konfrontieren. Beispielsweise haben sie Fachliteratur in einem Katalog gesehen, aber wissen nicht genau wie sie nun direkt an das Buch herankommen. Wir bieten dafür begleitende Übungen und Beratungssprechstunden an, wo die Lehrenden uns im Vorfeld sagen können, welche Probleme in ihren Kursen am meisten auftauchen. Wir mit den Lehrenden zusammen und wollen sie entlasten. Von den Lehrenden lernen Studierende oft nicht, wie sie zu ihren Schreibergebnissen gekommen sind. Man sieht den fertigen Text, aber nicht den Schreibprozess. Wir wollen die Studierenden dabei unterstützen die Schwelle vom nicht-wissenschaftlichen zum akademischen zu erfassen.
Gibt es bei der Zusammenarbeit mit Lehrenden auch immer wieder auftretende Schwerpunkte?
Crommelin: Ja, auch dort geht es bei einem Großteil um Schreibprozesse und Recherchetätigkeiten. Man bemerkt schnell, wenn nicht nur mit Monographien gearbeitet wurde, sondern vielleicht auch mal Fachzeitschriften zur Hand genommen wurden. Es geht auch darum, dass bei Seminaren Ergebnisse gut aufbereitet werden und nicht zu viele Informationen verloren gehen. Ein großer Baustein an unserer Fakultät ist das projektförmige Arbeiten, gerade da, wo es auch konkret stattfindet, z.B. beim Zusammenarbeiten mit externen Partnern. Unsere Tutoren können dort Angebote machen, indem sie diese Gruppen unterstützen und Weichenstellungen übernehmen.
Carlsson: Bei uns ist das Interessante, wenn wir solche Befragungen machen, dann sagen Fachschaften und Lehrende grundsätzlich das Gleiche: die Studierenden sind zu Beginn des Studiums nicht orientiert. Meistens mangelt es auch an der sprachlichen Kompetenz, vor allem beim beherrschen der deutschen Sprache. Gerade die Fachschaften geben an, dass es dort mangelt. Es mangelt jedoch auch am Präsentationsvermögen und an der Forschungs- und Schreibroutine. Und da bieten sich dann die Tutorien an, um gerade auf Augenhöhe etwas zu lernen, indem die Tutoren Tipps geben, welche Techniken sie verwenden, wenn sie z.B. selbst Präsentationen halten.
Wie werden die Projekte von den Studierenden angenommen?
Carlsson: Studiumforte beispielsweise läuft jetzt schon seit dem Wintersemester 2012/13 und wir feiern demnächst den 100. Teilnehmer. Das ist, betrachte man der die Workshopmenge, die wir zahlenmäßig anbieten, doch schon eine recht große Zahl. Und für die Tutorienschulung Tutoriumforte waren es im letzten Semester neun Studierende, die sich zum Tutor bzw. zur Tutorin qualifizieren lassen wollten. Ich glaube, dass diese Zahl auch noch steigen wird, je mehr sich das etabliert.
Crommelin: Bei interFokoS läuft das mehr über Face-to-face-Kontakt. Da kann man sagen, dass es um individuelle Einzelbetreuung geht. Im Semester wird unser Angebot sehr gut nachgefragt. Ich glaube aber, dass die Leute noch nicht klar im Bewusstsein haben, dass unsere Tutoren auch in der vorlesungsfreien Zeit da sind. Der Unterschied zu den klassischen Fachtutorien, die häufig mit einem frontalen input operieren, ist die Begleitung der Leute in ihren eigenen Fragestellungen und mit ihnen das prozessorientiere Arbeiten zu üben und, dass dies eben auch in den vorlesungsfreien Zeit stattfinden kann.
Vom Antrag bis zum fertigen Projekt: Wie lange hat es gedauert?
Crommelin: Den Antrag haben die Studiendekane damals mitentschieden. Es waren generell Gelder für Tutorenarbeit vorgesehen. Es gibt nochmal interstudies-Mittel, wo Lehrprojekte gefördert werden und Tutorenarbeit, die ca. 10.000 Euro für das über ein Jahr laufende Projekt interFokoShaben wirselbst beantragen müssen. Herr Donges, der Studiendekan, hat das sehr unterstützt.
Carlsson: Bei der Studieneingangsphase ist es so, dass die Gelder für die Tutoren, die sie für ihre Arbeiten in den Tutorien leisten, aus den einzelnen Fakultäten kommen. Wir müssen also nicht versuchen selbst Geld zu bekommen, um unsere Tutoren zu bezahlen, sondern sie werden schon bezahlt und melden sich dann bei uns an. Da ist die Struktur dann schon etwas anders.
Ich bin seit Juli 2012 im Dienst und die ersten Tutorenschulungen hatten wir dann bereits im Wintersemester 2012/13. Das Format stand also relativ schnell und dann erfolgte die Feinsteuerung. Was gut läuft bleibt und was optimiert werden kann, wird optimiert.
Wie sehen Ihre Pläne zum Wintersemester aus?
Crommelin: Es gibt nach wie vor Einzelberatung und die Gespräche mit den Lehrenden zur Begleitung der Studierenden. Wir richten zum Wintersemester 2013/14 zusätzliche Schreibgruppen ein, die idealerweise fünf bis sechs Leute umfassen, um sich gegenseitig zu beraten.
Carlsson: Wir sind derzeit in der Terminplanung für die Schulungen.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Crommelin: Wir haben jetzt über Tutoren auch Wege gefunden stärker die Lehrenden zu erreichen. Ich würde mir wünschen, dass das Projekt zum einen noch weiter inhaltlich bei Studierenden und Lehrenden angekommen ist, zum anderen auch, dass die Leute bei Fragestellungen wissen, wo genau sie hingehen müssen und an wen sie sich wenden können. Und natürlich auch, dass sich die Leute beteiligen und sich bewusst werden, dass sie mitmachen und was ändern können. Ein bisschen mehr Kritik wäre auch wünschenswert.
Carlsson: Ich wünsche mir, dass alle Akteure der Uni die größte Ressource im Blick haben: die Studierenden. Ohne Studierenden keine Universität! Viele Studierende sollen sich hier wohlfühlen, ankommen und ein zu Hause finden. Sie sollen einen maximalen Studienerfolg haben, vor allem auch durch Angebote, die ihnen helfen besser durch das Studium zu kommen.
Ein Interview von Laura-Ann Schröder.
Trackbacks/Pingbacks